258
Arbeiten und Fortschritte der Photogrammetrie u. s. w.
ungenauer Coustruction. Die Correction geschieht nicht
durch Schrauben, welche sich auf der Reise leicht verdrehen,
sondern durch eine Einrichtung, welche weiter unten be-
schrieben wird.
Ein Zwischentheil (Fig. 89), welcher das Verbindungsstück
zwischen der Camera und dem unteren Theile des Theodolites
bildet, führt eine Schraube, um die Camera zu befestigen,
und zwar an zwei Seiten derselben, um Horizontal- und
Verticalaufnahmen machen zu können. Um dieselbe zu nivelliren
oder die Stetigkeit der Horizontalstellung zu prüfen, befinden
sich an der Camera wer Libellen mit den correspondirenden
Correctionsschrauben mit doppelten Muttern zum Feststelleu,
und zwar zwei Libellen auf jeder Seite.
Fig. 91.
Fig. 90.
Die Cassetten in Buchform werden seitwärts in den
Kasten A B hineingesetzt. Wenn man den Deckel zurück-
zieht, so bewegen sich die Schlösser C und die Spiralfedern,
welche in dem Rahmen PXP angebracht sind, schieben den
Kasten mit der Cassette nach vorn und drücken die photo-
graphische Platte gegen den festen Rahmen, auf welche Weise
eine constante Brennweite erzielt wird.
Um das Numeriren der einzelnen Platten zu vermeiden,
ist an der Cassette eine Einrichtung getroffen, welche auf der
photographischen Platte die betreffende Nummer selbstthätig
markirt. Diese Einrichtung besteht darin, dass in dem
kleinen Riegel a der Cassette (Fig. 90), welcher dazu dient,
die Platte vorne anzuhalten, und welcher auch fest sein kann,
die Nummern der Cassetten in römischen Ziffern ausgesägt
sind; auf diese Weise wird die betreffende Nummer am Rande
der Platte markirt, Diese Riegel, welche immer fest in der-
Arbeiten und Fortschritte der Photogrammetrie u. s. w.
ungenauer Coustruction. Die Correction geschieht nicht
durch Schrauben, welche sich auf der Reise leicht verdrehen,
sondern durch eine Einrichtung, welche weiter unten be-
schrieben wird.
Ein Zwischentheil (Fig. 89), welcher das Verbindungsstück
zwischen der Camera und dem unteren Theile des Theodolites
bildet, führt eine Schraube, um die Camera zu befestigen,
und zwar an zwei Seiten derselben, um Horizontal- und
Verticalaufnahmen machen zu können. Um dieselbe zu nivelliren
oder die Stetigkeit der Horizontalstellung zu prüfen, befinden
sich an der Camera wer Libellen mit den correspondirenden
Correctionsschrauben mit doppelten Muttern zum Feststelleu,
und zwar zwei Libellen auf jeder Seite.
Fig. 91.
Fig. 90.
Die Cassetten in Buchform werden seitwärts in den
Kasten A B hineingesetzt. Wenn man den Deckel zurück-
zieht, so bewegen sich die Schlösser C und die Spiralfedern,
welche in dem Rahmen PXP angebracht sind, schieben den
Kasten mit der Cassette nach vorn und drücken die photo-
graphische Platte gegen den festen Rahmen, auf welche Weise
eine constante Brennweite erzielt wird.
Um das Numeriren der einzelnen Platten zu vermeiden,
ist an der Cassette eine Einrichtung getroffen, welche auf der
photographischen Platte die betreffende Nummer selbstthätig
markirt. Diese Einrichtung besteht darin, dass in dem
kleinen Riegel a der Cassette (Fig. 90), welcher dazu dient,
die Platte vorne anzuhalten, und welcher auch fest sein kann,
die Nummern der Cassetten in römischen Ziffern ausgesägt
sind; auf diese Weise wird die betreffende Nummer am Rande
der Platte markirt, Diese Riegel, welche immer fest in der-