Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0467
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0467
Künstliches Licht u. s. w.
453
fünffachem Seidenpapier einzuschalten, und bei Portrait-
aufnahmen die sonst unvermeidlichen Beleuchtungshärten zu
mildern (,, Apollo “ 1902, S. 77).
Die Blitzlampe „Reform“ (Fig. 278) der Firma C. F.
Kindermann & Co. in Berlin ist für reines Magnesium-
pulver bestimmt und gehört zu der Type der Blitzlicht-
Pustlampen.
Erwin Ouedenfeidt construirte einen Blitzlicht-
Apparat „Baldur“, bei welchem die Auslösung des Moment-
verschlusses die elektrische Zündung des Blitzpulvers bewirkt.
Der elektrische Strom einer kleinen Batterie von sechs bis acht
Trockenelementen bringt den durch die Blitzpulver-Patronen
gezogenen, feinen Platindraht zum Glühen. Es ist auch ein
Rauchfänger und Kasten (vorne mit Pausleinwand bespannt)
beigegeben („Phot. Centralbl.“ 1901, S. 498; ,, Phot. Wochen-
blatt“ 1901, S. 225, mit Figur).
453
fünffachem Seidenpapier einzuschalten, und bei Portrait-
aufnahmen die sonst unvermeidlichen Beleuchtungshärten zu
mildern (,, Apollo “ 1902, S. 77).
Die Blitzlampe „Reform“ (Fig. 278) der Firma C. F.
Kindermann & Co. in Berlin ist für reines Magnesium-
pulver bestimmt und gehört zu der Type der Blitzlicht-
Pustlampen.
Erwin Ouedenfeidt construirte einen Blitzlicht-
Apparat „Baldur“, bei welchem die Auslösung des Moment-
verschlusses die elektrische Zündung des Blitzpulvers bewirkt.
Der elektrische Strom einer kleinen Batterie von sechs bis acht
Trockenelementen bringt den durch die Blitzpulver-Patronen
gezogenen, feinen Platindraht zum Glühen. Es ist auch ein
Rauchfänger und Kasten (vorne mit Pausleinwand bespannt)
beigegeben („Phot. Centralbl.“ 1901, S. 498; ,, Phot. Wochen-
blatt“ 1901, S. 225, mit Figur).