Nr. 5.
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
123
Icones sive imagines (1587) vorkommt. Wie
auf dem Bruynschen Porträt hat der Darge-
stellte das Barett festgebunden und das Ohr
verdeckt. Auf die neuere Literatur zu diesem
Bildnis wurde schon an anderer Stelle hinge*
wiesen. Bei Scheibler und Aldenhofen: „Ge-
schichte der Kölner Malerschule“ eine gute
Abbildung.
Antonio Canovas Bildnis, gemalt von
G. Landi, ist abgebildet im „L’Arte“ 1907,
Heft I. — Zum Canova-Bildnis von Sir
Thomas Lawrence beachtenswert „The
Daily News“ vom 20. April 1907. Dieses Porträt
war vor ungefähr einem Jahre bei Messts.
Henry in London ausgestellt (S. W. St. James-
Street 22).
Bildnisse des Komponisten Gretry,
wiedergegeben in der neuen kleinen Mono-
graphie von Curzon: „Gretry“, die vor
einigen Wochen erschienen ist.
RUNDSCHAU.
Aachen. Durch die Kunsthandlung Ant.
Creutzer (vormals M. Lempertz) wurden am
25. und 26. März Gemälde von alten und
neuen Meistern versteigert.
Amsterdam. Das Ryksmuseum hat in
Berlin aus der Versteigerung Gerstel bei Keller
& Reiner ein kunstgeschichtlich bedeutsames
Werk von P. Lastman erworben. Es soll da-
von noch die Rede sein.
— Durch Friedrich Muller & Co. werden
am 28. und 29. April holländische Gemälde,
zumeist solche aus dem 17. und 18. Jahr-
hundert, versteigert.
— Im Kupferstichkabinett des Ryks-
museums hat Moes eine ikonographische
Ausstellung veranstaltet, die Darstellungen
römischer Baureste durch niederlän-
dische Künstler betrifft. — Vor kurzem
wurde der Jahresbericht über die Tätigkeit
des Amsterdamer Kupferstichkabinetts im
Jahre 1906 versendet, den E. W. Moes verfaßt
hat und der vom „Ministerie van binnen-
landsche Zaken“ herausgegeben ist.
— C.F. Roos & Co. versteigern am 13. bis
15. April neben Antiquitäten auch alte Gemälde
und Handzeichnungen. Illustrierte Kataloge.
Basel. Das Museum hat aus der Kunst-
schau der Münchener Sezession die beiden Öl-
gemälde „Bilderbuch“ und „Urteil des Paris“
von Professor Albert von Keller erworben.
Berlin. Vor kurzem ist ein neuer Kata-
log der National-Galerie erschienen.
— Die große Berliner Kunstausstellung
soll am 1. Mai eröffnet werden.
— Die Bilder fürs Wiesbadener Kurhaus
von Fritz Erler sind aus der Dresdener Kunst-
vereinsausstellung ins Berliner Künstlerhaus
gewandert.
Berlin. In der Akademie eine Fritz
Werner-Ausstellung (m. Z.).
— In Rudolph Lepkes Kunstauktions-
haus (S. W. 68, Kochstraße 28 und 29) wurde
am 17. März die Sammlung Wedewer aus
Wiesbaden versteigert.
— Am 7. April folgte ebenfalls bei Lepke
eine Feilbietung neuzeitlicher Meister. (Illu-
strierter Katalog.)
— Am 13. April bei Lepke Versteige-
rung alter und neuer Gemälde (Illustrier-
ter Katalog).
Brüssel. Salon de la „Libre Esthetique“
seit dem 1. März (Chr. d. A.).
Dessau. Vor einiger Zeit waren Bilder
der Worpsweder Maler in der Kunsthalle aus-
gestellt (Anh. St. Anzeiger).
Dresden. Die große Kunstausstellung
wird demnächst eröffnet.
Florenz. Die Uffizien haben vor einiger
Zeit die Architekturzeichnungen der Samm-
lung Geymüller-Campello erworben. („Boll,
d’arte“ Februar 1908.)
— Die Societä per le belle arti hat
am 15. März eine umfangreiche Ausstellung
eröffnet, die in italienischen Berichten sehr
gelobt wird.
Frankfurt a. M. Ausstellung von Wer-
ken der Dietz-Schule in der Galerie Her-
mes (Frankf. Ztg., 10. März 1908).
Glasgow. Jahresausstellung des „Royal
Institute of the Fine Arts“ bis 31. Mai („Art
et Decoration“).
Graz. Die „Adriaausstellung“ im Kultur-
historischen Landesmuseum enthält neben
vielem anderen auch Gemälde von modernen
Künstlern und Künstlerinnen. (Gr. Tp.)
Hamburg. Frühjahrsausstellung des
Hamburger Künstiervereines (zur Feier
des 75jährigen Bestehens). Hamburger Frbl.
u. Nachr.
Heidelberg. Bei Ernst Carlebach am
23. März eine Versteigerung von Büchern und
Bildern.
Köln. Bei J. M. Heb er le (H. Lempertz
Söhne) am 30. und 31- März eine Versteige-
rung von Gemälden neuzeitiger Meister. Dar-
unter befand sich auch der Nachlaß von
Albert Baur.
— Vom 7. bis 14. April Feilbietung der
großen Japan-Sammlung Dr. E. Bretschneider
aus Wien (viele Kunstdrucke).
Kopenhagen. Der größte Teil der Aus-
stellung britischer Gemälde ist aus Berlin
nach Kopenhagen gebracht worden (Z.).
Lemberg. Die städtische Galerie macht
rasche, sichtliche Fortschritte. Schenkungen,
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
123
Icones sive imagines (1587) vorkommt. Wie
auf dem Bruynschen Porträt hat der Darge-
stellte das Barett festgebunden und das Ohr
verdeckt. Auf die neuere Literatur zu diesem
Bildnis wurde schon an anderer Stelle hinge*
wiesen. Bei Scheibler und Aldenhofen: „Ge-
schichte der Kölner Malerschule“ eine gute
Abbildung.
Antonio Canovas Bildnis, gemalt von
G. Landi, ist abgebildet im „L’Arte“ 1907,
Heft I. — Zum Canova-Bildnis von Sir
Thomas Lawrence beachtenswert „The
Daily News“ vom 20. April 1907. Dieses Porträt
war vor ungefähr einem Jahre bei Messts.
Henry in London ausgestellt (S. W. St. James-
Street 22).
Bildnisse des Komponisten Gretry,
wiedergegeben in der neuen kleinen Mono-
graphie von Curzon: „Gretry“, die vor
einigen Wochen erschienen ist.
RUNDSCHAU.
Aachen. Durch die Kunsthandlung Ant.
Creutzer (vormals M. Lempertz) wurden am
25. und 26. März Gemälde von alten und
neuen Meistern versteigert.
Amsterdam. Das Ryksmuseum hat in
Berlin aus der Versteigerung Gerstel bei Keller
& Reiner ein kunstgeschichtlich bedeutsames
Werk von P. Lastman erworben. Es soll da-
von noch die Rede sein.
— Durch Friedrich Muller & Co. werden
am 28. und 29. April holländische Gemälde,
zumeist solche aus dem 17. und 18. Jahr-
hundert, versteigert.
— Im Kupferstichkabinett des Ryks-
museums hat Moes eine ikonographische
Ausstellung veranstaltet, die Darstellungen
römischer Baureste durch niederlän-
dische Künstler betrifft. — Vor kurzem
wurde der Jahresbericht über die Tätigkeit
des Amsterdamer Kupferstichkabinetts im
Jahre 1906 versendet, den E. W. Moes verfaßt
hat und der vom „Ministerie van binnen-
landsche Zaken“ herausgegeben ist.
— C.F. Roos & Co. versteigern am 13. bis
15. April neben Antiquitäten auch alte Gemälde
und Handzeichnungen. Illustrierte Kataloge.
Basel. Das Museum hat aus der Kunst-
schau der Münchener Sezession die beiden Öl-
gemälde „Bilderbuch“ und „Urteil des Paris“
von Professor Albert von Keller erworben.
Berlin. Vor kurzem ist ein neuer Kata-
log der National-Galerie erschienen.
— Die große Berliner Kunstausstellung
soll am 1. Mai eröffnet werden.
— Die Bilder fürs Wiesbadener Kurhaus
von Fritz Erler sind aus der Dresdener Kunst-
vereinsausstellung ins Berliner Künstlerhaus
gewandert.
Berlin. In der Akademie eine Fritz
Werner-Ausstellung (m. Z.).
— In Rudolph Lepkes Kunstauktions-
haus (S. W. 68, Kochstraße 28 und 29) wurde
am 17. März die Sammlung Wedewer aus
Wiesbaden versteigert.
— Am 7. April folgte ebenfalls bei Lepke
eine Feilbietung neuzeitlicher Meister. (Illu-
strierter Katalog.)
— Am 13. April bei Lepke Versteige-
rung alter und neuer Gemälde (Illustrier-
ter Katalog).
Brüssel. Salon de la „Libre Esthetique“
seit dem 1. März (Chr. d. A.).
Dessau. Vor einiger Zeit waren Bilder
der Worpsweder Maler in der Kunsthalle aus-
gestellt (Anh. St. Anzeiger).
Dresden. Die große Kunstausstellung
wird demnächst eröffnet.
Florenz. Die Uffizien haben vor einiger
Zeit die Architekturzeichnungen der Samm-
lung Geymüller-Campello erworben. („Boll,
d’arte“ Februar 1908.)
— Die Societä per le belle arti hat
am 15. März eine umfangreiche Ausstellung
eröffnet, die in italienischen Berichten sehr
gelobt wird.
Frankfurt a. M. Ausstellung von Wer-
ken der Dietz-Schule in der Galerie Her-
mes (Frankf. Ztg., 10. März 1908).
Glasgow. Jahresausstellung des „Royal
Institute of the Fine Arts“ bis 31. Mai („Art
et Decoration“).
Graz. Die „Adriaausstellung“ im Kultur-
historischen Landesmuseum enthält neben
vielem anderen auch Gemälde von modernen
Künstlern und Künstlerinnen. (Gr. Tp.)
Hamburg. Frühjahrsausstellung des
Hamburger Künstiervereines (zur Feier
des 75jährigen Bestehens). Hamburger Frbl.
u. Nachr.
Heidelberg. Bei Ernst Carlebach am
23. März eine Versteigerung von Büchern und
Bildern.
Köln. Bei J. M. Heb er le (H. Lempertz
Söhne) am 30. und 31- März eine Versteige-
rung von Gemälden neuzeitiger Meister. Dar-
unter befand sich auch der Nachlaß von
Albert Baur.
— Vom 7. bis 14. April Feilbietung der
großen Japan-Sammlung Dr. E. Bretschneider
aus Wien (viele Kunstdrucke).
Kopenhagen. Der größte Teil der Aus-
stellung britischer Gemälde ist aus Berlin
nach Kopenhagen gebracht worden (Z.).
Lemberg. Die städtische Galerie macht
rasche, sichtliche Fortschritte. Schenkungen,