Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0419
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0419
Apparate zum Copiren, Entwickeln, Waschen u. s. w. 4°5
Films trägt. Da nun z. B. bei kinematograpbiscben Aufnahmen
sehr verschiedene Bildbandlängen zur Verwendung kommen,
so ist die Rolle b beweglich angeordnet, so dass also das
Bildband a stets gespannt sein kann. Der bewegliche Stempel h
enthält elektrische Lampen k, die bei jedesmaligem Herunter-
drücken desselben ausgelöst, d. h. zum Entflammen gebracht
werden, um so das lichtempfindliche Band e zu belichten.
Durch die Verwendung der beweglichen Rolle b werden ver-
schieden grosse Copirapparate vermieden, wodurch an Raum
beträchtlich gespart wird. Auch kann je nach Bedarf eine
Films trägt. Da nun z. B. bei kinematograpbiscben Aufnahmen
sehr verschiedene Bildbandlängen zur Verwendung kommen,
so ist die Rolle b beweglich angeordnet, so dass also das
Bildband a stets gespannt sein kann. Der bewegliche Stempel h
enthält elektrische Lampen k, die bei jedesmaligem Herunter-
drücken desselben ausgelöst, d. h. zum Entflammen gebracht
werden, um so das lichtempfindliche Band e zu belichten.
Durch die Verwendung der beweglichen Rolle b werden ver-
schieden grosse Copirapparate vermieden, wodurch an Raum
beträchtlich gespart wird. Auch kann je nach Bedarf eine