Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0430

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4i6

Apparate zum Copiren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

Für das Fixiren, Tonen u. s. w. können ähnliche Einrichtungen
getroffen sein (,,Phot. Chronik“ 1901, S. 185).
A. Lauer in Steglitz erhielt ein D. R.-P. Nr. 119791,
CI. 57c vom 20. Okt. 1899 auf ein Verfahren und einen Apparat
.zuni Entwickeln, Fixiren u.s. w. von photographischen Bild-


Fig. 232.
händern. Das Bildband^ (Fig. 232) wird zwischen den Rollen a
und b festgeklemmt, dann der Arm c niedergeschlagen, wobei er
das Band zur Schleife auszieht, hierauf der Arm d nieder-


Fig. 233.

geschlagen und ebenso nach einander e, f g" Das Bildband be-
findet sich dann in Schleifen im Entwicklungsbade und wird
hierin entwickelt. Ist die Entwicklung beendet, so wird es
zwischen die Walzen h und i festgeklemmt, die Klemmung a, b
gelockert und durch Heben der Arme 5 und Niederschlagen
entsprechender Arme im Fixirbade Schleife für Schleife auf-
gelöst u. s. w. Durch dieses Verfahren sollen alle gefährlichen
Spannungen im Bildbande vermieden und das Zerreissen mög-
lichst verhindert werden („Phot. Chronik“ 1901, S. 368).
 
Annotationen