Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0554
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0554
54°
Chromoskopie.
zur Bildjustirung bei Dreifarbenchromoskopen.
Das rothe Bild r und das grüne Bild g (Fig. 317) werden in
Fig. 316.
festen, um 5 drehbaren Winkelstücken ef gelagert. Sind sie
in diesen richtig justirt, so können sie in Bezug auf Spiegel
und das blaue Bild ge-
meinsam justirt werden,
ohne ihre relative Jus-
tirung dabei zu verlieren
(„Phot. Chronik“ 1901,
S. 288).
Louis Du cos du
Hauron in St. Maurice
Fig. 317.
Fig. 318.
liess sich ein D. P.-P. (Nr. 117372 vom 14. Januar 1900) ertheilen
über Einrichtung zur Erleichterung des optischen
Zusammenpassens derTheilbilderbeiChromoskopen.
Vor jedem Theilbilde befindet sich eine möglichst planparallele
Chromoskopie.
zur Bildjustirung bei Dreifarbenchromoskopen.
Das rothe Bild r und das grüne Bild g (Fig. 317) werden in
Fig. 316.
festen, um 5 drehbaren Winkelstücken ef gelagert. Sind sie
in diesen richtig justirt, so können sie in Bezug auf Spiegel
und das blaue Bild ge-
meinsam justirt werden,
ohne ihre relative Jus-
tirung dabei zu verlieren
(„Phot. Chronik“ 1901,
S. 288).
Louis Du cos du
Hauron in St. Maurice
Fig. 317.
Fig. 318.
liess sich ein D. P.-P. (Nr. 117372 vom 14. Januar 1900) ertheilen
über Einrichtung zur Erleichterung des optischen
Zusammenpassens derTheilbilderbeiChromoskopen.
Vor jedem Theilbilde befindet sich eine möglichst planparallele