Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0440
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0440
426
Panorama - Apparate.
Bei der dem H. F. C. Hinrichsen in Hamburg mit D. R.-P.
Nr. 122499 vom 13. April 1900 geschützten Panorama-
Camera wird Objectivö (Fig. 250)
in einem horizontalen Kreise be-
wegt, in dessen Mittelpunkt ein
Spiegel c derart angebracht ist,
dass er die durch das Objectiv b
eintretenden Strahlen senkrecht
auf eine parallel zur optischen
Achse des Objectives angebrachte
cylinderförmige Fläche d wirft,
während entweder der Spiegel c
oder die lichtempfindliche Fläche d mit einer der Bewegung
des Objectives b entsprechenden Geschwindigkeit um die
Fig. 252.
optische Achse des letzteren gedreht wird („Phot. Chronik“
1901, S. 498).
Panorama - Apparate.
Bei der dem H. F. C. Hinrichsen in Hamburg mit D. R.-P.
Nr. 122499 vom 13. April 1900 geschützten Panorama-
Camera wird Objectivö (Fig. 250)
in einem horizontalen Kreise be-
wegt, in dessen Mittelpunkt ein
Spiegel c derart angebracht ist,
dass er die durch das Objectiv b
eintretenden Strahlen senkrecht
auf eine parallel zur optischen
Achse des Objectives angebrachte
cylinderförmige Fläche d wirft,
während entweder der Spiegel c
oder die lichtempfindliche Fläche d mit einer der Bewegung
des Objectives b entsprechenden Geschwindigkeit um die
Fig. 252.
optische Achse des letzteren gedreht wird („Phot. Chronik“
1901, S. 498).