Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 4.1906-1908

DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:
Vereins-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38677#0277

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VEREINS - NACHRICHTEN

260

VEREINS-NACHRICHTEN

Herr Hofrat Dr. Karl Koetschau, früher Direktor
des Kgl. Historischen Museums und der Kgl. Gewehrgalerie
in Dresden, jetzt des Goethe-National-Museums und des
Grofsherzogl. Museums in Weimar, hat durch Schreiben
vom 4. September 1907 dem Geschäftsführenden Ausschüsse
des Vereins, zu dessen lebhaftestem Bedauern, mitgeteilt,
dafs er sich nicht in der Lage sehe, die Geschäfte des
Schriftleiters der „Zeitschrift für Historische Waffenkunde“
weiter zu führen, und deshalb das Amt niederlege.
Der Geschäftsführende Ausschufs hat durch Schreiben
vom 27. September an Herrn Hofrat Dr. Koetschau das
dringende Ersuchen gerichtet, seine obige Erklärung zurück-
zunehmen.
Verhandlungen über diesen Gegenstand schweben
zur Zeit noch.
Um in der Zwischenzeit den Fortgang der Geschäfte
der Leitung der Zeitschrift zu sichern, hat der Geschäfts-
führende Ausschufs Herrn Dr. ErichHaenelin Dresden-A. 9,
Johanneum, der bisher bereits Herrn Hofrat Dr. Koetschau
für die Schriftleitung als Hülfskraft beigegeben war, be-
auftragt, die Schriftleitung bis auf Weiteres selbständig
weiterzuführen und im nächsten Hefte und gleichfalls bis
auf Weiteres als „verantwortlicher Schriftleiter i. V.“ zu
zeichnen.
Grofs-Lichterfelde, den 20. Oktober 1907.
Der Geschäftsführende Ausschufs
des Vereins für Historische Waffenkunde.
I. A.:
Dr. Stephan Kekule von Stradonitz,
erster Schriftführer.

IV. BAND

Dem Verein neu beigetreten sind:
Paul Blell, Fabrikbesitzer, Zeulenroda.
Oberstkammerjunker Magnus Per Graf Brahe, Rydboholm
per Rydbo, Schweden.
Adolf Cloß, Geschichtsmaler, Berlin-Friedenau, Lenbach-
strafse 11.
Georges Stalin, Beauvais (Oise), Rue de la PrLfecture,
Frankreich
Stadtgemeinde Wels, Oberösterreich.
Kulturhistoriska Museet, Lund, Schweden.
Herbert S. Pullar, Dunbarnie, Bridge of Earn, Schottland.
Veränderungen:
von Dieskau, Dresden, wohnt jetzt Cirkusstrafse 39.
von Hortstein ist zum Leutnant im k. u. k. Dragoner-
regiment Nr. 10, Olmütz,
Dr. W. John, Konservator des k. u. k. Heeresmuseums, Wien,
zum Artillerie-Oberingenieur mit dem Range eines
Majors ernannt worden.
Carl Junckerstorf, Düsseldorf, wohnt jetzt Schillerstrafse 26.
von Schlözer, Kaiserl. Gesandter, ist nach München versetzt
worden.

Die Schuld an der verspäteten Ausgabe
dieses Heftes fällt dem Unterzeichneten
Schriftführer, nicht der Schriftleitung
zur Last.
Dr. Stephan Kekule von Stradonitz.

Verantwortlicher Schriftleiter i. V.: Dr. Erich Haenel in Dresden.

Druck von Wilhelm Baensch in Dresden.
 
Annotationen