Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 8

,HeNelv-rger VolkSblatt" -

Nr. S,,

Irauerdrucksachen
aller -^rt ltetert aeüuallaten,
u»6 ru 6en dllllgaten pretueu

yeidewergervolksblatt
tteickalberr;, vergbelmer 8tr»be 59, Tel. 7151


vautreke 5t«nosrspkenr«kskt
Ortsgruppe ttelckelberg
Ollsere veueu KnkSngar-, kortdilckunga-, Nacklaaelirltt- «a6
viletotlrurra degtoneu ar« bloatag, 6en 29. ^.prll abenck» 8 Obr
In 6er Hinckendurgsckule.
Preis tür 6ea ^.ntängerirurs - KU, tür 6en?ortbi16ungs- u. Ke6e-
sckrittirur» 2 854, tür 6ea Diirtatlrur» bUttveocil» 1.50 RIK. Atzit-
gllackadaltras moaatltcti 0.50 K54

Llaats I-ottv»ei

Inserieren bringt Gewinn.

Lieber Baier,
liebste Mutter
vom Stieglitz
den Käse
vom Stieglitz
die Butter
Märzgasse 8

Lauten 8te
Heute ueeH eru Äob
rur 1. Llasse, 6s bereit»
-uerseu «ZZeHuug

Vie ^rbeikberrksfkung
6urcb 6ie 2. 6iesj ädrige Osriebensvergebung 6er veutreben 8«i- u.
ki«6!«liins»sem«mr<1«itt L in d «, in DaffMitSLlt
gegrünäet 1925 beträgt 1067 000 tür 105 uailün6bsre rin»-
treie Osrlebeo. 8I»d«r 5 200 Varlaken. Zusammen 6L,I Z4iN. Kbä
-Xusdunlt: Lronprinrenstr. 23. Ortsgruppe tieiäelberg

Ltaatl. k.ottari«-kinnokme
r»«rrL«
Mrmsrckplstr (/^rkaclsn) leiekvn 4224

rgtavs ^tlaviev
sehr gut erhalten,
preiswert zu verkaufen
Pfeiffer, Universitätspl, 10
Jungem kath.
Bäcker und Konditor
ist Gelegenheit geboten, aus 15.
Juli ds. Js. in einem kath. Ort
Nähe Bruchsal ein gutes Geschäft
zu übernehmen. Zur Uebernayme
sind RM. 3500.— erforderlich. Si-
cherung geboten. Zu erfragen bei
der Expeoition des Blattes.


M «»ru vkilriak M
Deutsche Kolpingsfamili« Heidel-
berg West. Heute S Uhr gemütl.
Beisammensein im Vereinslokal
Cäcilienverein Heidelberg-Wieb-
lingeu. Heute abend 8.30 Uhr
Gesangprobe in der Kirche. Voll-
zähliges Erscheinen dringend erforö.
Ziegelhausen, Kath. Zuugmänner-
bund. Heute abend S.30 Ubr Ver-
sammlung im Lokal «Zum Hirschen"
Eppelheim. Kath. Äug.- u. Jung-
männervereiu. Am 25. April,
abends 8 Uhr, findet eine Ge-
samtmitglieder - Versammlung
mit Abschiedsseier von unserem
H. H. Präses statt. Erscheinen je-
des Mitgliedes ist Pflicht.
' _Der Präfekt.
Halten Sie «vierer Zertuug die
Treue! Werben auch Sie neue Be-
zieher für das „Heidelberger
Zottsblatt"!

4

»elllwle-MMiiii!
V- Planck 1.20
von küstllcken» Groins uuck
groüsr Lrtzt«dtzll«it

Saeksrlilrsl I
Lolel«iu»ugam«kl
P1un6 -.21
Kuttugamekl 00 ȟ66
k>tu«6 -.22
rultaninen /. Pi6. sb -.09
llokorkett ?t6. Ist«! -.02
Lekneinerekmalr
äeutscb., gar. rein Pk6.1.-
SaekpuIner.VanIIIrueker
diargarlno .LIeveratola'
un6 „ranello"
kIkk 10 8tück -.92

rtsiissi
^llsckuaß IV II I
V« k»1un6 -75 -.60 -.67

Wein!
Z6ar Kotmaln ollen
Uiter -.55
26er lVeikmein ollea
Utter -.60
Takelkertig«
k>o»«den«eine
Uiterüsscke ab -.65 o. OI.


Münatarkäa« 45°/«
V. Ptun6-.26W
Kutterlräre 50°/g
..ksrernlsnä" V. pick. -.28 D
tkekwaiaarkSaa
V« Ptun6 -.28 »
veutrek« b^orüendutter M
V4 Ptun6 -.28 F
§trei«dm«ttmur»t 8t -.28 8
Laktkintaraekinkan
V« Ptun6 -.25 8
Saruelot- u. §«lomimur»t U
V« r»tun6 -.25 8
2° <, Nada«
mit wenigen ^usnabmen M

8oe8ecK
Mri-en Kelten üpai
wir!

preuk. lüelel. «Isrrenlotterie

Wen« Sie

14.15


den aekSnän^

15.30

Svrelvlan -es StSdt. LbeateeS Ser-el-ee-

7.00
8.15
10.00
10.15

6fo6e/^uswak I l Villige p^slsv!
6. Neinekr,
Teleton 7001 / bläke 6er llvtversttät / Hauptstrsbe 157

Schulungsarbeit im VDM.
Heute gehen an den Ton
Harmonika und Xylophon!
Heiteres aus der Schallkiste.

proktircde
Kommunion-Lett-enke!

in ßrober ^ustvakl, billig
116 «auptatrava 116
6cke 8»n6g«s»« (kockenatelne

etwas zu Verkaufe»
habe« oder pt kau-
fen suche«, so gebe»
Sie eine kl. Aa-eiße
im „Heidelberger
Volksblatt- «ruf.

kettei-lilrtsmllelriiilS
scbnell u. ruverlässl^. Anlage 31

19.40 _ __
20.00 Nachrichtendienst.
21.00 „1934er Auslese". Ein bun-
ter Funkabend.

Schleife« lasse«?
Messerschmied
ilttholtz
Bismarckplay und Burgweg 10

Zeitangabe, Nachrichten,
Mittagskonzert der Bun-
deskapelle des NSDFB
Bekanntgabe der Termine
„Wiedersehensfeiern alter
Frontsoldaten".
Kinderstunde: Plumps be-
sucht die alte Froschgräfin.
Nachmittagskonzert.

Lutevkren
Serteck« S
kautt stets bei
Bürger
8otien8trabe 7s


Verantwort^ Schriftleiter: C » ri tzßrft
Verantwortlich f.d. Anzeigenteil: Wittel»
Reichenbach Sämtliche t« Heidelder«
Druck und Verlag: BerrinSdruckerel Helt«-
berg A.G., Heidelberg. BergheimerStrat««
v..^. 3. 8b. 4250. Z.Zt. ist PretSl. Nr. r gLwg

Reste RerugsgueU« tür

Oettü^el
biZctte
5^. 5cttleketk
bleuevbetmer kancketrabe 7
Teleton 5471

Vorelaraeklnleun geü.
Vi Ptuu6 21^
Lalami- u.Larualotwur«
V« Ptuu6 25^
vlarwara«
V« ptu«6 25^
»EattWvra««
ca. 125 gr. 8tüob 20^f
O«iaanmaul»alat
Oase 28 uu6 56^
vlaareiinan
Dose 20,20,60,65 u.55^
kattkarln,«
i.Tomatensos« Oo»e 25^
Lomürugurkon
(Lssißßurk.) 8t. 6 ». 6^
volilcatekgurkan
(8al26urü.) 8t. 7 «. 10-^
0«ut»«b« 2äassk«ndutt«r
Ptuu6 1.52 netto
Lekmalrorkü»« »uttlg
45 v.bi.kett I.T. V« Pt6.20^
veutrcber ä4iin»t»rltSs« I
45 v.». t'ett 1,1. V. Pt6.22^1
Lamamdort z
45 v. 11. kett 1.1.
«/, 8ck»ckt.I 82^
Koma<kourkS»o o».2v0gr
20 v.tt. kett i.T. 8tücic 26^
KllgSuar LtongondSuo I
20 v.tt. kett1.T.V«pt6.12^
terner empteblsr s
1934er VkoiNmaln
ollen Liter 60^ I
1934er Kotumln
ollen Liter 55«/1
2'/g Kada« mit 6u»^ I
nsbme rvenitzer Artikel I

borgen...
ti °i -isIb° tg Lissil. I-oftetis-^nnslims
b/Is rgsosö 2 vk, »8115
kernrut 6830
Runtsunk-Krvgramm
Freitag, den 26. April 1935.
6.15 Gymnastik 1.
6.30 Zeitangabe, Wetterbericht.
6.35 Gymnastik 2.
Frühkonzert (auf Schallpl.).
Gymnastik.
Nachrichten.
Alfred Krupp. Werk «ad
Vermächtnis.
10.45 Robert - Schumann - Mu-
sizierstunde.
11.15 Funkwerbungskonzert der
Reichspoftremame.
11.45 Wetterbericht.
„Der Körnermais".
12.00 Unterhaltungskonzert
der Kapelle Willi Wende.
13.00 " ' -
13.15

l.'l.oo Nachmittagskonzert.
17.30 Bunte Liedfolge.
18.00 Schulungsarbeit im
18.30





DonnerSt.
25.
April
20.00
22.45
Sie Vielgeliebte
Operette in 3 Akten von Rudolf
Köller. Musik v. Niko D 0 stal.
Stammplatz-
miete 8 30
PreiSgr. 2
0.S0-3.S0M.
Freitag
April
20.00
23.00
Simone Noemaegra
Große Oper von Guiseppe Verdi.
Stammvlatz-
miete L 30
Pretsgr. 2
0.S0-3.S0 Wk.
Samstag
2?.
April
20.00
22.15
Ster !int Semirn zu sehen
Volkskom. in 5 Bild. v. S. Graff.
Geschlossene
Vorst, für die NS.
Kulturgememtr
(Deutsche Bühne).
Gruppe v

Pmoieausgade der ASSAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:

»ril 1935, abends 19 Uhr,

KrrMilung
Ortsgruppen, Stützpunkte und
Gliederungen! Bis zum 15. Mai
dürfen keine öffentlichen Veran-
staltungen und Versammlungen
durchgeführt werden.
Der Kreispropagandaleiter.
Kreisschulungsamt. Donnerstag,
den 25. April, 20 Uhr, spricht Pro-
fessor Dr. Schulz-München über:
Frühgermanische Kultur, Univer-
sität, Hörsaal 13. Sämtliche Pg.
werden darauf hingewiesen.
Die Berichte über die örtliche
Schulung sind unbedingt bis zum
2. des kommenden Monats einzu-
reichen. Kreisschulungsamt.
Marschblock 3 (früher 12) Berg-
heim^ Wieblingen, Eppelheim u.
Pfaffengrund. Am Samstag, den
27. Avril 1935, abends 19 Uhr,
Antreten zum Ausmarlsch. Voll-
zähliges und pünktliches Erschei-
nen Pflicht.
Der Marschblockführer.
Ortsgruppe Wieblingen. Frei-
tag, den 26. ds. Mts., abends 8.30
Uhr, wichtige Mitglieder - Ver-
sammlung im „Badischen Hbf".
Für di« Parteigenofseu und die
Amtswalter der NS-Organisatio-
nen ist die Teilnahme unbedingte
Pflicht. Es spricht stellv. Krers-
leiter Pg. Seiler.
D:r Ortsgruppenleiter.
NSDAP, Ortsgruppe Mönchhsf.
Alle Politischen Leiter, sowie D.
A.F.-Walter und -Warte nehmen
an «dem Dienstappell am Donners-
tag, 25. ds. Ms., abends 8.Z8 Uhr,

im Saale des Restaurants „Zur
Pfalz" in der Rahmengasse teil.
Entschuldigungen zwecklos.
Der Ortsgruppenleiter.
NS-Lehrerbund, Kreis Heidel-
berg. Am Donnerstag, den 25. ds.
Mts., abends 8.15 Uhr, spricht im
Hörsaal 13 der Neuen Unioersi-
tät der bekannte Vorgeschichtler
Prof. Dr. Wolfgang Schultz-Mün-
chen über „Altgermanische Kul-
tur". Die Mitglieder von Heidel-
berg sind zum Besuch des Vortra-
ges verpflichtet. Die Anwesenheit
der Mitglieder der Arbeitsge-
meinschaften Heidelberg-Land u.
Neckargemünd ist erwünscht. Für
Angehörige der NS-Elioderun-
gen. Uniformierte und Studenten
Eintritt 30 Pfg., Nichtmitglieder
60 Pfg.
MttM ArbelMronl
Fachgruppe Volkspflegerinnen.
Heute, Donnerstag, abend 8 Uhr
im Heim, Bismarckstraße 19: Vor-
trag von Herrn Dr. Kemper über
„Das Gesetz zur Verhütung erb-
kranken Nachwuchses".
Kreisbetriebsgememschast Ban-
ken «. Versicherungen. Im Haus
der Arbeit sprechen am Donners-
tag, 25. April, der Gaubetriebs-
gemeinschaftswalter Pg. Dirr aus
Karlsruhe und dessen Stellv. Pg.
Meerwarth aus Pforzheim. Ich
erwarte, daß die Betriebe ge-
schlossen bis auf den letzten Be-
rufskameraden(in) an dieser Ver-
sammlung teilnehmen.

M-NMwvMabrt
Ortsgruppe Mönchhos. Heute
abend 20 Uhr wichtige Sitzung
aller männlichen Mitarbeiter.
Anschließend in der „Pfalz" in
Neuenheim Dienstappell sämtl.
NSV-Walter mit Ausgabe der
Ehrenurkunden. Entschuldigun-
gen zwecklos.
Der Ortsgruppenamtsleiter.
Kirchheim. Sprechstunden ab 1.
Mai: Allgemeine Sprechstunde
Donnerstag von 19 Lis 20 Uhr;
Mutter und Kind Dienstag von
16 bis 17 Uhr; Erholungspslege
Dienstag und Freitags von 18.30
bis 20 Uhr.
„Kraft turch Mute"
Sportkurse am Donnerstag: All-
gemeine Körperschule (s. Frauen
und Männer gemeinsam) Turn-
halle der Lehrerbildungsanstalt,
Keplerstraße 87, von 20 bis 22
Uhr.
Der Fröhl. Gymnastik-Kurs für
Frauen in der Mädchenturnhalle
der Wilckensschule findet statt von
20 bis 22 Uhr.
Schwimmen für Frauen. Regel-
mäßig Donnerstag von 19.45 Lis
22 Uhr im Damenbad des Städt.
Hallenbades.
Kostenlose -sportärztliche Bera-
tung findet regelmäßig Donners-
tag von 20 bis 21 Uhr in Zimmer
8 im Haus der Arbeit statt.
Fahrt ins Wiesental, nach Todt-
nau, Schönau, Bernau, Todtmoos,
Schlechtermu und Zell i. W. vom
5. bis 12. Mai. Preis einschl.
Bahnfahrt, Uobernachtung und
voller Verpflegung Mr 28 RM.
Anme ld ungen du rch Äe Or ts- «.

Betriebswarte sowie auf dem
Kreisamt, Röhrbacherstr. 13—15.
Fahrt ins Allgäu vom 11. bis
18. Mai. Unterbringungsorte
Pfronten, Nesselwang. Preis ein-
schließlich Bahnfahrt, Uebernach-
tung u. voller Verpflegung 30.10
RM. Anmeldung bei den Orts-
und Vetriebswarten sowie auf d.
Kveisamt, Rohrbacherstr. 13—15.
Fahrt nach Berlin vom 17. bis
2V. Mai. Zum Besuch der Aus-
stellung „Wunder des Lebens".
Preis einschl. zwei Uebernachtun-
gen mit Frühstück, Eintritt in die
Ausstellung und Autorundfahrt
ohne Mittag- und Abendessen
22.50 RM. Gelsamtkosten ohne
Uebernachtung 17.50 RM.
M-NauerMatt
Achtung! Bauern und Landwirte
von Wieblingen! Am 25. April,
abends 8 Uhr, spricht Tierarzt Dr.
Gebert-Heidelberg im Rahmen d.
Erzeugungsschlacht über Tierhal-
tung, Fütterung und Pflege. Der
Vortrag findet im Gasch aus zur
„Traube" in Wieblingen statt.
Wogen der Bedeutung des The-
mas ersuche ich um zahlreichen
Besuch.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung! Ortsbauernführer! Ich
erinnere nochmals an die Mel-
dungen der bäuerlichen Hand-
werksstätten. Ebenso sind die
Fragebogen über den Bedarf an
landwirffchaftlichen Arbeitskräf-
ten für das Jahr 1935 sowie über
die Mr Zeit beschäftigten land-
wirrschaftl. Arbeitskräfte (Rund-
schreiben vom 20. 3. Nr. 46) noch
nicht von allen

ten eingegangen. Fehlanzeige un-
bedirmt erforderlich. Ich erwarte
die Meldung bis spätestens am
25. ds. Mts.
W-KultuMMindr
Vortragsring. Zum Vortrag von
Prof. Schultz-Müncheu „Altger-
manische Kultur" (mit Lichtbil-
dern) am Donnerstag, den 24. ds.
Mts., 20.15 Uhr, im Hörsaal 13
der Neuen Universität, erhalten
unsere Mitglieder Karten zu RM.
—.30 in der Geschäftsstelle und
an der Abendkasse, gez. Koch.
NS-Krtegsovftrverivrg.
Ortsgr. Heidelberg. Nächste Mo-
natsversammlung Samstag, 27.
April, im „Kaiser", Ladenburger-
straße 26.
RS-FrauenMft
Ortsgruppe Mittelstadt. Don-
nerstag, 25. April, abends 8 Uhr,
im Vortragssaal der städt. Volks-
lesehalle, Plöck 2 a: Vortrag von
Stadtbibliothekar Zink über die
Gebr. Grimm. Mahler.
Ortsgruppe Bergheim. Freitag,
26. April, abends 8.15 Uhr: Heim-
abend, Bangerowschule. Es spricht
Kreisamtsleit. Frau S. Klein.
Rinklef.
Laienspielgruppe. Probe des
Sprechchors und der Spieler Don-
nerstag, 25. April, abends 20
Uhr, Haspelgasse 12. Neuanmol-
dungen Mr den Sprechchor wer-
den dort entgegengenommen.
Irma v. Drygalsski.
HmMschrchsheim. Donnerstag, d.

25. April: Heimabend (statt Frei-
tag) im Rathaus. K. Werner.
Ortsgruppe Rohrbach. Donners-
tag abend 20 Uhr Heimabend im
„Hirsch". Es spricht Frau Sofie
Klein, Kreisamtsleiterin der N.
S.-Frauenschaft. Erscheinen oller
Mitglieder Pflicht. Kudis.
Ortsgruppe Wieblingen. Don-
nerstag, 25. April, nachmittags 4
Uhr: Ausgabe der Blocks für die
Pfundsammlung im Rathaus. —
Abends kein Heimabend.
Feuerstein.


Gruppe West. Alle Mädel treten
Donnerstag, 25. April, pünktlich
21 Uhr, mit vorschriftsmäßiger
Turnkleidung in der Turnhalle d.
Landhausschule an.
Schar Handschuhsheim u. Neuem
heim. Alle Mädel treten Don-
nerstag, 25. April, pünktlich um
20 Uhr mit vorschriftsmäßiger
Turnkleidung an der Mönchhof-
schule an.
Schar Bergheim und Rohrbach.
Alle Mädel treten Donnerstag, d.
25. April, yu.lktlich 21 Uhr, mit
vorschriftsmäßiger Durnkleidung
in der Turnhalle der Lanichaur-
schule an. Jedes-Mädel erscheint
zu diesen Probeabenden!
gez.: Inge Lange-Hermstädt.
Wichtige Mitteilungen!
Achtung! Ehemalige Kamera-
dinnen «. Frauenarbeitsdienst!
Arbeitsdank Mädelschaft. Heute
abend 20 Uhr Kameradschrsts-
abd.

im Hitlerjugend heim, Thea;
aste 11. Pfl ichtve vrnsMltung!
 
Annotationen