Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die neue Stadt: internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur — 6.1932-1933

DOI Artikel:
Döcker, Richard: Stuttgart - die schöne und moderne Stadt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17521#0291

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
erfaßt, richtiger als der kunstdekorierende Architekt. Letzterer sah seine Auf-
gabe darin, Kunst unter allen Umständen machen zu müssen, schon vielleicht
als Reaktion gegen die tolle Unkultur der Gründerjahre. Reaktion war wohl
notwendig und berechtigt, ihr Resultat war aber ein Trugschluß. Gute Arbeit
und berechtigtes Neues setzt immer im Geistigen ein. Diese Zeit läßt die
Erkenntnis vermissen, daß neue Gegebenheiten zu neuen Lösungen drängen —
neue Formen ergeben sich zwangsläufig! Daß diese nicht in einer teils
schwäbisch-bayrischen und ländlichen Heimat- oder Bauernkunst oder in einer
Romantik des Klassizismus oder der Renaissance liegen konnten, wie es die
Ablösung der Pseudostile geglaubt hat, ist heute, 30 Jahre später, durch
Tatsachen bewiesen.

Stuttgart verfiel diesem Irrtum aus erster Hand unter dem Einfluß der sogenann-

22-23

Siedlung im Wallmer, Stuttgart.
Settlement in the "Wallmer" at Stuttgart.
Colonie au "Wallmer", Stuttgart.
Entwurf Architekt Dr. Docker 1929/30.
Ausführung: B D A Württemberg

24

Stadtrandsiedlung im Steinhaldenfeld
Stuttgart.

Nach dem Plan des Stadterweiterungsamtes.
Settlement Steinhaldenfeld for the unem-
ployed on the outskirts of Stuttgart.
Colonie de petites habitations pour les chö-
meurs ä la periphere de la ville. D'apres les
plans du bureau communal d'urbanisme.

244
 
Annotationen