Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0437

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Serienapparate. — Kinematographen.

423

welche ihre Mittelpunkte verbindet, horizontal liegt. Um
zu verhindern, dass nach einer vollständigen Rotation der
Platte nicht neue Bilder sich auf die ersten legen, bringt
man zwischen den Objectiven und dem Flügelschirme einen


Verschluss 0 an, der aus einer Metallplatte mit zwei Oeffnungen
besteht, welche in den Führungen g laufen und welche durch
die Gabel v von dem Sporne u bewegt wird, der auf das


Fig. 247

Zahnrad a genietet ist. Wenn die negative Platte durch das
positive Bild ersetzt ist, so sieht man in das Instrument, in-
dem man die Augen an die Mikroskope zz bringt, welche,
indem sie die Bilder umkehren, sie im wahren Sinne auf-
stellen, indem sie die stereoskopische Transpositiou vermeiden
(„La Photographie“ 1901, S. 187).
 
Annotationen