Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 31.1932

DOI article:
Eisler, Max: Ein Wohnhaus für zwei Junggesellen: von Otto Eisler, Brünn
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0309

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


EIN WOHNHAUS FÜR ZWEI
JUNGGESEEEEN
von Otto Eisler, Brünn
Mit 7 Aufnahmen des Atelier de Sandalo, Brünn, und 5 Plänen
Das Haus steht außerhalb der Stadt Brünn, in einem stark be-
wegten, von Obstgärten durchsetzten Gelände, das hier zwischen
zwei Gassen von Norden nach Süden abfällt. Es ist von diesen Gassen
tunlichst weit ab-, beinahe in die Mitte gerückt und zwar dorthin,
wo der Baumbestand am meisten geschont wird und über die
Rasenflächen hinweg sich der freieste Ausblick auf die Waldhügel
in der Ferne öffnet. Vorn, vor dem nach Süden gerichteten Wohn-
zimmer, das zwei Drittel der Hauslänge einnimmt, ist eine 18 m
lange und 3 m breite, ungleich, also landschaftlich abgeböschte
Terrasse aufgeschüttet, die einen treppenlosen Übertritt aus dem
Hause in den Garten gestattet. Im Westen, bei der Einfahrt in
die Garage, werden Haus und Terrasse durch Trockenmauern aus
Steinblöcken geschützt. Der Zugang erfolgt im Osten, durch eine
alte Obstallee, an ihrer Wendung liegt ein Brunnen, nahe daneben
ein Schwimmbassin, weiter unten ein Tennisplatz und ein Glashaus.
Das Erdgeschoß enthält außer dem großen Wohnraum und dem
Dienerzimmer nur die Küche mit ihren Nebenräumen, das erste
Stockwerk ein kleineres Wohnzimmer zwischen zwei geräumigen
Schlafzimmern, die ganze Reihe gegen den ums Eck ziehenden Bal-
kon gelegen, das flache Dach eine Terrasse mit Dusche und die
überdeckte Stiege mit Blumenstand und Voliere. Der Bau ist in
Eisenbeton mit Ziegelfüllung ausgeführt. Bemerkenswert die Kon-
struktion des Balkongeländers, welche die Beschädigung der Iso-
lierung beim Versetzen des Geländers verhüten soll. (Abb. S. 57 der
„Mitteilungen aus der Fachwelt“.) Die Baukosten beliefen sich auf
rund 40000 RM.
Das Haus macht schon durch die natürliche Einfachheit und Klar-
heit seiner Anlage und seines Aufbaues den günstigsten Eindruck.
Und die weite, immer zielsichere und durchsichtige Raumführung
des Innern bekräftigt diesen Eindruck. Die Aufgabe lag hier beson-
ders günstig, da der Architekt das Haus für sich und seinen Bruder
gebaut hat. Max Eisler

261
 
Annotationen