Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 16.1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0675
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37610#0675
Druck - Maschinen.
661
Ausrichtlineal bestimmt ist. Dann wird der zu befraisende
Gegenstand durch den auf dem Lineal befindlichen Halter
festgedrückt und der Tisch durchgeschoben. Mit dieser
Maschine können auch durch Einsetzen anderer Messer auf
Holz aufgeklotzte Cliches abgefraist werden. Ferner die
Facetten-Fraisemaschine für Zink, Kupfer, Messing, Gal-
vanos und Stereotypen. Diese Maschine (Fig. 340) hat eine äus-
nutzbare Tischgrösse von 345: 520 mm, und müssen zu den ver-
schiedenen Metallen die dazu gehörigen Messer eingespannt
werden. Beim Facettiren von Kupfer, Zink oder Messing erhält
der Kopf zwei verschiedene Messer, von denen das eine den
Ansatz und die Schräge der Facette fraist, das andere das Metall
soweit durchschneidet, dass der anhängende Streifen leicht
mit der Hand abgebrochen werden kann. Nachdem durch
das umklappbare Ausrichtelineal die Facette bestimmt ist,
wird die Platte durch einen von Schnecke und Schneckenrad
verstellbaren Querbalken festgespaunt und dann der ganze
Tisch von vorn nach hinten durchgeschoben. Kraftbedarf J/2 PS.
Ausser diesen wäre auch noch ein von derselben Firma er-
zeugtes B estosszeu g zu nennen. Dieses Bestosszeug (Fig. 341),
nach dem bewährten amerikanischen Systeme construirt, ist mit
einer genau rechtwinkligen, verstellbaren, überschrifthohen
Schiene zum Anlegen der Platte versehen; die Hobelbahn ist
661
Ausrichtlineal bestimmt ist. Dann wird der zu befraisende
Gegenstand durch den auf dem Lineal befindlichen Halter
festgedrückt und der Tisch durchgeschoben. Mit dieser
Maschine können auch durch Einsetzen anderer Messer auf
Holz aufgeklotzte Cliches abgefraist werden. Ferner die
Facetten-Fraisemaschine für Zink, Kupfer, Messing, Gal-
vanos und Stereotypen. Diese Maschine (Fig. 340) hat eine äus-
nutzbare Tischgrösse von 345: 520 mm, und müssen zu den ver-
schiedenen Metallen die dazu gehörigen Messer eingespannt
werden. Beim Facettiren von Kupfer, Zink oder Messing erhält
der Kopf zwei verschiedene Messer, von denen das eine den
Ansatz und die Schräge der Facette fraist, das andere das Metall
soweit durchschneidet, dass der anhängende Streifen leicht
mit der Hand abgebrochen werden kann. Nachdem durch
das umklappbare Ausrichtelineal die Facette bestimmt ist,
wird die Platte durch einen von Schnecke und Schneckenrad
verstellbaren Querbalken festgespaunt und dann der ganze
Tisch von vorn nach hinten durchgeschoben. Kraftbedarf J/2 PS.
Ausser diesen wäre auch noch ein von derselben Firma er-
zeugtes B estosszeu g zu nennen. Dieses Bestosszeug (Fig. 341),
nach dem bewährten amerikanischen Systeme construirt, ist mit
einer genau rechtwinkligen, verstellbaren, überschrifthohen
Schiene zum Anlegen der Platte versehen; die Hobelbahn ist