Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0512
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0512
498
Sensitometrie. — Photometer. — Expositionsmesser.
Zifferblattes zeigen können, nämlich „Platte“, „Act“, ,,F. Stop“
(Blende) und „ Exp Die beiden Oeffnungen mit den Be-
zeichnungen „Platte“ und ,, F. Stop“ werden durch eine
feste Scheibe gebildet, die beiden anderen Oeffnungen, die
mit „Act“ oder „Exp“ bezeichnet sind, befinden sich
jedoch in einer Scheibe, welche an dem vorderen Glase
befestigt ist.
Nachdem man den Lichtwerth durch die Prüfung bei c
bestimmt hat, bewegt der den Apparat Benutzende die
Zunge d, bis der Empfindlichkeitswerth der benutzten Platte
an der mit „Platte“ bezeichneten Oeffnung erscheint. Er dreht
dann auch die Zunge e, bis die Blendenzahl unter F erscheint.
Danach dreht er das vordere Glas, bis der Lichtwerth durch
die als „Act“ bezeichnete Oeffnung erscheint. Die an-
gegebene Exposition wird dann in Secunden oder Secunden-
theilen durch die Oeffnung mit der Bezeichnung „Exp“ ab-
gelesen („The Brit. Journ. Phot Ahnanach“ 1902, 925ff).
Eine Discussion über Wa t kin’s „D ial-Exp ositions-
messer“ fand in der London and Provincial phot. Assoc.
statt („Brit. Journ. ofPhot.“ 1901, S. 382).
Sensitometrie. — Photometer. — Expositionsmesser.
Zifferblattes zeigen können, nämlich „Platte“, „Act“, ,,F. Stop“
(Blende) und „ Exp Die beiden Oeffnungen mit den Be-
zeichnungen „Platte“ und ,, F. Stop“ werden durch eine
feste Scheibe gebildet, die beiden anderen Oeffnungen, die
mit „Act“ oder „Exp“ bezeichnet sind, befinden sich
jedoch in einer Scheibe, welche an dem vorderen Glase
befestigt ist.
Nachdem man den Lichtwerth durch die Prüfung bei c
bestimmt hat, bewegt der den Apparat Benutzende die
Zunge d, bis der Empfindlichkeitswerth der benutzten Platte
an der mit „Platte“ bezeichneten Oeffnung erscheint. Er dreht
dann auch die Zunge e, bis die Blendenzahl unter F erscheint.
Danach dreht er das vordere Glas, bis der Lichtwerth durch
die als „Act“ bezeichnete Oeffnung erscheint. Die an-
gegebene Exposition wird dann in Secunden oder Secunden-
theilen durch die Oeffnung mit der Bezeichnung „Exp“ ab-
gelesen („The Brit. Journ. Phot Ahnanach“ 1902, 925ff).
Eine Discussion über Wa t kin’s „D ial-Exp ositions-
messer“ fand in der London and Provincial phot. Assoc.
statt („Brit. Journ. ofPhot.“ 1901, S. 382).