Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0551
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0551
Dreifarbenphotographie.
537
Fig. 311 zeigt diese von oben gesehen (links ist die Cassette
in Verbindung mit der Camera abgebildet), Fig. 312 die Detail-
Fig. 31X.
Fig. 312.
Zeichnung der Cassette mit vorgeschaltetem Lichtfilter {M)
(„Phot. Centralbl.“ 1901, S. 314).
Da es bei der grossen Dunkelheit,
die im Laboratorium beim Arbeiten mit
farbenempfindlichen Platten herrschen
muss, schwierig ist, die richtige, für eine
bestimmte Farbe sensibilisirte Platte
hinter dem entsprechenden Farbenfilter
einzulegen, und Verwechselungen den
beabsichtigten Effect zunichte machen,
erfand A. Hofmann sogen. „Platten-
sätze“ für Mehrfarbenphotogra-
phie, welche einen Missgriff von vorn-
herein ausschliessen. Diese Plattensätze
können sowohl in der oben beschriebenen
Multiplicator-Cassette oder auch in der
älteren geradlinigen Construction ver-
wendet werden und sind derart gestaltet,
dass auch bei vollkommener Finsterniss
Fig. 313-
es zu keiner Irrung beim Einlegen kommen kann. Es werden
die den verschiedenen Lichtfiltern entsprechenden Platten an
den verschiedenen Ecken abgeschrägt oder an den Seiten
schmäler geschnitten und die betreffenden Plattenlager corre-
537
Fig. 311 zeigt diese von oben gesehen (links ist die Cassette
in Verbindung mit der Camera abgebildet), Fig. 312 die Detail-
Fig. 31X.
Fig. 312.
Zeichnung der Cassette mit vorgeschaltetem Lichtfilter {M)
(„Phot. Centralbl.“ 1901, S. 314).
Da es bei der grossen Dunkelheit,
die im Laboratorium beim Arbeiten mit
farbenempfindlichen Platten herrschen
muss, schwierig ist, die richtige, für eine
bestimmte Farbe sensibilisirte Platte
hinter dem entsprechenden Farbenfilter
einzulegen, und Verwechselungen den
beabsichtigten Effect zunichte machen,
erfand A. Hofmann sogen. „Platten-
sätze“ für Mehrfarbenphotogra-
phie, welche einen Missgriff von vorn-
herein ausschliessen. Diese Plattensätze
können sowohl in der oben beschriebenen
Multiplicator-Cassette oder auch in der
älteren geradlinigen Construction ver-
wendet werden und sind derart gestaltet,
dass auch bei vollkommener Finsterniss
Fig. 313-
es zu keiner Irrung beim Einlegen kommen kann. Es werden
die den verschiedenen Lichtfiltern entsprechenden Platten an
den verschiedenen Ecken abgeschrägt oder an den Seiten
schmäler geschnitten und die betreffenden Plattenlager corre-