M«?m<? alt«?
Schv?;bmasch;h?
habe ich außer Kurs gesetzt.
Um erfolgreich zu sein, kann
ich sie nicht mehr gebrauchen.
Heute wirkt nur der sauber
geschriebene Maschinenbrief.
Das Äußere des' Angebotes,
des Gesuches, ja des einfachen
Briefes entscheidet oft von vorn-
herein über seinen Wert. Jetzt
schreibe ich nur noch
DIE KÖNIGIN DER KLEINSCHREIBMASCHINEN
Stuttgart, Büchsenstr. 25 • Büroausstellung Büchsenstr. 21
Wir bitten, bei Anfragen und Aufträgen die Inseren-
ten der „Modernen Bauformen“ zu berücksichtigen
Stellenmarkt der „Modernen Kalifornien"
Den Abonnenten der „Modernen Bauformen“ steht diese Einrichtung zum Ausschreiben einer freien Stelle oder
zum Suchen nach einer passenden Anstellung kostenlos zur Verfügung. Kurz gefaßte Suchtexte sind einzureichen unter
„Moderne Bauformen“, Stellenmarkt, Stuttgart, Paulinenstr. 44. Zuschriften an die Suchenden ist das Porto für die Weiter-
sendung beizufügen. Annahme für das Ende August erscheinende Septemberheft bis spätestens 6. August Die Schriftleitung.
Architekt und Baumeister, 27 Jahre, mit 4 Semester Techn. Hoch-
schule Stuttgart (2 Sem. Architektur und 2 Sem. Bauingenieur) und guter
Baumeisterprüfung an der Höheren Baugewerkschule Stuttgart, la Büro-,
Maurer-, Zimmer- und Eisenbetonpraxis, Führerschein 3 b, sucht dringend
anderweitige Stellung. Angebote an Stellenmarkt Nr. 653.
Architekt, Hochbautechniker, 23 Jahre, 2 Jahre Auslands-Praxis mit
ersten Zeugnissen, firm in Entwurf, Detail, Bauleitung, Voranschlag, Ab-
rechnung und Eisenbeton, sucht Stellung im In- oder Auslande. Nr. 654.
Innenarchitekt, Tischlermeister, mit Fachschulbildung, sicher in der
gesamten Raumgestaltung in moderner und Stilrichtung, firm in Detail,
Skizze, Perspektive. Vertraut in allen Zeichenmanieren, reiche Erfah-
rung im Umgang mit Kundschaft, wünscht möglichst sofort oder später
geeigneten Wirkungskreis. Angebote an Stellenmarkt Nr. 655.
Innenarchitekt, 23 Jahre alt, 7 Jahre Tischlerpraxis, firm in vielseitiger
technischer und künstlerischer Ausführung von Entwürfen und allen
anderen Arbeiten sucht Wirkungskreis. Angebote an Stellenmarkt Nr. 656.
Tüchtiger Innenarchitekt, 29 Jahre, seit 4’/2 Jahren in ungekündigter
Stellung, sucht sich per bald oder auch später zu verändern. In- oder
Ausland. Ansprüche bescheiden. Gute Zeugnisse vorhanden. Angebote
an Stellenmarkt Nr. 657.
Nachtrag
Zu dem Bericht über die Werkbundausstellung
Stuttgart im Juliheft S. 83—85 ist nachzutragen,
daß alle Photos vom Atelier Photographische
Bildkunst Lazi, D. W. B., Stuttgart, aufgenommen
wurden.
Berichtigung zu Seite 420
Herr Reg.-Baum. Karl Ellsässer bittet uns
nachträglich um Nennung seines Mitarbeiters
Dipl.-Ing. St. Stantscheff beim Wohnhausent-
wurf auf Seite 420. Die Nachricht erreichte uns
leider erst, nachdem die Bildbogen fertig ge-
druckt waren. Der Verlag
Neuer Wettbewerb
Stuttgart,Wiederaufbau des Alten Schlos-
ses. Zur Erlangung von Entwürfen für den
Wiederaufbau des Alten Schlosses in Stuttgart
wird ein öffentlicher Wettbewerb unter den die
württ. Staatsangehörigkeit besitzenden sowie den
seit 1. Januar 1932 in Württemberg wohnenden
Architekten ausgeschrieben. Die Entwürfe sind
an das Sekretariat des Finanzministeriums, Bau-
abteilung in Stuttgart, spätestens bis Donners-
tag, den 15.Sept. 1932, abends 6 Uhr, einzusenden.
Für die besten Entwürfe werden Vergütungen
geleistet, die als Preise ausgesetzt werden, und
zwar für die nach Mehrheitsurteil des Preis-
gerichts als den Bedingungen des Programms
und der gestellten Aufgabe am meisten ent-
sprechenden Entwürfe: ein 1. Preis zu 1500 M,
ein 2. Preis zu 1200 M, ein 3. Preis zu 1000 M,
ein 4. Preis zu 700 M, für Ankäufe zusammen
1500 M. Dem Preisgericht bleibt eine andere
Verteilung der Gesamtsumme Vorbehalten. Das
Preisgericht besteht aus den Herren: Präs.
O. Kuhn (Vorsitzender); Min.-Rat. Th. Frey;
Museumsdirektor Prof. Dr. P. Gößler; Oberbau-
rat Alfred Schott; Oberbaurat L. Kiefner; sämt-
lich in Stuttgart; Konrad, Graf von Degenfeld,
Eybach ; Bürgermeister Dr.-Ing. D. Sigloch, Stutt-
gart; Prof. Dr. h. c , Dr.-Ing. e. h. Th. Fischer,
München; Prof. Dr.-Ing. e. h. Paul Bonatz, Stutt-
gart; Prof. Dr.-Ing. Ernst Fiechter, Stuttgart;
Dr.-Ing. Richard Docker, Stuttgart.
Bei Verhinderung einzelner Mitglieder des
Preisgerichts bleibt dem Finanzministerium, Bau-
abteilung, die Aufstellung von Ersatzmännern
vorbehalten.
Die Wettbewerbsunterlagen sind gegen eine
Gebühr von 3 M durch das Sekretariat des
Finanzministeriums, Bauabteilung in Stuttgart,
Militärstr. 15, zu beziehen. Dieser Betrag wird
bei Rückgabe jedes den Bedingungen ent-
sprechenden Entwurfs wieder zurückerstattet. 111
Schv?;bmasch;h?
habe ich außer Kurs gesetzt.
Um erfolgreich zu sein, kann
ich sie nicht mehr gebrauchen.
Heute wirkt nur der sauber
geschriebene Maschinenbrief.
Das Äußere des' Angebotes,
des Gesuches, ja des einfachen
Briefes entscheidet oft von vorn-
herein über seinen Wert. Jetzt
schreibe ich nur noch
DIE KÖNIGIN DER KLEINSCHREIBMASCHINEN
Stuttgart, Büchsenstr. 25 • Büroausstellung Büchsenstr. 21
Wir bitten, bei Anfragen und Aufträgen die Inseren-
ten der „Modernen Bauformen“ zu berücksichtigen
Stellenmarkt der „Modernen Kalifornien"
Den Abonnenten der „Modernen Bauformen“ steht diese Einrichtung zum Ausschreiben einer freien Stelle oder
zum Suchen nach einer passenden Anstellung kostenlos zur Verfügung. Kurz gefaßte Suchtexte sind einzureichen unter
„Moderne Bauformen“, Stellenmarkt, Stuttgart, Paulinenstr. 44. Zuschriften an die Suchenden ist das Porto für die Weiter-
sendung beizufügen. Annahme für das Ende August erscheinende Septemberheft bis spätestens 6. August Die Schriftleitung.
Architekt und Baumeister, 27 Jahre, mit 4 Semester Techn. Hoch-
schule Stuttgart (2 Sem. Architektur und 2 Sem. Bauingenieur) und guter
Baumeisterprüfung an der Höheren Baugewerkschule Stuttgart, la Büro-,
Maurer-, Zimmer- und Eisenbetonpraxis, Führerschein 3 b, sucht dringend
anderweitige Stellung. Angebote an Stellenmarkt Nr. 653.
Architekt, Hochbautechniker, 23 Jahre, 2 Jahre Auslands-Praxis mit
ersten Zeugnissen, firm in Entwurf, Detail, Bauleitung, Voranschlag, Ab-
rechnung und Eisenbeton, sucht Stellung im In- oder Auslande. Nr. 654.
Innenarchitekt, Tischlermeister, mit Fachschulbildung, sicher in der
gesamten Raumgestaltung in moderner und Stilrichtung, firm in Detail,
Skizze, Perspektive. Vertraut in allen Zeichenmanieren, reiche Erfah-
rung im Umgang mit Kundschaft, wünscht möglichst sofort oder später
geeigneten Wirkungskreis. Angebote an Stellenmarkt Nr. 655.
Innenarchitekt, 23 Jahre alt, 7 Jahre Tischlerpraxis, firm in vielseitiger
technischer und künstlerischer Ausführung von Entwürfen und allen
anderen Arbeiten sucht Wirkungskreis. Angebote an Stellenmarkt Nr. 656.
Tüchtiger Innenarchitekt, 29 Jahre, seit 4’/2 Jahren in ungekündigter
Stellung, sucht sich per bald oder auch später zu verändern. In- oder
Ausland. Ansprüche bescheiden. Gute Zeugnisse vorhanden. Angebote
an Stellenmarkt Nr. 657.
Nachtrag
Zu dem Bericht über die Werkbundausstellung
Stuttgart im Juliheft S. 83—85 ist nachzutragen,
daß alle Photos vom Atelier Photographische
Bildkunst Lazi, D. W. B., Stuttgart, aufgenommen
wurden.
Berichtigung zu Seite 420
Herr Reg.-Baum. Karl Ellsässer bittet uns
nachträglich um Nennung seines Mitarbeiters
Dipl.-Ing. St. Stantscheff beim Wohnhausent-
wurf auf Seite 420. Die Nachricht erreichte uns
leider erst, nachdem die Bildbogen fertig ge-
druckt waren. Der Verlag
Neuer Wettbewerb
Stuttgart,Wiederaufbau des Alten Schlos-
ses. Zur Erlangung von Entwürfen für den
Wiederaufbau des Alten Schlosses in Stuttgart
wird ein öffentlicher Wettbewerb unter den die
württ. Staatsangehörigkeit besitzenden sowie den
seit 1. Januar 1932 in Württemberg wohnenden
Architekten ausgeschrieben. Die Entwürfe sind
an das Sekretariat des Finanzministeriums, Bau-
abteilung in Stuttgart, spätestens bis Donners-
tag, den 15.Sept. 1932, abends 6 Uhr, einzusenden.
Für die besten Entwürfe werden Vergütungen
geleistet, die als Preise ausgesetzt werden, und
zwar für die nach Mehrheitsurteil des Preis-
gerichts als den Bedingungen des Programms
und der gestellten Aufgabe am meisten ent-
sprechenden Entwürfe: ein 1. Preis zu 1500 M,
ein 2. Preis zu 1200 M, ein 3. Preis zu 1000 M,
ein 4. Preis zu 700 M, für Ankäufe zusammen
1500 M. Dem Preisgericht bleibt eine andere
Verteilung der Gesamtsumme Vorbehalten. Das
Preisgericht besteht aus den Herren: Präs.
O. Kuhn (Vorsitzender); Min.-Rat. Th. Frey;
Museumsdirektor Prof. Dr. P. Gößler; Oberbau-
rat Alfred Schott; Oberbaurat L. Kiefner; sämt-
lich in Stuttgart; Konrad, Graf von Degenfeld,
Eybach ; Bürgermeister Dr.-Ing. D. Sigloch, Stutt-
gart; Prof. Dr. h. c , Dr.-Ing. e. h. Th. Fischer,
München; Prof. Dr.-Ing. e. h. Paul Bonatz, Stutt-
gart; Prof. Dr.-Ing. Ernst Fiechter, Stuttgart;
Dr.-Ing. Richard Docker, Stuttgart.
Bei Verhinderung einzelner Mitglieder des
Preisgerichts bleibt dem Finanzministerium, Bau-
abteilung, die Aufstellung von Ersatzmännern
vorbehalten.
Die Wettbewerbsunterlagen sind gegen eine
Gebühr von 3 M durch das Sekretariat des
Finanzministeriums, Bauabteilung in Stuttgart,
Militärstr. 15, zu beziehen. Dieser Betrag wird
bei Rückgabe jedes den Bedingungen ent-
sprechenden Entwurfs wieder zurückerstattet. 111