Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0546
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0546
532
Orthochromatische Platten. — Spectrographie.
empfindlichen Platten des Handels („Brit. Journ. of Phot.“
1901, Nov. Suppl. S. 82). In Fig. 310 zeigt die oberste Curve die
beiläufige optische Helligkeit des Spectrums. Curve I entspricht
der photographischen Wirkung des Sonnenspectrums auf
Cramer’s isochromatischen Platten; Curve II den Perutz-
Bosinsilberplatten, Forbes, sowie Carbu 11’ s orthochroma-
tischen Platten; Curve III amerikanischen Spectrumplatten;
Curve IV Cadett & Neall’s Spectrumplatten, und Curve V
der amerikanischen Handelssorte „ Erethro
Ueber Aufnahmen mit farbenempfindlichen Platten theilt
W. Hillert seine Erfahrungen mit („Deutsche Phot.-Ztg.“
1901, S. 846).
Prof. Miethe stellt haltbare polychrome Probetafeln
für Prüfung der Eigenschaften farbenempfindlicher Platten
mittels Oelfarben her, und zwar: 1. Kremserweiss, 2. Kremser-
weiss mit Cobaltblau (himmelblau), 3. Weiss mit Preussisch-
blau (grünblau), 4. Krapplack mit wenig Weiss, 5. Krapplack
mit Ultramarin (violett), 6. Cadmiumgelb, 7. dasselbe mit
Orthochromatische Platten. — Spectrographie.
empfindlichen Platten des Handels („Brit. Journ. of Phot.“
1901, Nov. Suppl. S. 82). In Fig. 310 zeigt die oberste Curve die
beiläufige optische Helligkeit des Spectrums. Curve I entspricht
der photographischen Wirkung des Sonnenspectrums auf
Cramer’s isochromatischen Platten; Curve II den Perutz-
Bosinsilberplatten, Forbes, sowie Carbu 11’ s orthochroma-
tischen Platten; Curve III amerikanischen Spectrumplatten;
Curve IV Cadett & Neall’s Spectrumplatten, und Curve V
der amerikanischen Handelssorte „ Erethro
Ueber Aufnahmen mit farbenempfindlichen Platten theilt
W. Hillert seine Erfahrungen mit („Deutsche Phot.-Ztg.“
1901, S. 846).
Prof. Miethe stellt haltbare polychrome Probetafeln
für Prüfung der Eigenschaften farbenempfindlicher Platten
mittels Oelfarben her, und zwar: 1. Kremserweiss, 2. Kremser-
weiss mit Cobaltblau (himmelblau), 3. Weiss mit Preussisch-
blau (grünblau), 4. Krapplack mit wenig Weiss, 5. Krapplack
mit Ultramarin (violett), 6. Cadmiumgelb, 7. dasselbe mit