21
Bergamo. Die Caierie hat einen neuen Kataiog erhaiten, der mit
vieien Abbiidungen versehen ist und eine kurze Einteitung von Corrado
Ricci enthäit. (Siehe oben S. 15f.)
Beriin. im Herbst 1913 so!! in Beriin ein »Kongreß für Ästhetik
und aiigemeine Kunstwissenschaft« abgehaiten werden (U. N.).
— Die Oemäidegalerie Kari Haiberstock (Beiievuestraße 15) hat Wii-
heim Leibis Porträt des Chemikers Josef Jais aus dem Jahr 1885 erworben.
im Kunstauktionshaus Rudoiph Lepke (W. 35, Potsdamer
Straße 122a und b) haben im Herbst 1912 große Versteigerungen statt-
gefunden. Von hervorragender Bedeutung war die Auktion der Samni-
iung Friedrich Fippmann, die am 26. und 27. November 1912 abge-
haiten wurde. Der Kataiog ist prachtvoii ausgestattet und behäit durch die
vieien guten Abbiidungen auch seinen Wert nach der Auktion. Auf 29 Tafein
sind die wertvoiisten Oemäide abgebiidet, unter denen sich, nebstbei be-
merkt, auch das Dreibiid von Dirk Veiiaert befindet, das vor Jahren bei
Strache (nicht Stäche), später bei Kropf in Wien gewesen. Sehr beachtens-
wert war jedenfaiis auch die Versteigerung von Oemäiden vorzügiicher
Biider aus unserer Zeit aus den Sammiungen J. Hacher in Bremen und
H. Boetzeien in Oiadbach am 19. November. Noch früher, am 15. und
23. Oktober 1912, war bei Lepke versteigert worden die Oemäidesammiung
einschiießiich der Miniaturen Aibert Jaffe aus Hamburg. Es foigte am
29. Oktober die Oaierie Friedmann aus Hamburg. Am 12. November
waren Biider aus engiischem Privatbesitz durch Lepke verauktioniert worden.
Vom 5. bis 7. November wurden Kunstsachen aus dem Besitz der Firma
M. Saiomon in Dresden und Beriin versteigert. Der reich iiiustrierte
Kataiog biidet neben ungezähiten kunstgewerbiichen Gegenständen auch
Porträtminiaturen und einige Staffeieigemäide ab. Am 11. Februar 1913
kamen Oemäide aus Beriiner und aus engiischem Besitz unter den Hammer
(iiiustrierte Kataioge). Demnächst foigt die Versteigerung G. v. Osniitz.
— Bei Keiier & Reiner eine Schad-Rossa-Aussteiiung (Tägi.
Rundschau).
Chicago, im Herbst 1912 wurde die 35. Jahresaussteiiung im Art
institute abgehaiten (L. j. d. a.).
Crefeid. Der neue Verein zur Förderung »Niederrheinischer Kunst'
hieit im »Crefeider Hof« seine erste Aussteiiung ab (Z. Juni 1912).
Dessau, in der Anhaitischen Kunsthaiie waren im Laufe des Herbstes
und Winters mehrere Aussteiiungen zu sehen (A. St. A.).
Dijon. Das Museum hat von Herrn Gaston Jotiet einen Rigaud zum
Geschenk erhaiten, und zwar das Biidnis des Arztes Camiiie Faiconet
(Chronique des arts, 4. Jan. 1913).
Fiorenz. Die 8. aiivöikische Kunstaussteiiung soii vom März bis Ok-
tober offen stehen (A. e D.).
Frankfurt am Main. Das Städeische institut hat bei Geiegenheit einer
Versteigerung im Kunstverein erworben Ed. Steinies frühes Biidnis des
Künstiervaters um 3100 Mk. und die »Klassische Landschaft« von E. W.
Pose (Frankfurter Zeitung, 13. Nov. 1912). Seither sind impressionistische
Biider von Degas und anderen gekauft worden. (Z.)
Gent. Eine große Kunstaussteiiung wird vorbereitet (A. e D.).
Bergamo. Die Caierie hat einen neuen Kataiog erhaiten, der mit
vieien Abbiidungen versehen ist und eine kurze Einteitung von Corrado
Ricci enthäit. (Siehe oben S. 15f.)
Beriin. im Herbst 1913 so!! in Beriin ein »Kongreß für Ästhetik
und aiigemeine Kunstwissenschaft« abgehaiten werden (U. N.).
— Die Oemäidegalerie Kari Haiberstock (Beiievuestraße 15) hat Wii-
heim Leibis Porträt des Chemikers Josef Jais aus dem Jahr 1885 erworben.
im Kunstauktionshaus Rudoiph Lepke (W. 35, Potsdamer
Straße 122a und b) haben im Herbst 1912 große Versteigerungen statt-
gefunden. Von hervorragender Bedeutung war die Auktion der Samni-
iung Friedrich Fippmann, die am 26. und 27. November 1912 abge-
haiten wurde. Der Kataiog ist prachtvoii ausgestattet und behäit durch die
vieien guten Abbiidungen auch seinen Wert nach der Auktion. Auf 29 Tafein
sind die wertvoiisten Oemäide abgebiidet, unter denen sich, nebstbei be-
merkt, auch das Dreibiid von Dirk Veiiaert befindet, das vor Jahren bei
Strache (nicht Stäche), später bei Kropf in Wien gewesen. Sehr beachtens-
wert war jedenfaiis auch die Versteigerung von Oemäiden vorzügiicher
Biider aus unserer Zeit aus den Sammiungen J. Hacher in Bremen und
H. Boetzeien in Oiadbach am 19. November. Noch früher, am 15. und
23. Oktober 1912, war bei Lepke versteigert worden die Oemäidesammiung
einschiießiich der Miniaturen Aibert Jaffe aus Hamburg. Es foigte am
29. Oktober die Oaierie Friedmann aus Hamburg. Am 12. November
waren Biider aus engiischem Privatbesitz durch Lepke verauktioniert worden.
Vom 5. bis 7. November wurden Kunstsachen aus dem Besitz der Firma
M. Saiomon in Dresden und Beriin versteigert. Der reich iiiustrierte
Kataiog biidet neben ungezähiten kunstgewerbiichen Gegenständen auch
Porträtminiaturen und einige Staffeieigemäide ab. Am 11. Februar 1913
kamen Oemäide aus Beriiner und aus engiischem Besitz unter den Hammer
(iiiustrierte Kataioge). Demnächst foigt die Versteigerung G. v. Osniitz.
— Bei Keiier & Reiner eine Schad-Rossa-Aussteiiung (Tägi.
Rundschau).
Chicago, im Herbst 1912 wurde die 35. Jahresaussteiiung im Art
institute abgehaiten (L. j. d. a.).
Crefeid. Der neue Verein zur Förderung »Niederrheinischer Kunst'
hieit im »Crefeider Hof« seine erste Aussteiiung ab (Z. Juni 1912).
Dessau, in der Anhaitischen Kunsthaiie waren im Laufe des Herbstes
und Winters mehrere Aussteiiungen zu sehen (A. St. A.).
Dijon. Das Museum hat von Herrn Gaston Jotiet einen Rigaud zum
Geschenk erhaiten, und zwar das Biidnis des Arztes Camiiie Faiconet
(Chronique des arts, 4. Jan. 1913).
Fiorenz. Die 8. aiivöikische Kunstaussteiiung soii vom März bis Ok-
tober offen stehen (A. e D.).
Frankfurt am Main. Das Städeische institut hat bei Geiegenheit einer
Versteigerung im Kunstverein erworben Ed. Steinies frühes Biidnis des
Künstiervaters um 3100 Mk. und die »Klassische Landschaft« von E. W.
Pose (Frankfurter Zeitung, 13. Nov. 1912). Seither sind impressionistische
Biider von Degas und anderen gekauft worden. (Z.)
Gent. Eine große Kunstaussteiiung wird vorbereitet (A. e D.).