AonkurrenM und Preisvertheilungen.
Preisvertheilungen der belgischen Kunstakademie 74. —
Deutsche Goethe-Stiftung in Weimar 74. — Wiener
Akademie 122. — Konkurrenz um das ElberfelderKrieger-
denkmal 162. — König Ludwig's Preis-Stiftung 178. —
Konkurrenz um das Kriegerdenkmal der Provinz Han-
nover 226. — Grillparzer-Denkmal in Wien 389. —
Berliner Akademie 416.
tlerschicdenes. ^
Ferd. Pauwels 13. — Paul Baudry 13. — Kölner Dom-
bau 13. — Profeffor Auguft Wittig 13. — Regensburg
14. — G. Doro 14. — Prof. Andrl Müller's Fresko-
bilder in München 44. — Schloffer-Denkmal in Jever
45. — Münchener Neubauten 45. — Äbbruch des ve-
netian. Thurmes auf der Akropolis 62. — Ausgrabun-
gen auf Samothrake 93. — Ausgrabungen in Olympia
94. — Rauch-Museum im Berliner Lagerhause 94. —
Aus Tirol 109. 125. 197. — Aus Kopenhagen 109. —
Festbau der Stadt Odesfa 109. — Aus Konstantinopel
110.— Künftlerisches Urheberrecht 123. — Prof. Wil-
helm Camphausen 124. — Das Weihgeschenk der Deut-
schen für Michelangelo 140. — Farbendruck der Sixti-
nischen Madonna 166. — Sitzung der archäologischen
Gesellschast in Berlin 180. 273. 373. 436. 501. 565. 630.
676 — Kasfeler Siegesdenkmal 182. — Der offizielle
Geschmack des deutschen Reiches 1^4. — Aus Saar-
brücken 195. — Aus Rom 195. — Musterschutz 195.—
Das neue Palais des Grafen Pourtalos in Berlin
196. — Neues Kunftblatt von Prof. Scheuren. 196. —
Prof. R. Stang. 197. — Der Bazar 198.— Feftfitzung
der berliner archäolog. Gesellschaft 213. — Siemering's
Entwurf für das Leipziger Siegesdenkmal 214. — Welt-
ausstellung in Philadelphia 215 —- Die Porta nigra zu
Trier 216. — Die Mauernbrecher von Nürnberg 227. —
Die Berliner Nationalgalerie 229. — Winkelmanns-
Fest in Bonn 230. — Münchener Glasmalerei 231. —
Prof. Sußmann-Hellborn 232. — Festfitzung des deut-
fchen archäolog. Jnftituts in Rom 244. — Künftler-
maskenfeft in München 245. — Frequenz der München.
Kunstakademie 246. — Bau der Düsseldorfer Kunfthalle
246. — Klein-Denkmal 246. — Ausmalung des Straß- ,
burger Münfters 261. — Prof. Calandrelli 262. — Die ^
neuen Hundertmarkscheine 262. — Oeffentliche Bauten
und Anlagen in München 262. — Die ,,^rt-IInion ot'
IlOncion" 274. — Londoner National-Galerie 275. —
Publikationen der Arundel-Society 275. — Der Mün-
chener Hauptbahnhof 276. — Kunftgewerbehalle in
München 293. — Rubens-Jubiläum 324. — Gemälde
von Morten Müller und Adolf Tidemand 325. — Fach-
schule für Tapeten-Dekoration in Hanau 354. — Histo-
rischer Verein in Marienwerder 354. — Enthüllung des '
Dresdener Rietschel-Denkmals 372. — Das Goethe-
Denkmal in Berlin 402. — Berliner Akademie 403. —
Enke's Denkmal für die Königin Louise 404. — Gegen
die sogenannten deutschen Lettern 404. — Die Organi-
sation der Verwaltung der kgl. preuß. Museen 417. —
Soddoma's Opfer Abraham's in Pisa 421. — Ueber
das Modell zum Berliner Goethedenkmal 421. — Fin-
nischer Alterthumsverein in Helsingfors 437. — Krieger-
denkmal in Kassel 454. — Nathanael Schmitt aus
Heidelberg 500. — Das neue Opernhaus in London
551. — Ein französisches Jnftitut für hellenische Kor-
respondenz 551. — Der Jakoberthurm in Augsburg
bedroht 566. — Der Bau der Düsseldorfer Kunsthalle
579. — Ankauf der Lempertz'schen Sammlung 580. —
Dürerfeier in Nürnberg 580. — Arbeiten sür die Für-
ftengruft in Berlin 580. — Gainsborough's Portrait
der Herzogin von Devonshire 580. — Die Royal Al-
bert Hall in London 597. — Das Albert-Denkmal in
London 597. — Die Nadel der Kleopatra 598. — Düssel-
dorf 614. — Die ftädtische Gemälde-Galerie in Düssel-
dors 614. - Archäologischer Plan von Rom 614. — Die
Frankfurter Stadtbibliothek 643. — Der Bautzener
Silbersund 662. — Das Münchener Handzeichnungs-
und Kupferstichcabinet 662. — Schülerzahl der Äcünchen.
Kunstakademie 662. — Schwerin 662. — Der in Lon-
don verübte Bilderdiebftahl 675. — Jahresbericht der
^rnnäsl Looiot^ 676. — Die8n§Ii8li pietnrs xulllwllinA
ooinpan^ 676. — Burgunderfahnen 677. —Josef Schön-
brunner 694. — Rottmann-Fest und Rottmann-Fresken
709. — Prof. Caspar Scheuren 710. — Restauration
der St. Ulrichskirche in Augsburg 741. — Der Kupfer-
ftecher Burger 742. — Der Neubau der Wiener Aka-
demie 742. — Der Sgraffito-Fries am kgl. Stallhof
zu Dresden 742. — Bildhauer Dietelbach 754. — Bau
des Architekten-Vereinshauses in Berlin 754. — Der
zweite Cornelius-Saal der Berliner National-Galerie
774. — Umbauten in der Lateranskirche zu Rom 791. —
Bernh. v. Neher 791. — Echter's Kompositionen zu
Richard Wagner's Nibelungen 804. — Die Rottmann'-
schen Fresken 804. — Ein griechischer Bericht aus
Olympia 822. — Vom Berliner Polytechnikum 822. —
Enthüllung des Augsburger Siegesdenkmals 823. —
Programm der Pariser Weltausftellung 1878. 835. —
Die Feftspiele von Bayreuth 838. — Der Bau der
künftigen k. Bibliothek in Berlin 839.
Vom Kunstmarkt.
Berlin 110. 293. 824. — Frankfurt 183. — Köln 110.
470. 753. — Kopenhagen 182. — Leipzig 31. 340.
517. 534. 824. — Liegnitz 390. — London 403. 644.
— Maestricht 568. — München 406. 824. — Paris
309. 390. 502. 598. — Wien 390.
Preisvertheilungen der belgischen Kunstakademie 74. —
Deutsche Goethe-Stiftung in Weimar 74. — Wiener
Akademie 122. — Konkurrenz um das ElberfelderKrieger-
denkmal 162. — König Ludwig's Preis-Stiftung 178. —
Konkurrenz um das Kriegerdenkmal der Provinz Han-
nover 226. — Grillparzer-Denkmal in Wien 389. —
Berliner Akademie 416.
tlerschicdenes. ^
Ferd. Pauwels 13. — Paul Baudry 13. — Kölner Dom-
bau 13. — Profeffor Auguft Wittig 13. — Regensburg
14. — G. Doro 14. — Prof. Andrl Müller's Fresko-
bilder in München 44. — Schloffer-Denkmal in Jever
45. — Münchener Neubauten 45. — Äbbruch des ve-
netian. Thurmes auf der Akropolis 62. — Ausgrabun-
gen auf Samothrake 93. — Ausgrabungen in Olympia
94. — Rauch-Museum im Berliner Lagerhause 94. —
Aus Tirol 109. 125. 197. — Aus Kopenhagen 109. —
Festbau der Stadt Odesfa 109. — Aus Konstantinopel
110.— Künftlerisches Urheberrecht 123. — Prof. Wil-
helm Camphausen 124. — Das Weihgeschenk der Deut-
schen für Michelangelo 140. — Farbendruck der Sixti-
nischen Madonna 166. — Sitzung der archäologischen
Gesellschast in Berlin 180. 273. 373. 436. 501. 565. 630.
676 — Kasfeler Siegesdenkmal 182. — Der offizielle
Geschmack des deutschen Reiches 1^4. — Aus Saar-
brücken 195. — Aus Rom 195. — Musterschutz 195.—
Das neue Palais des Grafen Pourtalos in Berlin
196. — Neues Kunftblatt von Prof. Scheuren. 196. —
Prof. R. Stang. 197. — Der Bazar 198.— Feftfitzung
der berliner archäolog. Gesellschaft 213. — Siemering's
Entwurf für das Leipziger Siegesdenkmal 214. — Welt-
ausstellung in Philadelphia 215 —- Die Porta nigra zu
Trier 216. — Die Mauernbrecher von Nürnberg 227. —
Die Berliner Nationalgalerie 229. — Winkelmanns-
Fest in Bonn 230. — Münchener Glasmalerei 231. —
Prof. Sußmann-Hellborn 232. — Festfitzung des deut-
fchen archäolog. Jnftituts in Rom 244. — Künftler-
maskenfeft in München 245. — Frequenz der München.
Kunstakademie 246. — Bau der Düsseldorfer Kunfthalle
246. — Klein-Denkmal 246. — Ausmalung des Straß- ,
burger Münfters 261. — Prof. Calandrelli 262. — Die ^
neuen Hundertmarkscheine 262. — Oeffentliche Bauten
und Anlagen in München 262. — Die ,,^rt-IInion ot'
IlOncion" 274. — Londoner National-Galerie 275. —
Publikationen der Arundel-Society 275. — Der Mün-
chener Hauptbahnhof 276. — Kunftgewerbehalle in
München 293. — Rubens-Jubiläum 324. — Gemälde
von Morten Müller und Adolf Tidemand 325. — Fach-
schule für Tapeten-Dekoration in Hanau 354. — Histo-
rischer Verein in Marienwerder 354. — Enthüllung des '
Dresdener Rietschel-Denkmals 372. — Das Goethe-
Denkmal in Berlin 402. — Berliner Akademie 403. —
Enke's Denkmal für die Königin Louise 404. — Gegen
die sogenannten deutschen Lettern 404. — Die Organi-
sation der Verwaltung der kgl. preuß. Museen 417. —
Soddoma's Opfer Abraham's in Pisa 421. — Ueber
das Modell zum Berliner Goethedenkmal 421. — Fin-
nischer Alterthumsverein in Helsingfors 437. — Krieger-
denkmal in Kassel 454. — Nathanael Schmitt aus
Heidelberg 500. — Das neue Opernhaus in London
551. — Ein französisches Jnftitut für hellenische Kor-
respondenz 551. — Der Jakoberthurm in Augsburg
bedroht 566. — Der Bau der Düsseldorfer Kunsthalle
579. — Ankauf der Lempertz'schen Sammlung 580. —
Dürerfeier in Nürnberg 580. — Arbeiten sür die Für-
ftengruft in Berlin 580. — Gainsborough's Portrait
der Herzogin von Devonshire 580. — Die Royal Al-
bert Hall in London 597. — Das Albert-Denkmal in
London 597. — Die Nadel der Kleopatra 598. — Düssel-
dorf 614. — Die ftädtische Gemälde-Galerie in Düssel-
dors 614. - Archäologischer Plan von Rom 614. — Die
Frankfurter Stadtbibliothek 643. — Der Bautzener
Silbersund 662. — Das Münchener Handzeichnungs-
und Kupferstichcabinet 662. — Schülerzahl der Äcünchen.
Kunstakademie 662. — Schwerin 662. — Der in Lon-
don verübte Bilderdiebftahl 675. — Jahresbericht der
^rnnäsl Looiot^ 676. — Die8n§Ii8li pietnrs xulllwllinA
ooinpan^ 676. — Burgunderfahnen 677. —Josef Schön-
brunner 694. — Rottmann-Fest und Rottmann-Fresken
709. — Prof. Caspar Scheuren 710. — Restauration
der St. Ulrichskirche in Augsburg 741. — Der Kupfer-
ftecher Burger 742. — Der Neubau der Wiener Aka-
demie 742. — Der Sgraffito-Fries am kgl. Stallhof
zu Dresden 742. — Bildhauer Dietelbach 754. — Bau
des Architekten-Vereinshauses in Berlin 754. — Der
zweite Cornelius-Saal der Berliner National-Galerie
774. — Umbauten in der Lateranskirche zu Rom 791. —
Bernh. v. Neher 791. — Echter's Kompositionen zu
Richard Wagner's Nibelungen 804. — Die Rottmann'-
schen Fresken 804. — Ein griechischer Bericht aus
Olympia 822. — Vom Berliner Polytechnikum 822. —
Enthüllung des Augsburger Siegesdenkmals 823. —
Programm der Pariser Weltausftellung 1878. 835. —
Die Feftspiele von Bayreuth 838. — Der Bau der
künftigen k. Bibliothek in Berlin 839.
Vom Kunstmarkt.
Berlin 110. 293. 824. — Frankfurt 183. — Köln 110.
470. 753. — Kopenhagen 182. — Leipzig 31. 340.
517. 534. 824. — Liegnitz 390. — London 403. 644.
— Maestricht 568. — München 406. 824. — Paris
309. 390. 502. 598. — Wien 390.