Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0556

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
542

Chromoskopie.

Chromograph der Gesellschaft Prieur & Dubois. Es
ist bei diesem Apparate ein Verfahren mit geeigneten Cassetten
patentirt, welches zur Erzielung von Bildern in Magazin-Cameras
für die indirecte Dreifarben-Photographie vervollkommnet
ist. Die Patentinhaber nehmen für sich die Idee in Anspruch,
jeden Plattenträger eines Magazinapparates mit einem farbigen
Lichtfilter zu versehen. Die Gewinnung der drei Negative

|B


j:-..
Fig. 320.
beschränkt sich dabei auf die nach einander erfolgende
Exposition dreier mit geeigneten Schirmen versehenen Platten,
ohne dass man einen Satz von Lichtfiltern einzeln in der Nähe
des Objectives handhabt. Prieur & Dubois beschreiben als
Beispiel eine Cassette mit zwei Falzen, welche durch Fig. 320
aufrecht wiedergegeben ist, als verticalen Durchschnitt in
AB, und als horizontalen Durchschnitt in CD, wobei diese
Cassette aus einem dünnen Blatte Eisenblech besteht, das
zerschnitten und zusammengefaltet ist. Diese Anordnung ist
in ihrer Anwendung auf die gewöhnlichen Plattenträger der
Detektivapparate von G. Naudet in seinem Buche „La Photo-
graphie des Couleurs ä la portee de tous“ beschrieben. In
 
Annotationen