Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 4.1906-1908

DOI Heft:
4. Heft
DOI Artikel:
Feldhaus, Franz Maria: Was wissen wir von Berthold Schwarz?, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38677#0127

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4. Heft.

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

ii'

Was wissen wir von Berthold Schwarz?
Von F. M. Feldhaus, Ingenieur, Friedenau.
(Fortsetzung von Seite 69.)


Das Freiburger Denkmal trägt die Aufschrift:
rMfr Srfiftrarf
Jxan^hmxx Extern ^xttitfx Mrf|ttni|I
itntr Q^rjmfrer bx* Srf|i£ßjmlfrer3
zxxitfitxt im leäivx 1858 fimt
frer fünf fett Säkularster.
Das Denkmal ist ein Brunnen, in dessen Mitte
sich auf gotischem Sockel das Standbild eines
Mönchs erhebt. Die Rückseite trägt die vor-
stehende Inschrift. Der Avers zeigt das Wappen
von Freiburg. Die Seiten zieren Reliefs: Heral-
disch rechts stöfst Schwarz im Mörser; heraldisch
links geht der Mör-
ser in die Luft.
Der Liebens-
würdigkeit von Dr.
Kümmel, Direktors
der vereinigten
Sammlungen Frei-
burgs, verdanke ich •
die Mitteilung, dafs
die Jahreszahl 1354
auf dem Monument
nicht zu finden ist.
Und doch stützt sich
der Berthold-Bio-
graph Hansjakob
auf dieseZahl(S,23):
„Die verbreitetste
Annahme, welche
besonders in
Deutschland durch-
gedrungen ist, setzt
die Erfindung in das
Jahr 1354; eine Jah-
reszahl, welche
auch auf dem
Monumente des
Berthold Schwarz
zuFreiburgPlatz
gefunden hat.“
Haltlose Daten
durch nicht vor-
handene Jahreszah-.
len beweisen zu
wollen, nennt man
1—eichtsinnig.

Interessant ist zu sehen, wie 1354 als Erfin-
dungsjahr zustande kam. Hansjakob hat das mit
vielem Fleifs nachgewiesen, da alles, was er sagt,
aber immer nur zur Unterstützung der Jahreszahl
1250 angeführt wird, bekommen seine Nach-
forschungen erst jetzt Wert.
Das Erfindungsjahr 1354 verbreitete1) zuerst
der vielseitige A. P. Gasser in seinem Annales
Augsburgenses, nachdem er vorher (1530) in
einer kleinen Chronologie 1393 — also das
Jahr des Genter „Mernorieboek“2) — angegeben
hatte. Aus dem schwarzen Berthold dürfte er
auch zuerst den Berthold Schwarz gemacht haben,
wie er aber zu
der Datierung 1354
kam, ist heute nicht
mehr festzustellen.
Die gleiche Jahres-
zahl fand man ja
auch in einem in sei-
ner heutigen Form
„um die Mitte des
16. Jahrhunderts“3)
geschriebenen
„Reglement de
monnaies“4), und
ehemals auf einem
jetzt verschollenen5)
Gemälde von Bert-
hold in den Uffizien
zuFlorenz, doch wer
weifs,ob und welche
unter den dreien die
Urquelle ist.
Zum Druck
brachte Gassers Jah-
reszahl 1354, nach
Hansjakobs Nach-
weis, zuerst Se-

Das Denkmal von Berthold Schwarz in Freiburg i. B.

9 Hansjakob, a.a.O.
S. 23 ff.
2) Zeitschr. f. hist.
Waffenk. 1906, S. 68,
Sp. 1.
3) Briefliche Mittei-
lung der Bibliotheque
Nationale Paris.
4) Jähns S. 225.
5) Hansjakob S. 35.

iS
 
Annotationen