Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 8.1918-1920

DOI Heft:
9. Heft
DOI Artikel:
Weyersberg, Albert: Auszüge aus alten Solinger Zeichenrollen, 2
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44570#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9. HEFT

ALBERT WEYERSBERG, AUSZÜGE AUS ALTEN SOLINGER ZEICHENROLLEN

289

Wittib als Messerzeichen11) an Clemens Kirsch
verkauft (M. Z.R.), 1848 im Besitz von Schimmel-
busch & Sohn.
Hartkopf, Joh. Hindrich: der Fisch, eingetragen
für Ed. Gembruch in Gräfrath, weifs geschlagen,
für N. Clauberg jun. in Wald.
Joh. Abr. zu Clauberg: die drei Lilien, weifs
geschlagen, für Emil Becker in Remscheid.
1684 gehörten die drei Lilien Peter Hermes
(M. Z. R. 1).
Joh. Peter zu Scharfhausen: die Rübe, für C.
W. Stöcker in Gräfrath.

♦ *
*

Hoppe, Clemens im Jagenberg, 1777:


Daniel zur Schlicken, 1777:


mit der Krone.

Joh. Wilhelm auf der Krohen
Höh, 1777:


1759 auf J. W. Hoppe zur Schlicken eingetragen
(M. Z. R.).

Peter Gottfried zu mit der Krone (frü-
Unnersberg, 1777: CW her Peter Keyser
zu Fockert gehörig), DAM (später an Joh. Wilms
zu Dorensiepen), DENIS (später an Abr.Schaff),
EVORA, GOA (später an Joh. Wilh. Wilms zu
Jagenberg), HOF (später an Joh. Wilh. Engels
in der Bech), HOPE, SURINAM, STORCK
(an Joh. Abr. Mumm verkauft), JENA, HALE
(beide später an Benj. Joest in der Külf),
LIPE (1778 von Peter Hartkopf zu Pilghausen),
NANCI, OELS, PGM, PIERAT seit 1780 (1791
an Wilh. Hartkopf, Andreas Sohn), PIR, PIRN
(an Abr. Schaff verkauft), PNF (an Peter Neeff
zu Pilghausen), PO (an Abr. Wilms zu Dorn-
siepen), REMS (an Benj. Joest), RÖNNE,
ROVEN (an Wilh. Lütges), SEDAN, STETTIN
(?. an Gebr. Eickhorn verkauft), TURIN (an J.
W. Kirschbaum).

1780: das goldene Fliefs, „d. Lamp“
(? Lamm) Gottes (an Gebr. Eickhorn ver-
kauft).


Keyser, Abraham im Küsterdorp? 1 1777: die
Clemens „ J Schlange,
WALD, „der Brill“ BRIL (M. Z. R. 69: 1729
aufgeführt. .
Franz Daniel zur Hoggon (? Hecken), 1777:
AMEN, AMOS, HIOB, . mit der Krone.
„Bachus auf dem Wein- zjx (M. Z. R. 5: um
fafs“ 1700 vorhanden).
Gebrüder, Kaufhändler zu Schaberg, 1777:
CAESAR, CARACAS, DD, ELIRY, FLÖRES,
KEYSER, WEL, Bs KONG, ßS MENY, VS
MOY, TENRIVE (alle diese 1754 für
Wm Keyser zu Schaberg vermerkt, M. *7
Z. R. 80), ferner B§ KOP, Bs TOPPE, C
der „Pu-Kopf“ (Pfu-Kopf, Pfauen-Kopf)lß),
dieser angekauft von Hindrich Höhman 22. März
1777-

Hindrikus zu Höhscheid, 1777:

FV |

Joh. Peter, Bürgermeister, 1777: VOS (i7x7
für Heinrich Vos, früher für Heinr. Baurman,

M. Z.R. 112), die Seemuschel („Moschei“),
(1707 Matteifs Henckels, dann Peter Brafs
(M. Z.R. 107), das Waapen von Dorf.


Joh.Wilhelm im Odendahl, 1777: „die Schwing“
und zwei weitere Zeichen.

Joh. Wilhelm zu Merscheid, 1777/86: LOCI* * * * * 15 * 17),

MARIA18 * I,), (1755 Gebr. Küller Johs. Sne
zu Merscheid zugeteilt), MARK, das
Waapen von Jerego (M. Z. R. 59/6°)-


Joh. Peter’s Erben,
Clemens Hartkopf’s Erben,
beide zu Mangenberg u. Scheid, 1777:

f. I

Joh. Peter, Joh. Wilhelm und Joh. rrx
Abraham, Gebrüder zur Hecken, 1777:

Peter zum Busche, 1777: MONS (später an
Kaufhändler Lütges verkauft).

Peter in der Stadt,
Johann Wittib 0
und Kinder zu “1
Wald, 1782: OJ

1777: 2000.
„d. Hoylen Schlofs“, 1749
von Peter Küll (Kühl) ge-
kauft.

Peter zu Heesten (Hästen), 1785: BALD, BRET,
CROIX, CRONÄ, GLÜCK, JOEL, JOSEPH,
LAEGER, OCEAN, SABER, ZIZ, sämtlich
„neu ersonnene Zeichen“.'

u) Im 16. und im 17. Jahrhundert bedienten sich mehrere
Solinger Klingenschmiede, zumal Heinrich Koll (Enrique
Col), des Reichsapfels. Dieser war damals, gerade wie der
Wolf, kein persönliches oder Erbzeichen von Angehörigen
des Schwertschmiedehandwerks.
15) Zum Teil ähnlich einem im 16. Jahrhundert benutz¬
ten Zeichen, das Cronau auf Tafel II, S, 216 seiner Ge¬
schichte der Solinger Klingenindustrie (Stuttgart 1885) ab¬
bildet. ■ < " '

19) A. Cronau gibt die Abbildung eines Pfauenkopf-
zeichens: Geschichte der Solinger Klingenindustrie,
Tafel II, S. .128 (Stuttgart 1885). 1708 besafs Peter.
Höhmann zu Schlicken den Pfauenkopf (M.Z R. 106),
vgl. Johann Schimmelbusch. ’ • ■ -
17) Cronau, Geschichte der Solinger Klingenindustrie
I, S. 78; eingetragen 1854 für C. W. Kaiser.
18) Cronau, Geschichte der Solinger Klingenindustrie
II, S. 195; eingetragen 1854 für C. W. Kaiser.
38
 
Annotationen