Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI issue:
IV. Lieferung (Dezember 1913)
DOI article:
Einzelnes
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0124

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
114

Über Giorgione schreibt L. Justi in den »Monatsheften der Kunst-
wissenschaft«. Oktober 1913.
Wichtige urkundiiche Mitteiiungen über den Maier Ab ei Stimmer,
den Bruder des mehr bekannten Tobias Stimmer, wurden durch Art. Bech-
toid mitgeteiit im »Repertorium für Kunstwissenschaft«. Bd. XXXiV. S. 438 ff.
Zu Caiiot: »Beibiatt zur Zeitschrift für Bücherfreunde.« August bis
September 1913 (»Römischer Brief« von Ewaid Rappaport).
Rembrandts »Lukrezia, sich erdolchend« ist aus Bordens Besitz,
nach dem Tod dieses New-Yorker Sammlers an Knödler, von diesem
Kunsthändler zu Frederik Müller nach Amsterdam und jüngst zum Amster-
damer Sammler August Janssen gelangt. (»Nieuwe RotterdamscheCou
rant.« 18. November 1913, und andere Zeitschriften.)
Über »Ein verschollenes Bild aus dem XIV. Jahrhundert«
berichtet der Stadtarchivar von BadenDr. Rainer v.Reinöhl im »Monats-
blatt des Wiener Altertumsvereins« vom Sommer 1913.
»Alte und neue Kunst« (über Impressionisten und Expressionisten),
Feuilleton von Ad. F. Seligmann in der »Neuen Freien Presse« vom
28. Oktober 1913.
»Die Malerfamilie Decker« wird eingehend behandelt durch Anton
Krispin in der »Wiener Zeitung« vom 10. Oktober 1913.
Über Feuerbachs Darstellungen der Iphigenie schreibt G. J. Kern
in der »Zeitschrift für bildende Kunst«. 48. Jahrgang, Heft 11.
Zu Heinrich Gärtner, dem Schöpfer der stilvollen Fandschaften in
der Villa Fanna zu Gmunden, die Zeitschrift »Die Bergstadt«, herausgegeben
von Paul Keller, M. Jahrgang, Heft 1.
Das Beben Kar! Madjeras, »Auf dem Dornenwege zur Kunst«, Ar-
tikel von M. N. im »Neuen Wiener Tagblatt« vom 20. September 1912.
Das Gemälde von H. J. Draper »Das goldene Vlies« (Medea läßt
den Absyrtos vom Schiff ins Meer werfen), nachgebildet in »Reclams Uni-
versum«. 29. Jahrgang, Heft 42.
Zu Anton Romako: »Arbeiter-Zeitung.« 25. Februar 1913.
Über Julius Diez schreibt Richard Braungart in der Zeitschrift »Die
Kunst für Alle«. XXIX. Jahrgang, Heft 4, reich illustriert, und die »Feipziger
Illustrierte Zeitung« vom 26. Juni 1913 (Nr. 3652).
Carlos Grethe wird gewürdigt durch Max Fehrs in der »Zeitschrift
für bildende Kunst«. 48. Jahrgang, S. 181 ff.
Albert Besnards Deckengemälde im Theatrefrancais ist farbig ab-
gebildet in »F'lllustration« vom 4. Oktober 1913 (Nr. 3684).
Ph. Otto Schäfers »Begegnung«, abgebildet in der »Feipziger Illu-
strierten Zeitung« vom 21. August 1913.
Zu Schuster-Woldan: »Die Kunstwelt.« Hl. lahrgang, Heft 1 (Berlin,
1. Oktober 1913).
Feon Baksts »Designs forscenery and custume«, Artikel von Gerald
C. Siordet in »The Studio« vom 15. Oktober 1913 (Nr. 247).
 
Annotationen