Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0630
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0630
6i6
Lithographie. — Zinkflachdruck und Algraphie u. s. w.
entsprechender Folien oder sogen. Tangirhäuten oder Fellen,
wie solche in ähnlicher Form bereits von anderen Seiten in
den Handel kamen. Bei der Leipziger Tan gir-Manier, welche
von Alexander Grube in Leipzig (Heinrichstrasse 26) so
benannt wurde, kommen eigene, von diesem erzeugte Tangir-
felle und entsprechende, diese festhaltende Apparate in An-
Fig- 325-
wendung. Die in Rahmen gespannten Felle bestehen aus
weichem, durchsichtigem, sehr widerstandsfähigem Materiale
und tragen die Musterung in scharf ausgeprägtem Relief. Auf
dieser Seite wird mittels einer fehlerfreien Walze Umdruck-
farbe aufgetragen (Fig. 325). Reibt man auf der Rückseite
des Felles, nachdem man dieses auf die betreffende Druck-
platte aufgelegt hat (Fig. 326), so entsteht das entsprechende
Muster auf derselben, und man erzielt durch leichteres oder
stärkeres Aufdrücken, sowie durch eine Veränderung der Lage
des Felles, die verschiedensten Effecte. Das Tangiren kann,
Lithographie. — Zinkflachdruck und Algraphie u. s. w.
entsprechender Folien oder sogen. Tangirhäuten oder Fellen,
wie solche in ähnlicher Form bereits von anderen Seiten in
den Handel kamen. Bei der Leipziger Tan gir-Manier, welche
von Alexander Grube in Leipzig (Heinrichstrasse 26) so
benannt wurde, kommen eigene, von diesem erzeugte Tangir-
felle und entsprechende, diese festhaltende Apparate in An-
Fig- 325-
wendung. Die in Rahmen gespannten Felle bestehen aus
weichem, durchsichtigem, sehr widerstandsfähigem Materiale
und tragen die Musterung in scharf ausgeprägtem Relief. Auf
dieser Seite wird mittels einer fehlerfreien Walze Umdruck-
farbe aufgetragen (Fig. 325). Reibt man auf der Rückseite
des Felles, nachdem man dieses auf die betreffende Druck-
platte aufgelegt hat (Fig. 326), so entsteht das entsprechende
Muster auf derselben, und man erzielt durch leichteres oder
stärkeres Aufdrücken, sowie durch eine Veränderung der Lage
des Felles, die verschiedensten Effecte. Das Tangiren kann,