Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0425

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Apparate zum Copiren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

4II
Apparat. („Die Entwicklungoder photographischen Bromsilber
Trockenplatten und die Entwickler“ von Dr. R. A. Reiss.
1902.) Der Apparat (Fig. 226) besteht aus einer mit rothem
Glase bedeckten und durch einen Schieber in zwei Räume


getheilten Cuvette. Der obere Raum wird durch einen
Trichter, nachdem die belichtete Platte eingeführt ist, mit
Entwicklerflüssigkeit gefüllt. Nach geschehener Entwicklung


Fig. 226.

wird zuerst der Schieber, der die beiden Räume trennt, etwas
zurückgezogen, so dass die Flüssigkeit in den unteren Raum
tritt, aus dem sie abfliesst. Jetzt wird mit Wasser, das eben-
falls durch den Trichter eingeführt wird, ausgewaschen, ab-
fliessen gelassen und dann der Schieber ganz herausgezogen,
so dass die Platte in den unteren Raum fällt. Hierin wird
 
Annotationen