Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — Wien, 1.1913

DOI issue:
IV. Lieferung (Dezember 1913)
DOI article:
Cornelis Poelenburg und seine Nachahmer, [1]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20638#0114

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104

gänzüch an Zeit, es in gieichmäßiger Durchführung auszuarbeiten, fch ver-
öffentliche nur einige Teilstudien je nach dem Raum und der Zeit, die mir
zur Verfügung stehen. Was heute vorgebracht werden kann, sind zunächst
Bemerkungen über den ziemlich fruchtbaren Poelenburg-Nachahmer Jan
van Haensbergen, der, wie es scheint zu Gorcum geboren ist u. zw.


Jan van Haensbergen: Bildnis eines Herrn (Berlin, bei Herrn Dr. Aitred Peitzer).
1642, wenn Houbraken Recht behält. Haensbergen kommt als junger
Maler in der Utrechter Gilde vor 1668, um bald darauf, schon 1669, in
die Haager Gilde einzutreten, in welcher man ihn Jahrzehnte lang nach-
weisen kann. Jan van Haensbergen starb 1705 im Haag*).
*) Vergi. .,Obreen s Archief" IV und V, „Oud Holiand" IV und V und die Lite-
ratur, die in der „Chronique des arts et de ia curiosite" von 1892, S. 262 ff benützt
und genannt ist. Siehe auch die 2. Auflage von Frimmei: Methodik und Psychoiogie
des Oemäidebestimmens (1905) S. X.
 
Annotationen