Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 31.1932

DOI Artikel:
Hoffmann, Herbert: Richard J. Neutra / Haus der Gesundheit: am Griffithpark in Los Angeles
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49241#0443

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

RICHARD J.NEUTRA / HAUS DER GESUNDHEIT
AM GRIFFITHPARK IN LOS ANGELES
Mit 20 Aufnahmen von Willard D. Morgan, New York und 6 Plänen. Besprochen von Herbert Hoffmann

Richard J. Neutra, der in Los Angeles lebende Architekt
österreichischer Herkunft, ist uns als der Verfechter neuer Bau-
ideen gut bekannt und als solcher von besonderer Wichtigkeit,
weil sein Wirken in führenden amerikanischen Bauunterneh-
mungen ihn mit der modernen Ingenieurtechnik vertraut ge-
macht hat. Mit dem „Haus der Gesundheit“, das er für den
Arzt Dr. P. M. Lovell am Rande eines Naturschutzparkes bei
Los Angeles und mit Aussicht aufs Gebirge erstellte, will der
Architekt für die Anwendung des Stahlskeletts im Wohnhausbau
Pionierarbeit leisten. Neutra sieht auf diesem Gebiete, und
zwar einschließlich der Kostenfrage, eine große Zukunft für
den amerikanischen Wohnbau, wenn es gelingt, die Abnehmer-
kreise zu gewinnen und auf diese Weise die Industrie zur
Ausbildung und Vorratshaltung von allen nötigen Normteilen
anzuregen.
Unterstützt von einem idealgesinnten Bauherrn, der seine
Studien als Arzt mit den lebensreformerischen Anstrengungen
des Architekten verband, hat Neutra hier ein Schulbeispiel für
das Stahlrahmenwohnhaus und seine besondere Atmosphäre
durchgeführt und es durch persönliche Überwachung und
Registrierung bis in alle Einzelheiten zu einem wissenschaftlich
verwertbaren Beweismittel gemacht. Der Architekt ist sich im
Klaren, daß er bei diesem Haus in vielem noch auf einer
Vorstufe verbleiben mußte, denn es galt ja, mit den am
Markte befindlichen Bauteilen auszukommen und einen Stahl-
bau von äußerster Konsequenz so durchzuführen, wie er schon
heute unter Ausschaltung aller komplizierten Arbeiten auf der
Baustelle in den Vereinigten Staaten möglich ist.
Über das Raumprogramm kann hier kurz hinweg-
gegangen werden, da es aus dem auf Seite 391 gebotenen Plan-
material am besten hervorgeht. Vorweg genommen sei nur, daß es
sich um die Unterkunft und den Lebensraum für eine größere

Familiengruppe handelt und daß gleichzeitig eine Heim- und Frei-
luftschule der Hausherrin unterzubringen war. Die sportliche und
hygienische Ausstattung ist außerordentlich weitgehend. Besonderer
Wert wurde auf Aufschließung der Wohnung nach außen und auf
sportlich benutzbaren Gartenraum gelegt. Außer den Schlafbalkonen
der Wohnzimmer und den großen Terrassen finden wir ein Schwimm-
becken, einen großen Spielplatz für Tennis und Handball, ein
Freiluft-Theater, einen Gymnastikhof usw. Konstruktionseinzel-
heiten der Stabfachwerkträger und der Balkon-Hängeglieder und
die Durchbildung der Außenwände findet der Leser auf Seite 392.
Sie sind durchweg unter dem Gesichtspunkt des zurzeit des Bau-
vorhabens am Markte fertig Erreichbaren zu betrachten. Insbesondere
ist zur Niedrighaltung der Kosten und zur beschleunigten Durch-
führung mit einem marktmäßigen Stahlfenster gearbeitet worden,
das zum Bestandteil des Skeletts selbst gemacht wurde und als
ordnendes Maßelement seine Anlage bestimmt. Die Fenster sind
infolgedessen in das Rahmenwerk eingebaut, und zwar freitragend
und vor Einfügung der Wandfüllung.
Der Aushub der oberen Gebäudegruppe und des Schwimm-
beckens konnte durch Schwerkraft fast mühelos zur Auffüllung
der unteren Spielplätze und der Freiluftbühne verwandt werden.
Diese dienen vor allen Dingen der erwähnten Versuchsschule.
Im Innern des Hauses wurde in schlichtester Weise nur
auf glatte, säuberbare, dauerhafte Ausbaustoffe abgestellt und da-
neben von allen technischen Einrichtungen Gebrauch gemacht, die
irgendwie zur Erleichterung der Haushaltführung dienen können.
Das Bildmaterial von Willard D. Morgan, das wir unsern Lesern
zeigen, stellt infolge Raummangels nur einen ganz kleinen Auszug
aus einem authentischen Bildbericht vor, der der Fachwelt in
günstigeren Zeiten wohl noch im ganzen vorgeführt werden kann.
Der Architekt hat für alle Teile des Rohbaus und des Ausbaus
genaue Berechnungen aufgestellt, die er zur besseren Vergleich-
barkeit in den verschiedenen Ländern auf Stundenlöhne („St.L.“)
zurückgeführt hat.
Die Gas- und Wasserinstallation für 5 Bäder, Küche,

383
 
Annotationen