Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 31.1932
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0078
DOI Artikel:
[Städtische Handwerker- und Kunstgewerbeschule Wiesbaden, Fachklasse Professor Karl Pullich, Tanzdiele mit Bar von Julius Rücker]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0078
Maßstab 1:250
EineTanzdiele mit Bar, die als Anbau einer
größeren Gaststätte oder als selbständi-
ger Pavillon gedacht werden kann. Trotz
der eigenartigen Gesamtlösung ist auch
hier ein gründliches Detailstudium nicht
vernachlässigt. Es galt namentlich der
Dichte für die 140 Sitze im Saal und die
68 weiteren auf der Empore, dazu der
Lage und der Anordnung der Neben-
räume. Besonders amüsant ist der kreis-
runde Erkerausbau für die Musik mit
der darunterliegenden kleinen Bühne. —
Wir hoffen, in Bälde auch aus Karl
Pullichs eigenstem Lehrgebiet, dem Mö-
belbau, Proben seiner Wiesbadener Tätig-
keit zeigen zu können
Städtische Handwerker- und Kunstgewerbeschule
Wiesbaden. Fachklasse Professor Karl Pullich.
Tanzdiele mit Bar von Julius Rücker
58