Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI article:
Elster, Julius: Ueber die Herstellung von photographischen Eindrücken durch Becquerelstrahlen, die der atmosphärischen Luft entstammen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0106

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
92 Ueber die Herstellung von photographischen Eindrücken u. s. w.
barer Lage zur lichtempfindlichen Schicht auf der Enveloppe
fest. Auf die Schablone wurde nun der durch kräftiges Ab-
reiben des ersten Drahtes aktivirte und schnell getrocknete
Lederlappen aufgelegt und mittels einer darüber gelegten
Metallplatte und zweier weiterer Kautschukbänder glatt an-
gedrückt. Nach etwa 4 Stunden wurde der Lappen entfernt
und durch einen zweiten ersetzt, der durch den zweiten ge-
spannten Draht aktivirt worden war, u. s. f. Nach fünf- bis


Aktive Substanz von einem in staubfreier Luft ex-
ponirten Aluminiumdrahte abgerieben; fünfmal er-
neuert; Bleischablone mit untergelegtem lichtdichten
Papier und Aluminiumfolie. Ende November 190t.
Fig. 9
achtmaliger Wiederholung des Verfahrens wurde dann die
Platte entwickelt.
Wie die Fig. 9 zeigt, sind die Bilder kräftig genug, um
eine Reproduction zuzulassen.
Es unterliegt keinem Zweifel, dass die auf den im Freien
exponirten Drähten erzeugte Becquerelstrahlung von meteoro-
logischen Elementen abhängig ist; in staub- und dunstfreier
Luft ist die Aktivirung besonders gross. Damit steht im
Zusammenhänge, dass für die beschriebenen Versuche grosse,
staubfreie Kellerräume, die lange Zeit geschlossen gehalten
waren, besonders günstig sind. Unmittelbar nach dem Ab-
reiben übt hier der Lederlappen sogar eine für das ausgeruhte
Auge eben wahrnehmbare Wirkung am Leuchtschirm aus.
 
Annotationen