Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 8.1918-1920

DOI Heft:
1./2. Heft
DOI Artikel:
Johannsen, Otto: Die Anwendung des Gußeisens im Geschützwesen des Mittelalters und der Renaissance
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44570#0030

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

/onojwRN>
IflllLVjECfi
Mmtffhr
iNFERmiA

(incmxei)


I


Abb. 3. Gufs eines Vorderladers
nach Kaspar Brunner 1547.
I. Das herzustellende Geschütz.
II. Längsschnitt durch die Gufs-
form in der Ebene der Schild-
zapfen.
III. Desgl. senkrecht zur Ebene
der Schildzapfen.
IV. -Ansicht von unten auf die
innere Bodenform.
V. Querschnitt durch die Gufsform
in Höhe der Schildzapfen.
A. Kernspindel.
B. Kern.
C1, C2 Kernstützen.
D', D2 Kernträger.
E. Formmantel.
F. Innere Bodenform.
G. Kernmarken für die. Bodenform.
H. Armierung derinneren Bodenform.
I. Verstärkung der Bodenform.
K. Scheibenzum AbdeckenderSchild-
zapfenlöcber.
* L. Gesondert geformte Kernstücke
für die Delphine.
K. Desgl. für die Inschriften, Ver-
zierungen und die Zündlochpfanne.

)


1


I
 
Annotationen