Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI Artikel:
Uhrwerk zur Messung der Empfindlichkeit photographischer Präparate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0116

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102 Uhrwerk zur Messung der Empfindlichkeit photogr. Präparate.
Indem man diesen Griff um 90 Grad dreht, setzt man
zugleich das Pendel in Bewegung und veranlasst das Abgehen
des Schlittens.
Die Oeffnung, durch welche die Strahlen von der Licht-
quelle hindurchgehen, ist in einer dünnen Metallplatte aus-
geschnitten, welche die vordere Seite des Kastens ausfüllt.
Sie wird unten durch eine gebrochene Holzleiste abgeschnitten,
welche der Breite der Platte nach zehn gleiche Abschnitte
aufweist.
In dem angeführten Apparate, welcher für Versuche mit
Platten von 12X18 hergestellt wurde, sind diese Abschnitte
ungefähr 17 mm lang, so dass sie die Bildung von zehn
Streifen hervorrufen, welche nahezu die ganze verfügbare
Länge der lichtempfindlichen Platte ausmachen.
Es folgt daraus, dass der Theil der lichtempfindlichen
Platte, welcher sich durch die untere Stufe vor der frei-


Fig.

16.

gemachten Oeffnung zeigt, nur während der Zeit einer ein-
fachen Pendelschwingung in der ganzen Höhe der Platte be-
leuchtet wird; der folgende Streifen empfängt das Licht
während einer Doppelzeit u. s. w., bis der letzte während der
zehnfachen Zeit beleuchtet wird.
Da das Pendel derart geregelt ist, dass es genau die
Secunde angibt, so wechselt die Dauer der Exposition der
auf einander folgenden Streifen in der Breite der Platte der
Reihe nach regelmässig von 1 bis zu 10 Secunden.
Will man grössere totale Dauer als 10 Secunden haben,
so ersetzt man die dünne Metallplatte, welche die in Ab-
schnitte getheilte Oeffnung enthält, durch eine ähnliche Platte
(Fig. 16), welche eine rechteckige Oeffnung hat, deren Höhe
derart bemessen ist, dass der Durchgang der lichtempfind-
lichen Platte vor dieser Oeffnung genau der Dauer von
10 Secunden entspricht, d. h. bei dem hergestellten Apparate
eine Oeffnung von gleicher Höhe wie die der grössten
Stufe der vorhergehenden Platte, also 17 mm, und man
lässt die lichtempfindliche Platte aufs neue einmal oder
mehrere Male vor dieser Oeffnung hinlaufen. Man erhöht
 
Annotationen