Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0508

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
494

Sensitometrie. — Photometer. — Expositionsmesser.

welches aus dünnen, stufenförmig übereinandergelegten Papier-
streifen besteht. Es ist hierbei das empfindliche Photometer-
papier auf eine Rolle aufgerollt (siehe Fig. 291) und die
Scala besteht aus 30 Feldern, während Vogels Original-


Fig. 291.
Photometer nur 20 Felder aufweist (Klinisch’ Nachrichten,
Januar 1902).
Ein Copirphotometer unter dem Namen „The Akuret-
Print-Meter“ bringt die Firma The Portable Studio


Fig. 292.

Manufacturing Co. in Bretteil Lane, Stourbridge, England, in
den Handel (siehe Fig. 292). Dasselbe ist eine Combination
von Normalfarbenphotometer und Scalenphotometer. Grau-
violette Streifen von Normalfarbe sind unter eine allmählich
undurchsichtiger werdende Scala (Pigmentverfahren) gelegt;
als Mass dient die Erreichung der Normalfarbe auf Silber-
copirpapier unter einem bestimmten Felde der abgetönten
braunschwarzen Pigmentscala.
 
Annotationen