Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0422

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
408

Apparate zum Copiren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

W. Frankenhäuser in Hamburg bringt Glaströge mit
eingepressten Rippen und Ausbauchungen am Boden (A in


Fig. 220) in den Handel, welche zum Sammeln des Boden-
satzes dienen (Anwendung: Stand-Entwicklung, Fixiren).
C. F. Kindermann
& Co. in Berlin bringen
eine Tasse mit Sammel-
bassin (Fig. 221) zum Ent-
wickeln von Films in den
Handel, welche gestattet,
die Films während der Ent-
wicklung in der Durchsicht
beurtheilen zu können.
Ernst March Söhne
(Thonwaarenfabrik) in
Charlottenburg bringen
Spültröge, Entwick-
lungsschalen, Spülwannen,
Aetzwannen und dergl. aus
braunem Steinzeug in den Handel (,, Deutsche Photographen-
Zeitung“ 1902, Nr. 14, S. 207).
 
Annotationen