Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0092
DOI article:
Englisch, Eugen: Die Periodizität der Solarisation
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0092
Die Periodizität der Solarisation.
78
zwischen Maxima, die von kräftigen Minima ein geschlossen
waren. Die H e r z k a - Platte ist gelatinereicher als die
Positiv-Copie einer Colby-PIatte.
Belichtet durch
cm Mg. Abstand 20 cm.
Fig. 8.
Schleus SU er- Platte; sie fixirt viel langsamer, und ich habe
bei der, ein ähnliches Verhalten zeigenden Colby-Platte
ebenfalls schon bei 6 cm das erste Minimum beobachtet.
Bei einer orthochromatischen Hauff-Platte (Em. 235), die
sehr dünn gegossen ist, fand ich die Umkehrung erst bei
28 cm Magnesiumband.
78
zwischen Maxima, die von kräftigen Minima ein geschlossen
waren. Die H e r z k a - Platte ist gelatinereicher als die
Positiv-Copie einer Colby-PIatte.
Belichtet durch
cm Mg. Abstand 20 cm.
Fig. 8.
Schleus SU er- Platte; sie fixirt viel langsamer, und ich habe
bei der, ein ähnliches Verhalten zeigenden Colby-Platte
ebenfalls schon bei 6 cm das erste Minimum beobachtet.
Bei einer orthochromatischen Hauff-Platte (Em. 235), die
sehr dünn gegossen ist, fand ich die Umkehrung erst bei
28 cm Magnesiumband.