120
Ueber die Wirkung des Persulfates u. s. w.
Ueber die Wirkung
des Persulfates auf die organischen Entwickler.
Von Professor R. Namias in Mailand.
Die nachfolgende Mittheilung ist in einer der „ Societä
Chimica“ zu Mailand im Jahre 1900 übermittelten Notiz, und
dann in meinem „Manuale di Chimica fotografica“ 1901,
2. Ausgabe, entwickelt worden. Ich habe festgestellt, dass,
wenn man eine Lösung von Ammoniumpersulfat auf die
organischen Rntwickler einwirken lässt, man charakteristische
Farbenreactionen für jeden einzelnen erhält, so dass man
dieselben zur Feststellung benutzen kann.
Zunächst muss ich eine Thatsache hervorheben, die mir
ziemlich interessant erscheint. Ich habe nämlich festgestellt,
dass in vielen Fällen, wo die Persulfate als Oxydationsmittel
auf organische Stoffe nach Art der aromatischen Reihe ein-
wirken, ein Niederschlag von Schwefel auf der entstandenen
Verbindung sich bildet.
Ich habe angenommen, dass das Persulfat auf die organi-
schen Stoffe einwirkt, indem es Wasserstoff entzieht und das
Radical HS03 nach der Formel
R4-H + (NH,),S208 = (NH,), S0, + H,0 + R‘ - HS03
\H
fixirt, wo R und R‘ die organischen Radicale sind.
Wirkung des Persulfats auf Hydrochinon. Wenn
man eine fünfprocentige Lösung von Ammoniumpersulfat im
Ueberschusse auf eine Lösung von Hydrochinon in Wasser
einwirken lässt, so färbt sich die Flüssigkeit nach und nach
gelb. Nach einigen Stunden wird die Farbe braun, und man
sieht in der Flüssigkeit prächtige Krystalle in Form sehr
langer Nadeln von dunkelgrüner Farbe sich absetzen. Diese
Krystalle lösen sich in kaltem Wasser fast gar nicht, jedoch
leicht in warmem Wasser. . Die Verbindung hat nach gutem
Auswaschen bei der Analyse gezeigt, dass sie Schwefel ent-
hält, und man hat sie wahrscheinlich als ein Sulfoderivat
des Chinons betrachten können. Die Reaktion konnte durch
folgende Gleichung dargestellt werden:
Cfi H,(OH), -f (H,N), S, Os
Hydrochinon Ammoniumpersulfat
= (H, IV), SO, + //20 + C6 H, O, ■ SO3
Ammoniumsulfat Sulfoderivat des Chinons.
Auf jeden Fall ist diese Reaction des Hydrochinons
äusserst charakteristisch.
Ueber die Wirkung des Persulfates u. s. w.
Ueber die Wirkung
des Persulfates auf die organischen Entwickler.
Von Professor R. Namias in Mailand.
Die nachfolgende Mittheilung ist in einer der „ Societä
Chimica“ zu Mailand im Jahre 1900 übermittelten Notiz, und
dann in meinem „Manuale di Chimica fotografica“ 1901,
2. Ausgabe, entwickelt worden. Ich habe festgestellt, dass,
wenn man eine Lösung von Ammoniumpersulfat auf die
organischen Rntwickler einwirken lässt, man charakteristische
Farbenreactionen für jeden einzelnen erhält, so dass man
dieselben zur Feststellung benutzen kann.
Zunächst muss ich eine Thatsache hervorheben, die mir
ziemlich interessant erscheint. Ich habe nämlich festgestellt,
dass in vielen Fällen, wo die Persulfate als Oxydationsmittel
auf organische Stoffe nach Art der aromatischen Reihe ein-
wirken, ein Niederschlag von Schwefel auf der entstandenen
Verbindung sich bildet.
Ich habe angenommen, dass das Persulfat auf die organi-
schen Stoffe einwirkt, indem es Wasserstoff entzieht und das
Radical HS03 nach der Formel
R4-H + (NH,),S208 = (NH,), S0, + H,0 + R‘ - HS03
\H
fixirt, wo R und R‘ die organischen Radicale sind.
Wirkung des Persulfats auf Hydrochinon. Wenn
man eine fünfprocentige Lösung von Ammoniumpersulfat im
Ueberschusse auf eine Lösung von Hydrochinon in Wasser
einwirken lässt, so färbt sich die Flüssigkeit nach und nach
gelb. Nach einigen Stunden wird die Farbe braun, und man
sieht in der Flüssigkeit prächtige Krystalle in Form sehr
langer Nadeln von dunkelgrüner Farbe sich absetzen. Diese
Krystalle lösen sich in kaltem Wasser fast gar nicht, jedoch
leicht in warmem Wasser. . Die Verbindung hat nach gutem
Auswaschen bei der Analyse gezeigt, dass sie Schwefel ent-
hält, und man hat sie wahrscheinlich als ein Sulfoderivat
des Chinons betrachten können. Die Reaktion konnte durch
folgende Gleichung dargestellt werden:
Cfi H,(OH), -f (H,N), S, Os
Hydrochinon Ammoniumpersulfat
= (H, IV), SO, + //20 + C6 H, O, ■ SO3
Ammoniumsulfat Sulfoderivat des Chinons.
Auf jeden Fall ist diese Reaction des Hydrochinons
äusserst charakteristisch.