/ Cafcufator
die Schnell-Addier- und Multiplizier-Maschine,
leistet ein Vielfaches der menschlichen Arbeits-
kraft und ist auch anderen Maschinensystemen
überlegen. Rechnen nur noch eine Sache von
Minuten.
Vorführung unverbindlich.
Deutsche Burroughs Rechenmaschinen A.G.
BERLIN SW 11 und Filialen
Wir bitten, bei Anfragen und Aufträgen die Inseren-
ten der „Modernen Bauformen“ zu berücksichtigen
Neuer Wettbewerb
Preußischer Großer Staatspreis 1932. Die
Bewerber um den Großen Staatspreis müssen
die preußische Staatsangehörigkeit besitzen und
dürfen am Tage des Einlieferungstermins als
Maler das 32. Lebensjahr, als Architekten das
30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Eine
Überschreitung der Altersgrenze ist in Ausnahme-
fällen zulässig, wenn der Bewerber den Nachweis
führt, daß er in seiner künstlerischen Ausbildung
durch die Teilnahme am Kriege erheblich ge-
hemmt worden ist. Die Entscheidung über die
Zulassung in den Einzelfällen trifft die Akademie
Einzureichen sind selbständig durchgeführte
Entwürfe von Bauten, die ausgeführt oder für
die Ausführung gedacht sind. Photographien des
Inneren und des Äußeren derartiger Gebäude,
die durch Grundrisse und Schnitte erläutert sind,
sind zulässig. Die Arbeiten sind nach Wahl und
Wohnort der Bewerber entweder bei der Preußi-
schen Akademie der Künste zu Berlin bis zum
5. Dezember d. J. oder der Kunstakademie zu
Düsseldorf und bei dem Städelschen Kunstinstitut
in Frankfurt a. M. bis 7. November d. J. einzu-
liefern. Der Staatspreis beträgt für Maler und
Architekten je 2500 M. Die Ausschreibungs-
bedingungen sind von der Akademie der Künste
in Berlin W 8, Pariser Platz 4, zu beziehen.
Persönliches
Ludwig Hoffmann, derfrühere Berliner Stadt-
baurat, Geh.-Baurat Dr. Ing. e. h. Dr. techn. e. h.,
konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag feiern. Er
hat von 1897—1924 das Bauschicksal der Reichs-
hauptstadt geleitet und ihr Antlitz entscheidend
geprägt. Wenn auch die junge Architektur andere
Wege ging als er, so ist heute doch noch nicht
abzusehen, wie die Nachwelt sein Werk be-
urteilen wird.
Vorlesungen
Vorlesungen von R.J. Neutra in Los An-
geles. An der Universität in Los Angeles hält der
unseren Lesern wohlbekannte Architekt Richard
J- Neutra Vorlesungen über architektonisches Ent-
werfen, die mit entsprechenden anderen Fächern
zusammen zum „Meisterdiplom“ (graduate degree
° Master of Architecture) vorbereiten. Diese
urse berechtigen Europäer zu einem Studenten-
ös?111 zur Einreise in die Vereinigten Staaten.
a ere Auskünfte sind durch die University of
°uthern California, College of Architecture,
os ngeles, California oder durch Herrn Richard
■ eutra, 1348 North Douglas, Los Angeles zu
erhalten.
seitlich automatisch verschwindbar, sowie
Herstellung sämtlicher Garagenabschlüsse
Jacob Stiegler, Nürnberg
Sperlingstraße 8 —10
Eisenkonstruktionen u.Wei Iblechwerk
Eiserne Türzargen
Eiserne Fensterzargen
in bewährter Ausführung
KARL EBINGER
Eisenkonstruktionen und PreDteile
Stuttgart, Augustenstr.74
Telefon 61118
Buchbesprechungen
H. Margis & K. Mahler, Teilung und Umbau
von Wohnungen. Stuttgart/Berlin, Deutsche
Verlagsanstalt 1932. 156 S., mit zahlreichen
Abbildungen. Lex.-8°. In Leinen M 8.40.
Das Buch, an dem u. a. die unsern Lesern
bekannten Architekten Otto Firle, Alexander
Klein, Paul Zucker mitarbeiteten, ist aus der
Not der Zeit geboren. Es behandelt die Auf-
teilung und den Umbau von Großwohnungen;
Wohnungstypen für junge Eheleute; Baupolizei-
liche Fragen; Neubehandlung von Decken und
Wänden; Beheizungsfragen, sanitäre und Warm-
wasseranlagen ; Die elektrische und Gas-Instal-
lation ; Innenarchitektonische Hilfsmittel. Durch
die eingehende architektonische und finanzielle
Darstellung von praktischen Beispielen ist das
Buch für Architekten und Hausbesitzer gleich
wertvoll.
Zusammenstellung von veröffentlichten For-
schungsarbeiten für den Wohnungsbau
in Stadt und Land. Berlin S 41, Dresdener
Str. 97. Beuth Verlag G. m. b. H. 1932. 52 S.
Din A 5
Dieses Verzeichnis ermöglicht erstmalig einen
klaren Überblick über die von der RFG. durch-
geführten Forschungsarbeiten, indem es die ein-
zelnen Veröffentlichungen aus den Gebieten der
Bauplanung, der Baustoffe, Bauweisen, Instal-
lationen und Beheizungsarten und des Bau-
betriebes geordnet aufführt. Es ist kostenlos
vom Verlag zu beziehen.
Das Schiffshebewerk Niederfinow. Groß-
schiffahrtsweg Berlin—Stettin. Herausgegeben
vom Neubauamt Eberswalde. Eberswalde, R.
Müller G. m.b. H. 68 S. mit 56 Abb. Oktav.
Geh. M 0.50.
Instruktive, sehr gut illustrierte Schrift zur
Gesamtfrage der Wasserstraßen und ihrer tech-
nischen Bauten.
Möbelbau. Von Max Warnatsch. Potsdam und
Leipzig, Bonneß & Hachfeld. 208 S. mit vielen
Zeichn. Gr.-Oktav. 8 Briefe geh. je M 0.90.
Dieses Buch umfaßt 8 technische Selbst-Unter-
richtsbriefe nach dem System Karnack-Hachfeld
über: Kücheneinrichtungen, Wohnzimmer, Speise-
zimmer, Herrenzimmer, Schlafzimmer, Damen-
zimmer, Kinderzimmer, Musikzimmer. Obgleich
die Briefe in ihrem Vortragsteil Wertvolles
bieten und in der Besprechung des Lehrstoffes
zum Nachdenken anregen, fehlt doch beim Ent-
werfen der Möbel die Überlegung, welche Gegen-
stände untergebracht werden müssen. Auch sind
die Zeichnungen geschmacklich überholt.
123
die Schnell-Addier- und Multiplizier-Maschine,
leistet ein Vielfaches der menschlichen Arbeits-
kraft und ist auch anderen Maschinensystemen
überlegen. Rechnen nur noch eine Sache von
Minuten.
Vorführung unverbindlich.
Deutsche Burroughs Rechenmaschinen A.G.
BERLIN SW 11 und Filialen
Wir bitten, bei Anfragen und Aufträgen die Inseren-
ten der „Modernen Bauformen“ zu berücksichtigen
Neuer Wettbewerb
Preußischer Großer Staatspreis 1932. Die
Bewerber um den Großen Staatspreis müssen
die preußische Staatsangehörigkeit besitzen und
dürfen am Tage des Einlieferungstermins als
Maler das 32. Lebensjahr, als Architekten das
30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Eine
Überschreitung der Altersgrenze ist in Ausnahme-
fällen zulässig, wenn der Bewerber den Nachweis
führt, daß er in seiner künstlerischen Ausbildung
durch die Teilnahme am Kriege erheblich ge-
hemmt worden ist. Die Entscheidung über die
Zulassung in den Einzelfällen trifft die Akademie
Einzureichen sind selbständig durchgeführte
Entwürfe von Bauten, die ausgeführt oder für
die Ausführung gedacht sind. Photographien des
Inneren und des Äußeren derartiger Gebäude,
die durch Grundrisse und Schnitte erläutert sind,
sind zulässig. Die Arbeiten sind nach Wahl und
Wohnort der Bewerber entweder bei der Preußi-
schen Akademie der Künste zu Berlin bis zum
5. Dezember d. J. oder der Kunstakademie zu
Düsseldorf und bei dem Städelschen Kunstinstitut
in Frankfurt a. M. bis 7. November d. J. einzu-
liefern. Der Staatspreis beträgt für Maler und
Architekten je 2500 M. Die Ausschreibungs-
bedingungen sind von der Akademie der Künste
in Berlin W 8, Pariser Platz 4, zu beziehen.
Persönliches
Ludwig Hoffmann, derfrühere Berliner Stadt-
baurat, Geh.-Baurat Dr. Ing. e. h. Dr. techn. e. h.,
konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag feiern. Er
hat von 1897—1924 das Bauschicksal der Reichs-
hauptstadt geleitet und ihr Antlitz entscheidend
geprägt. Wenn auch die junge Architektur andere
Wege ging als er, so ist heute doch noch nicht
abzusehen, wie die Nachwelt sein Werk be-
urteilen wird.
Vorlesungen
Vorlesungen von R.J. Neutra in Los An-
geles. An der Universität in Los Angeles hält der
unseren Lesern wohlbekannte Architekt Richard
J- Neutra Vorlesungen über architektonisches Ent-
werfen, die mit entsprechenden anderen Fächern
zusammen zum „Meisterdiplom“ (graduate degree
° Master of Architecture) vorbereiten. Diese
urse berechtigen Europäer zu einem Studenten-
ös?111 zur Einreise in die Vereinigten Staaten.
a ere Auskünfte sind durch die University of
°uthern California, College of Architecture,
os ngeles, California oder durch Herrn Richard
■ eutra, 1348 North Douglas, Los Angeles zu
erhalten.
seitlich automatisch verschwindbar, sowie
Herstellung sämtlicher Garagenabschlüsse
Jacob Stiegler, Nürnberg
Sperlingstraße 8 —10
Eisenkonstruktionen u.Wei Iblechwerk
Eiserne Türzargen
Eiserne Fensterzargen
in bewährter Ausführung
KARL EBINGER
Eisenkonstruktionen und PreDteile
Stuttgart, Augustenstr.74
Telefon 61118
Buchbesprechungen
H. Margis & K. Mahler, Teilung und Umbau
von Wohnungen. Stuttgart/Berlin, Deutsche
Verlagsanstalt 1932. 156 S., mit zahlreichen
Abbildungen. Lex.-8°. In Leinen M 8.40.
Das Buch, an dem u. a. die unsern Lesern
bekannten Architekten Otto Firle, Alexander
Klein, Paul Zucker mitarbeiteten, ist aus der
Not der Zeit geboren. Es behandelt die Auf-
teilung und den Umbau von Großwohnungen;
Wohnungstypen für junge Eheleute; Baupolizei-
liche Fragen; Neubehandlung von Decken und
Wänden; Beheizungsfragen, sanitäre und Warm-
wasseranlagen ; Die elektrische und Gas-Instal-
lation ; Innenarchitektonische Hilfsmittel. Durch
die eingehende architektonische und finanzielle
Darstellung von praktischen Beispielen ist das
Buch für Architekten und Hausbesitzer gleich
wertvoll.
Zusammenstellung von veröffentlichten For-
schungsarbeiten für den Wohnungsbau
in Stadt und Land. Berlin S 41, Dresdener
Str. 97. Beuth Verlag G. m. b. H. 1932. 52 S.
Din A 5
Dieses Verzeichnis ermöglicht erstmalig einen
klaren Überblick über die von der RFG. durch-
geführten Forschungsarbeiten, indem es die ein-
zelnen Veröffentlichungen aus den Gebieten der
Bauplanung, der Baustoffe, Bauweisen, Instal-
lationen und Beheizungsarten und des Bau-
betriebes geordnet aufführt. Es ist kostenlos
vom Verlag zu beziehen.
Das Schiffshebewerk Niederfinow. Groß-
schiffahrtsweg Berlin—Stettin. Herausgegeben
vom Neubauamt Eberswalde. Eberswalde, R.
Müller G. m.b. H. 68 S. mit 56 Abb. Oktav.
Geh. M 0.50.
Instruktive, sehr gut illustrierte Schrift zur
Gesamtfrage der Wasserstraßen und ihrer tech-
nischen Bauten.
Möbelbau. Von Max Warnatsch. Potsdam und
Leipzig, Bonneß & Hachfeld. 208 S. mit vielen
Zeichn. Gr.-Oktav. 8 Briefe geh. je M 0.90.
Dieses Buch umfaßt 8 technische Selbst-Unter-
richtsbriefe nach dem System Karnack-Hachfeld
über: Kücheneinrichtungen, Wohnzimmer, Speise-
zimmer, Herrenzimmer, Schlafzimmer, Damen-
zimmer, Kinderzimmer, Musikzimmer. Obgleich
die Briefe in ihrem Vortragsteil Wertvolles
bieten und in der Besprechung des Lehrstoffes
zum Nachdenken anregen, fehlt doch beim Ent-
werfen der Möbel die Überlegung, welche Gegen-
stände untergebracht werden müssen. Auch sind
die Zeichnungen geschmacklich überholt.
123