Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0450
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0450
436 Atelier. — Copirvorrichtungen. — Dunkelkammer u. s. w.
Atelier. — Copirvorrichtungen. — Dunkelkammer. —
Gelbscheiben. — Lichtfilter.
Ein drehbares Reproductionsatelier erbaute die
Kunstanstalt A. B r u c k -
mann in München
und meldete es
zum Patente an. Es
werden hierbei die Vor-
theile der bisher allge-
mein für Gemälderepro-
duction im Freien
(Sonnenlicht) üblichen
Drehscheibe mit der
damit in Verbindung
stehenden Dunkelkam-
mer combinirt („ Allgem.
Photographen-Zeitung“
1901, S. 412).
Gute Kopfhalter
erzeugt 0. Sichel in
London (,, Brit Journ.
Phot.“ 1901, S. 411).
Fig. 259 zeigt die An-
ordnung der beweg-
lichen Theile desselben.
An Stelle der be-
kannten , mit Uhrwerk
in Drehung versetzten
Tische, auf welche die
Copirrahmen gelegt
werden, erzeugen Chr.
Fr. Winter & Sohn
in Leipzig ein dreh-
bares Hängekugel-
lager, welches in der
Form, wie Fig. 260 u.
Fig. 259. 261 zeigen, verwendet
wird.
Dunkelkammer-Beleuchtung.
Als inaktinische Fenster für die Dunkelkammer-Laternen
werden gefärbte Leinwand, Gläser und Flüssigkeitsfilter ver-
wendet.
Lichtverlust bei der Dunkelkamm er-Beleuch-
tung. Dass unsere heutige Dunkelkammer - Beleuchtung
Atelier. — Copirvorrichtungen. — Dunkelkammer. —
Gelbscheiben. — Lichtfilter.
Ein drehbares Reproductionsatelier erbaute die
Kunstanstalt A. B r u c k -
mann in München
und meldete es
zum Patente an. Es
werden hierbei die Vor-
theile der bisher allge-
mein für Gemälderepro-
duction im Freien
(Sonnenlicht) üblichen
Drehscheibe mit der
damit in Verbindung
stehenden Dunkelkam-
mer combinirt („ Allgem.
Photographen-Zeitung“
1901, S. 412).
Gute Kopfhalter
erzeugt 0. Sichel in
London (,, Brit Journ.
Phot.“ 1901, S. 411).
Fig. 259 zeigt die An-
ordnung der beweg-
lichen Theile desselben.
An Stelle der be-
kannten , mit Uhrwerk
in Drehung versetzten
Tische, auf welche die
Copirrahmen gelegt
werden, erzeugen Chr.
Fr. Winter & Sohn
in Leipzig ein dreh-
bares Hängekugel-
lager, welches in der
Form, wie Fig. 260 u.
Fig. 259. 261 zeigen, verwendet
wird.
Dunkelkammer-Beleuchtung.
Als inaktinische Fenster für die Dunkelkammer-Laternen
werden gefärbte Leinwand, Gläser und Flüssigkeitsfilter ver-
wendet.
Lichtverlust bei der Dunkelkamm er-Beleuch-
tung. Dass unsere heutige Dunkelkammer - Beleuchtung