Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0221
DOI article:
Clay, S.: Die praktische Prüfung photographischer Linsen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0221
Die praktische Prüfung photographischer Linsen.
207
Für die Linse B waren die Ablesungen folgende:
Horizontale Linien scharf bei.19,24 cm,
verticale Linien scharf bei.20,29 ,,
Unterschied. 1,05 ,,
Astigmatischer Coefficient -
L03
16,4
0,064 cm-
8. Bestimmung der Kugelgestaltfehler (Mangel an
Aplanatismus). Wenn ein Gegenstand durch eine Linse mit
Fig. 47.
LICHT
X--
m
Fig. 48.
Fig. 49.
kurzem Focus und grosser Appertur abgebildet wird, so kann
der Mittelpunkt des Bildes häufig nicht in einen scharfen
Focus gebracht werden.
Mit Hilfe von Fig. 47 lässt sich der Grund dafür leicht
einsehen. Es zeigt sich, dass die Randstrahlen in einen
Focus gebracht werden, welcher der Linse näher liegt als
die Centralstrahlen. Die in der Photographie verwendeten
Linsen sollten frei von diesem Fehler sein, und wir könnten
sehr leicht bestimmen, inwieweit dies zutrifft.
Wenn wir die Linse abblenden und so nur einen kleinen
centralen Kegel durch die Linse gehen lassen, so können
207
Für die Linse B waren die Ablesungen folgende:
Horizontale Linien scharf bei.19,24 cm,
verticale Linien scharf bei.20,29 ,,
Unterschied. 1,05 ,,
Astigmatischer Coefficient -
L03
16,4
0,064 cm-
8. Bestimmung der Kugelgestaltfehler (Mangel an
Aplanatismus). Wenn ein Gegenstand durch eine Linse mit
Fig. 47.
LICHT
X--
m
Fig. 48.
Fig. 49.
kurzem Focus und grosser Appertur abgebildet wird, so kann
der Mittelpunkt des Bildes häufig nicht in einen scharfen
Focus gebracht werden.
Mit Hilfe von Fig. 47 lässt sich der Grund dafür leicht
einsehen. Es zeigt sich, dass die Randstrahlen in einen
Focus gebracht werden, welcher der Linse näher liegt als
die Centralstrahlen. Die in der Photographie verwendeten
Linsen sollten frei von diesem Fehler sein, und wir könnten
sehr leicht bestimmen, inwieweit dies zutrifft.
Wenn wir die Linse abblenden und so nur einen kleinen
centralen Kegel durch die Linse gehen lassen, so können