Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0505

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sensitometrie. — Photometer. — Expositionsmesser. 491
Man erhält jedoch correcte und für die praktische Photo-
graphie verwerthbare Sensitometerangaben, wenn man die
Empfindlichkeit einer gewöhnlichen Bromsilber-
gelatineplatte (z. B. benutzte Eder u. A. die Schleussner-,
Schattera-, Lumiere-, Apolloplatte) mit der Benzin - Normal-
lampe oder Amyllampe im Scheiner-Sensitometer auf
Empfi n dlichk eit (Schwellenwerth) misst, diese Platte den
photographischen vergleichenden Empfindlich-
keitsproben von orthochromatischen Platten mit
„weissem“ Lichte als Standard zu Grunde legt und
dann angibt, z. B.: „Die orthochromatische Platte ist bei
Tages- oder elektrischem Bogenlichte um 27 Procent oder
1 Grad Scheiner empfindlicher als eine Bromsilberplatte von
10 Grad Scheiner“, oder mit anderen Worten, man gibt an:
„Die fragliche orthochromatische Platte braucht bei weissem
Tageslichte dieselbe Expositionszeit, wie eine gewöhnliche
Bromsilbergelatine-Platte von x Grad Scheiner“. (Eder.)

Chapman Jones Sensitometer oder Platten-
prüfer. Chapman Jones in London coustruirte einen


Fig. 290.

„Plate Tester“ (Plattenprüfer), welcher eine Art Warnerke-
Sensitometer darstelit und auch die Prüfung farbenempfind-
licher Platten gestattet („Phot. Corresp.“ 1901, S. 430). Es
 
Annotationen