Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 8.1918-1920

DOI Heft:
10./11. Heft
DOI Artikel:
Schmid, Wolfgang Maria: Passauer Waffenwesen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44570#0359

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10./11. HEFT

W. M. SCHMID, PASSAUER WAFFENWESEN

339

1583—1588. Wolfgang Mandl (Mändl).
1584. Andre Hautzinger.
Georg Weitzer, Geselle.
1584 —1588. Hans Rosen marktl(i).
1585. Leonh. Lutz, kurzer Klingenschmied.
Martin Reiter, Geselle.
Martin Lüstner, „
1585 — 1595. Georg Peurl, Geselle und Bürger.

Leopold Schmudermaier, Geselle, In-
wohner.
Baltasar Braun, Geselle, Inwohner.
Gotthard Harscher, Kl., „
Hans Höfsl, Kl., Inwohner.
Max Vefsl, „ , „
Jakob Nefslinger, Kl., Inwohner.
Andre Cramer, Kl., Geselle, Bürger.

Abb. 9. Votivbild des Seb. Rosenmarkt 1642. Stadtmuseum Passau.


1595. Hans Murhamer, Inwohner46 47).
Martin Harscher, Inwohner, „macht
seine Arbeit allein knechtweis“.
Hans Rueschauer, Geselle, Bürger.
Wilhelm Zinecker, „ , „
46) Epitaph an der Severinkirche, 1621 von den Kindern
gestiftet; seine Frau 1592 gestorben, 1603 Wilhelm R. Leb-
zelter in der Innstadt.
iT) Die 1595 — 1603 angeführten Namen geben ein voll-
ständiges Verzeichnis der in Passau ansässigen Kl., da sie
nach den Steuerbüchern der beiden Jahre zusammenge-
stellt sind.

Georg Maier, Schl.
Kath. Frank, Schl.-Witwe.
1595—1603. Wolfgang (II.) Stantler (siehe 1580)-
Bartlme Mauerkircher, Haus,Innstadt.
Michel Wernhaft, Haus, Innstadt.
Andre Ebmer, kurz. Kl., Haus.
Leopold Hiernmeier, Schl.
1595—1622. Hans Harter, Haus, Innstadt, Vor-
mund des Kindes des verstorbenen
Wolfg. Mandl (siehe .1583), Sohn
des Hans Harder von München.
 
Annotationen