Was jeder Architekt,
jeder Künstler,
jeder Beamte, kurz
jeder Mensch von heute neben seinen Büchern und Zeitungen braucht, das ist eine klare,
knappe Orientierung über die neuen Zielsetzungen in Architektur und Bautechnik
Städtebau und Regionalplanung
Malerei und Plastik
Hygiene und Verkehr
Erziehung und Sport
Film und Theater
Alle diese Gebiete hängen innerlich miteinander zusammen. Sie brauchen eine Zeitschrift, die Ihnen
diese Zusammenhänge aufzeigt, die nicht viele Worte macht, sondern kurz sagt, um was es sich heute
handelt. Früher gab diese Orientierung „Das Neue Frankfurt“, jetzt gibt sie in neuer Zielsetzung
„DIE NEUE STADT“
Internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur. In Verbindung mit Ulrich Burmann
herausgegeben von Joseph Gantner. Verlag Philipp L. Fink, Frankfurt— Groß-Gerau
Kennen Sie schon die neuen Hefte?
1 April 1932 Programmatische Aufsätze (23 Bilder)
Gantner, Ende der Großstadt? / Kollmann, Aerodynamik im Automobilbau / Pilewski, Park der Kultur
und Erholung in Moskau / Breuer, Das aktive Theater / Mühlestein, Schicksal der Kunst in dieser Zeit
2 Mai 1932 Sonderheft: Der Norden (21 Bilder)
Taesler, Schweden/Ähren, Wohnungsbau in Stockholm / Gropius’, Projekt für den Sowjetpalast in Moskau etc.
Juni 1932 Sonderheft Berlin (20 Bilder)
Martin Wagner, Sterbende Städte? oder planwirtschaftlicher Städtebau? / Behne, Kunst in Berlin
Behne, Hundert Meter vor dem Ziele . . . / Wolff, Berlins Bevölkerungsentwicklung in der Nachkriegs-
zeit / Gantner, Stadtlandschaft Berlin / Schulz, Arbeit der Gruppe May in Moskau etc.
"■ Juli 1932 Das neue Stadtbild von New York (35 Bilder)
K. H. Brunner, Die neue Skyline von New York / Gantner, Wrights Vorlesungen / Die Wiener Werk-
bundsiedlung, Sauerlandt, Hichard Haizmann / Kölner Chronik / Neueste Arbeit von Le Corbusier etc.
5 August 1932 Moderne Malerei. Übersicht über die künstlerischen Strömungen in allen euro-
päischen Ländern. Aufsatz von Will Grohmann.
CB September 1932 Sonderheft Bern bei Anlass des Wettbewerbes für den neuen Generalbebauungs-
plan. Aufsätze von Gantner, Kehrli, Jahn.
In jedem Heft: Chronik der Länder, Arbeit der Städte
„DIE NEUE STADT“
ist eine der billigsten Zeitschriften. Sie kostet im Vierteljahr 2,40 Mark, im Jahr 9,60 Mark,
Einzelheft je 1 Mark. Bestellungen bei jeder guten Buchhandlung oder beim
VERLAG PHILIPP L.FINK, GROSS-GERAU. Büro in Frankfurt a. M.: Elbestraße 48
120
jeder Künstler,
jeder Beamte, kurz
jeder Mensch von heute neben seinen Büchern und Zeitungen braucht, das ist eine klare,
knappe Orientierung über die neuen Zielsetzungen in Architektur und Bautechnik
Städtebau und Regionalplanung
Malerei und Plastik
Hygiene und Verkehr
Erziehung und Sport
Film und Theater
Alle diese Gebiete hängen innerlich miteinander zusammen. Sie brauchen eine Zeitschrift, die Ihnen
diese Zusammenhänge aufzeigt, die nicht viele Worte macht, sondern kurz sagt, um was es sich heute
handelt. Früher gab diese Orientierung „Das Neue Frankfurt“, jetzt gibt sie in neuer Zielsetzung
„DIE NEUE STADT“
Internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur. In Verbindung mit Ulrich Burmann
herausgegeben von Joseph Gantner. Verlag Philipp L. Fink, Frankfurt— Groß-Gerau
Kennen Sie schon die neuen Hefte?
1 April 1932 Programmatische Aufsätze (23 Bilder)
Gantner, Ende der Großstadt? / Kollmann, Aerodynamik im Automobilbau / Pilewski, Park der Kultur
und Erholung in Moskau / Breuer, Das aktive Theater / Mühlestein, Schicksal der Kunst in dieser Zeit
2 Mai 1932 Sonderheft: Der Norden (21 Bilder)
Taesler, Schweden/Ähren, Wohnungsbau in Stockholm / Gropius’, Projekt für den Sowjetpalast in Moskau etc.
Juni 1932 Sonderheft Berlin (20 Bilder)
Martin Wagner, Sterbende Städte? oder planwirtschaftlicher Städtebau? / Behne, Kunst in Berlin
Behne, Hundert Meter vor dem Ziele . . . / Wolff, Berlins Bevölkerungsentwicklung in der Nachkriegs-
zeit / Gantner, Stadtlandschaft Berlin / Schulz, Arbeit der Gruppe May in Moskau etc.
"■ Juli 1932 Das neue Stadtbild von New York (35 Bilder)
K. H. Brunner, Die neue Skyline von New York / Gantner, Wrights Vorlesungen / Die Wiener Werk-
bundsiedlung, Sauerlandt, Hichard Haizmann / Kölner Chronik / Neueste Arbeit von Le Corbusier etc.
5 August 1932 Moderne Malerei. Übersicht über die künstlerischen Strömungen in allen euro-
päischen Ländern. Aufsatz von Will Grohmann.
CB September 1932 Sonderheft Bern bei Anlass des Wettbewerbes für den neuen Generalbebauungs-
plan. Aufsätze von Gantner, Kehrli, Jahn.
In jedem Heft: Chronik der Länder, Arbeit der Städte
„DIE NEUE STADT“
ist eine der billigsten Zeitschriften. Sie kostet im Vierteljahr 2,40 Mark, im Jahr 9,60 Mark,
Einzelheft je 1 Mark. Bestellungen bei jeder guten Buchhandlung oder beim
VERLAG PHILIPP L.FINK, GROSS-GERAU. Büro in Frankfurt a. M.: Elbestraße 48
120