Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0560
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0560
546
Photographie in natürlichen Farben.
einfacher Natur; er liegt darin, dass zwei Wellenlängen sich
durch Interferenz nicht nur verstärken, wenn ihr Gang-Unter-
schied gleich einer ganzen Wellenlänge ist, sondern auch wenn
er zwei, drei u. s. w. ganze Wellenlängen beträgt. Dies sei
durch einfache Erwägungen zu finden; die umständlichen
Rechnungen Buss’ beruhen übrigens auf einer irrthümlichen
Ableitung. Nach 0. Wiener hat Lüppo - Crarner ein
solches Blau zweiter Ordnung (Contrablau) nicht in
Fig. 323.
der Hand gehabt. Die blaue Farbe sei vielmehr durch
sogen. Ob erflächen wellen des Lichtes entstanden, welche
sehr störend einwirkt und andere Farben zum Vorschein
bringt, als sie unter ausschliesslicher Mitwirkung des eigent-
lichen Lippmann’schen Elementarspiegels der normalen
Photochromie zu Stande kommen würden. Die Oberflächeu-
welle kann durch Eintauchen in Benzol, Aufkitten von
Canadabalsam zum Verschwinden gebracht werden, und in
der That verschwand das ,, Contrablau “ unter diesen Umständen.
Diesen Versuch mit Benzol hat Lüppo-Cramer nicht richtig
gedeutet (a. a. O.) und Wiener zeigt, dass ein solches Blau
zweiter Ordnung (Contrablau) überhaupt nur sehr schwer zu
Photographie in natürlichen Farben.
einfacher Natur; er liegt darin, dass zwei Wellenlängen sich
durch Interferenz nicht nur verstärken, wenn ihr Gang-Unter-
schied gleich einer ganzen Wellenlänge ist, sondern auch wenn
er zwei, drei u. s. w. ganze Wellenlängen beträgt. Dies sei
durch einfache Erwägungen zu finden; die umständlichen
Rechnungen Buss’ beruhen übrigens auf einer irrthümlichen
Ableitung. Nach 0. Wiener hat Lüppo - Crarner ein
solches Blau zweiter Ordnung (Contrablau) nicht in
Fig. 323.
der Hand gehabt. Die blaue Farbe sei vielmehr durch
sogen. Ob erflächen wellen des Lichtes entstanden, welche
sehr störend einwirkt und andere Farben zum Vorschein
bringt, als sie unter ausschliesslicher Mitwirkung des eigent-
lichen Lippmann’schen Elementarspiegels der normalen
Photochromie zu Stande kommen würden. Die Oberflächeu-
welle kann durch Eintauchen in Benzol, Aufkitten von
Canadabalsam zum Verschwinden gebracht werden, und in
der That verschwand das ,, Contrablau “ unter diesen Umständen.
Diesen Versuch mit Benzol hat Lüppo-Cramer nicht richtig
gedeutet (a. a. O.) und Wiener zeigt, dass ein solches Blau
zweiter Ordnung (Contrablau) überhaupt nur sehr schwer zu