Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0193
DOI Artikel:
Massak, A.: Ueber einige Construktionen von Cameras für Autotypie und Farbendruck
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0193
Ueber einige Constructionen von Cameras für Autotypie u. s. w. *79
auf das Untergestell des Statives ausgeübt werden, vollkommen
auf, und sind dieselben mit genau abgestimmten Wagen- oder
Pufferfedern versehen. Beide Arten von Federungen haben
sich, insofern dieselben in Bezug auf Ausladung und Dimension
im richtigen Verhältnisse zum Gewichte der Camera stehen,
gleich bewährt.
Die Rastereinrichtung an diesen Apparaten ist besonders
bemerkenswert!!. Der Raster befindet sich in einem im Innern
Fig. 31.
der Camera eingebauten Rasterkasten, welcher mit Universal-
Einlage zur Aufnahme der verschiedensten Grössen von Raster
eingerichtet ist. Hervorzuheben ist, dass der Rasterkasten
eine durch die ganze Tiefe der Camera reichende Basis hat,
die auf Metallprismenführung verschiebbar und mit doppeltem
Zahnstangeneinstelltrieb auf schräg geschnittenen, jeden toten
Gang ausschliessenden, Zahnstangen regulirbar ist. Durch
diese äusserst solide Art der Führung ist eine Abweichung
von der unbedingt nothwendigen Parallelstellung des Rasters
zur empfindlichen Schicht ganz ausgeschlossen. Der jeweilige
12
auf das Untergestell des Statives ausgeübt werden, vollkommen
auf, und sind dieselben mit genau abgestimmten Wagen- oder
Pufferfedern versehen. Beide Arten von Federungen haben
sich, insofern dieselben in Bezug auf Ausladung und Dimension
im richtigen Verhältnisse zum Gewichte der Camera stehen,
gleich bewährt.
Die Rastereinrichtung an diesen Apparaten ist besonders
bemerkenswert!!. Der Raster befindet sich in einem im Innern
Fig. 31.
der Camera eingebauten Rasterkasten, welcher mit Universal-
Einlage zur Aufnahme der verschiedensten Grössen von Raster
eingerichtet ist. Hervorzuheben ist, dass der Rasterkasten
eine durch die ganze Tiefe der Camera reichende Basis hat,
die auf Metallprismenführung verschiebbar und mit doppeltem
Zahnstangeneinstelltrieb auf schräg geschnittenen, jeden toten
Gang ausschliessenden, Zahnstangen regulirbar ist. Durch
diese äusserst solide Art der Führung ist eine Abweichung
von der unbedingt nothwendigen Parallelstellung des Rasters
zur empfindlichen Schicht ganz ausgeschlossen. Der jeweilige
12