230
ROBERT FORRER, EIN KALENDER FÜR KÖNIG MATTHIAS CORVINUS
VIII. BAND
a
b c d]J
o
P
Q r
Abb. 8.
s
t /
den Beinlinge, die unfeinen Gesichter. Ersichtlich
wollte der Künstler damit den geringem Rang
dieser Männer gegenüber den eben dargestellten
und noch mehr gegenüber den unmittelbar nach-
folgenden Büchsenschützen zum Ausdruck bringen.
Man möchte an zwei Bauern denken und die
Gegenstände,- die jeder senkrecht vor sich hin
'auf den Boden stützt, für Schaufeln erklären.
Wie aber der Künstler Bauern darstellte, er-
sehen wir aus den Monatsbildern (Holzhauer,
Mäher, Schnitter, Drescher, Säer, Kelterer) und
zu einer Schaufel will der ganzj dünne, er-
sichtlich eiserne Stil am Gerät des Julimannes
(Abb. 8e) wenig stimmen; auch der Gegenstand,
den dieser in der Rechten hält, würde dazu,
wenn es eine Sichel sein soll, nicht recht passen
(Sichel zu Schaufel),' ebensowenig der Beutel,
Fisch oder Krebs in der Linken des Junimannes.
Weiter eher möchte ich in der Mipartitracht einen
militärischen Dienstmann niederen Ranges und
in dem rätselhaften gestielten Gegenstand eine
Waffe und zwar wieder eine Feuerbüchse ver-
muten, worauf auch das in der Reihenfolge dieser
Vignetten erkennbare System der Gruppierung
ROBERT FORRER, EIN KALENDER FÜR KÖNIG MATTHIAS CORVINUS
VIII. BAND
a
b c d]J
o
P
Q r
Abb. 8.
s
t /
den Beinlinge, die unfeinen Gesichter. Ersichtlich
wollte der Künstler damit den geringem Rang
dieser Männer gegenüber den eben dargestellten
und noch mehr gegenüber den unmittelbar nach-
folgenden Büchsenschützen zum Ausdruck bringen.
Man möchte an zwei Bauern denken und die
Gegenstände,- die jeder senkrecht vor sich hin
'auf den Boden stützt, für Schaufeln erklären.
Wie aber der Künstler Bauern darstellte, er-
sehen wir aus den Monatsbildern (Holzhauer,
Mäher, Schnitter, Drescher, Säer, Kelterer) und
zu einer Schaufel will der ganzj dünne, er-
sichtlich eiserne Stil am Gerät des Julimannes
(Abb. 8e) wenig stimmen; auch der Gegenstand,
den dieser in der Rechten hält, würde dazu,
wenn es eine Sichel sein soll, nicht recht passen
(Sichel zu Schaufel),' ebensowenig der Beutel,
Fisch oder Krebs in der Linken des Junimannes.
Weiter eher möchte ich in der Mipartitracht einen
militärischen Dienstmann niederen Ranges und
in dem rätselhaften gestielten Gegenstand eine
Waffe und zwar wieder eine Feuerbüchse ver-
muten, worauf auch das in der Reihenfolge dieser
Vignetten erkennbare System der Gruppierung