Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die neue Stadt: internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur — 6.1932-1933

DOI Artikel:
Seligmann, Paul: Filmsituation 1933
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17521#0262

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17 !<f <2JS*J*^'>

Normalfilm- und Schmalfilmprojektor ^^«StoM^MBS^^

Projectors for Standard and eine film

WIEDERGABEGERÄTE

Die Wiedergabeapparate für Schmalfilm, im Rahmen unserer Untersuchung von
sekundärem Interesse, werden von allen Aufnahmeapparate-bauenden Indu-
strien hergestellt. Der Vollständigkeit halber nennen wir noch zwei weitere
Marken: Argus (Hersteller: Liesegang, Düsseldorf) und Lytax (Lytax-Werke, Frei-
burg). Unnötig darauf hinzuweisen, daß die Projektoren entsprechend dem
heutigen Stand der Technik einen hohen Grad der Vervollkommnung erreicht
haben. Als wichtige Merkmale nennen wir: Regelbare Bildgeschwindigkeit,
Rücklauf für Szenenwiederholung, Einzelbildschaltung und Stillstandprojektion.

DER SCHMALTONFILM

Unzweifelhaft bedeutet der Ton auch für den Schmalfilm eine Gefahr. Wenn wir
an anderer Stelle erwähnten, daß die Schmalfilmaufnahmeapparate vollkommen
unabhängig — wir sagten „entfesselt" — seien, also für dokumentarische Filme
prädestiniert, so bedeutet die synchrone Aufnahme für den Schmalfilm das
Gleiche wie für den Normalfilm: Fesselung, Verbannung in Ateliers.
Der Schmaltonfilm ist zuänchst noch Nadeltonfilm, d. h. der Ton wird auf Schall-
platten hergestellt. Das Schallplattenaufnahmegerät muß mit der Kamera ge-
kuppelt werden. Gerade hier hatten die Amateure als findige Bastler ein weites
Betätigungsfeld und sind der Industrie vorangegangen, welche jetzt erst mit der
Herstellung von Apparaturen für die Nadelton-Schmalfilmaufnahme begonnen
hat. So sind bei einigen mutigen Amateuren kleine Ateliers entstanden, von
Schmaltonfilm-Einrichtung von ing. Mroz denen aus reiner Bastelfreude und viel technischem Verständnis eine private

Equipment for eine sound film construeted „ . .... . . v, ........ . . V,

by Mroz Spielfilm-Produktion ihren Ausgang nimmt. — Natürlich ist die Begleitmusik oder

Installation du film etroit sonore, construit das Begleitgeräusch für die Vorführung von Filmen immer ein Problem. Zu seiner
par M. Mroz Lösung möchten wir aber eher vorschlagen, den Film, solange keine andere be-

18

219
 
Annotationen