Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0515
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0515
Sensitometrie. — Photometer. — Expositionsmesser. 501
keit von Negativen für Copirung auf Bromsilberpapier gestattet.
Man bestimmt die Undurchsichtigkeit der dichtesten Stelle im
Negative auf rohe Weise mittels eines zweitheiligen Kästchens,
dessen Rückseite mit mattem Glase versehen ist und gegen eine
Lichtquelle gerichtet wird. Die Helligkeit in der einen Hälfte
wird drrrch das vorgeschaltete Negativ verdunkelt, die andere
Fig. 297.
Hälfte versucht man durch Abblenden auf denselben Grad der
Dunkelheit zu bringen und liest den betreffenden Grad ab.
Der Apparat (Fig. 298) ist bei George Houghton &Son,
88 und 89 High Holborn, London EC. erhältlich (,, Photo-
graphy“ 1901, S. 698). Die genaueren Angaben über die
Construction dieser Apparate finden sich in der Patent-
beschreibung: Verbesserungen an Apparaten zur Be-
stimmung der Farbe und Dichtigkeit photo-
graphischer Negative (Dawson’s englisches Patent
Nr. i68r3, 1900). Die Vorrichtung besteht in einem Apparate,
keit von Negativen für Copirung auf Bromsilberpapier gestattet.
Man bestimmt die Undurchsichtigkeit der dichtesten Stelle im
Negative auf rohe Weise mittels eines zweitheiligen Kästchens,
dessen Rückseite mit mattem Glase versehen ist und gegen eine
Lichtquelle gerichtet wird. Die Helligkeit in der einen Hälfte
wird drrrch das vorgeschaltete Negativ verdunkelt, die andere
Fig. 297.
Hälfte versucht man durch Abblenden auf denselben Grad der
Dunkelheit zu bringen und liest den betreffenden Grad ab.
Der Apparat (Fig. 298) ist bei George Houghton &Son,
88 und 89 High Holborn, London EC. erhältlich (,, Photo-
graphy“ 1901, S. 698). Die genaueren Angaben über die
Construction dieser Apparate finden sich in der Patent-
beschreibung: Verbesserungen an Apparaten zur Be-
stimmung der Farbe und Dichtigkeit photo-
graphischer Negative (Dawson’s englisches Patent
Nr. i68r3, 1900). Die Vorrichtung besteht in einem Apparate,