Ansicht von der Schlankreye. Architekten Hinsch u. Deimling, Hamburg
KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE FÜR MÄDCHEN
IN HAMBURG-EIMSRÜTTEL
Auch dieser Bau geht auf einen Wettbewerb zurück, in
dem die Architekten den 1. Preis und die Ausführung er-
hielten. Er erhebt sich als blauroter Klinkerbau über gelbem
Sockelgeschoß auf einem dreieckigen Platze unmittelbar an
der Hamburger Hochbahn, der sich der eine Flügel in
leichter Kurve anschmiegt. Die 30 Klassen haben eine
Orientierung nach Südost bzw. Südwest und Osten erhalten.
Die Flure liegen nach Norden an der Hochbahnseite zu. Der
Schulhof bekommt volle Südsonne.
Aula, Turnhalle, Bücherei und Jugendheim sollen auch
außerhalb des Schulbetriebes benutzt werden. Sie haben
also sämtlich direkte Zugänge. Aula und Turnhalle haben
eigene Garderobe; der Besuch des Jugendheims kann vom
Hausmeister von dessen Wohnung am Eingang aus über-
wacht werden; Flure, Hallen und das große Treppenhaus brau-
chen dabei gar nicht betreten zu werden. Das Jugendheim
soll — wie die Aula — auch für Vorträge, Unterhaltungen
und musikalische Darbietungen dienen. Es hat eine kleine
Bühne und Lichtbildeinrichtungen. Daneben sind Bücherei
und Lesezimmer, Teeküche und Kleiderablage.
Wegen der großen Zahl der geforderten Räume bei ver-
hältnismäßig kleinem Grundstück, von dem noch der Schul-
73