Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

«k IW

„Servers*, - Samstag,-ckr 4. MM 1W8.

Sette K

. L

Stützpunktleiter. Das Schulungs-
lager für Samstag, den 4., und
Sonntag, den 5. Mai, in Neckar-

i«! HiLschberg/Rsgbg.: Lehrgänge für
i Kreisschulungsbbmänner (Amt f.

u.

Gruppe Glas, Porzellan, Haus- u.
Küchengeräte. Dienstag, 7. Mai,

«Ktadttkeatev DeideSbSW

l

Arbeitslrenl
Shglt für Berufserziehung, Fach-


Die NSV. ruft die deutschen Familien auf:
Gebt Freistellen zu Kinder-Landaufenthal-
ten. Unterstützt damit das grohe Erholungs-
werk des deutschen Volkes.


NZ-KMmMMtnbe
Theaterring. Svielplan für Mai.
Gruppe D: Montag, 20. Mai,
„Mignon". Oper von Thomas.
Gruppe A: Montag, 6. Mai,

Sofie Klein,
Kreisamtsl. der NS-Frauenschaft
West und Bergheim. Die Sing-
stunde ist regelmäßig jeden Don-
nerstag abend 8 Uhr im Haus der
deutschen Arbeit.
West. Sprechstunden Montag und
Donnerstag von 6 bis 7 Uhr im
Haus der deutschen Arbeit, auch
die Zellenfrauen rechnen in Zu-
kunft in der Sprechstunde mit der
Kassiererin dort ab. Handarbeits-
Abende Montag und Mittwoch v.
8 bis 10 Uhr. Frau Mößner.
West. Der für Sonntag, den 5.
Mai, angssagte Ausflug nach der
Stiftsfühle wird auf den 12. Mai
verlegt, da am Sonntag, den 5.
Mai, die erste Reichssammlung f.
Mutter und Kind stattfindet, die
von den Frauenschaftsmitgliedern

ieZutmußperstl sem-
wenn es eine solch herrliche Wasche gibt.
Zch sage immer-je schmutziger die Wäsch-
uni so besser wäscht Persil.
Da zeigt Persil erst so recht, was es kann?
Za,ja-

Iksster-LsLe
Da» vornehme, Intime bamiliencatö / Reinste Lsctzwsre
blsuptatrake 94 Teletoa 331

°-°U« Decker ni crppe«
in allen Gröben u. Preislagen
2.7S, 3.7S, 4.75 etc
ilsuptstr. 157 rviscb. lüntv. u. Uetteng.
e">e ^U8>aüen kepsr sturen in eigener tVerüststt^^

Kefl«p«lur«» an Ukren
6oke>waren, einwanllirei, billig
WM-Msl

MU.
Luftschutzkurse! Die Luftschutz-
kurse der verschiedenen Einheiten
beginnen an folgenden Tagen:
Schar Mittelstadt: 9. Mai,
Mädchsnrealfchule (Eing. Schietz-
torstraße).
Gruppe Kirchheim: 8. Mai,
Turnhalle Kirchheim, 20.15 Uhr.
Gr. Eppelheim - Pfaffengrund:
8. Mai, Altes Schulhaus in Ep-
pelheim.
Standort Rohrbach: 7. Mai,
Schulhaus Rohrbach.
Gruppe Wieblingen: 8. Mai,
Gasthaus „Zur Rose", Wieblin-
gen.
Schar Schlierbach-Ziegelbausen:
10. Mai, Schulhaus Ziegelhaüsen.
Er. Handschuhsheim: 8. Mai, gr.
Rathausseel.
Schar Neuenheim 1: 7. Mai,
Moltkestraße 3.
Schar Neuenheim 2: 10. Mai,
Mönchhofschule.
Schar West 1: 7. Mai, Landhaus-
schule.
Schar West 2: 10. Mai, Land-
bausschule
Schar Altstadt: 10. Mai, Mäd-
chenrealschule (Eingang Schieß-
torstraße).
Alle Kurse beginnen um 20 Uhr
mit Ausnahme von Kirchheim.
Die Führerin d. Untergaues 110:
Elisabeth Voxheimer.
Untergau 11V. Samstag abend
19.30 Uhr Antreten der Führer-
innen und Abordnungen aus den
einzelnen Gruppen des Standor-
tes Heidelberg zur Wimpelweihe
am Neckarvorland beim „Schwar-
zen Schiff". Es sind nur die zu
weihenden Wimpel mitzunehmen.
Sonntag, 5. Mai. Antreten aller
Führerinnen des Untergaues um
7.30 Uhr morgen, Theaterstraße.
Standort Heidelberg. Alle Mä-
del, die beim Svrechchor mitma-
chen und die Wimpelträgerinnen
treten Sonntag morgen um 6.45
Uhr im Hof des Untergaues,
Theaterstraße 10, an.
Alle Madel ans Handschuhs-
heim, Mittelstadt, Altstadt und
Bergheim, die die Volks- u. Hei-
matlieder am Nachmittag singen,
treten am Sonntag um 13.50 Uhr
auf dem Universitätsplatz an.
Gruppe Kirchheim. Alle Mädel
der Gruppe treten am Mittwoch.

Versammlung im Städt. Kinder-
garten, Vangerowstr. 11 Thema:
„Musikpflege im Kindergarten
Hört".

^imIeivsLe»
ÜOldMIW
WWWWUll KSMevMM
nur vom
Hperislbsur
lielckelberg, dlsr^ssse 12

Kreisleitung
Ich mache wiederholt auf die Be-
kanntmachung des Kreispropa-
aandaleiters aufmerksam, wonach
sämtliche Veranstaltungen der
Gliederungen der Partei auf die
Zeit nach dem 15. Mai zu verschie-
ben sind. Paroleeinsendungen sind
daher zwecklos. Kreispresseamt.
Kreisamts-, Ortsgruppen- und

Verantwort!. Schriftleiter: Earl gärst'
Verantwortlich f.b. Anzeigenteil: Wilhelm
Reichenbach Sämtliche tn Heidelberg
Druck und Verlag: Bereinsdruckerri Heidel»
berg A.G., Heidelberg, Bergheimer Straße SS
v.-^. 3. Sb. 4250. Z.Zt. ist Preis!. Nr. S gültig

durchgeführt wird. Die Frauen,
die an der Sammlung teilnehmen,
werden gebeten, Sonntag vormit-
tag 9.30 Uhr im Haus der Arbeit
zu sein. Beteiligung ist Pflicht.
Aus der SS.
Vetr. 3080-Meter-Lauf des Van-
nes 11V. Der 3000-Meter-Lanf
wird nicht um die beiden Brücken,
wie dies ursprünglich vorgesehen
war, durchgesührt, da eine Sper-
rung des Verkehrs nicht vorge-
nommen werden kann. Der Lauf
wird deshalb zweimal um die
Alte Brücke und den Stausteg ge-
führt. Diese Strecke ist ebenfalls
3000 Meter. Die Einheiten treten
am Sonntag, wie angegeben, um
9 Uhr auf dem Neckarmünzplatz
an. Allen Kameraden wird emp-
fohlen, die Strecke vorher einmal
abzulaufen, da einige schwierige
Wegstellen im Laufwea sind.
Abt. C im Bann 110.
HJ-Fliegerfchar 1/11V, Am
Sonntag, 5. Mai, treten alle Ka-
meraden (auch die unter 15 Jah-
ren und alle neu eingetretenen)
um 8.30 Uhr auf dem Jubiläums-
platz an. (Schwarze Turnhose.
Laufschuhe und das Leistunosbuch
sind mitzubringen. 3000-Meter-
Lauf. Ferner stehen noch verschie-
dene Beiträge und Versicherun-
gen aus. Listen abgeben!
Der Scharführer.
Rundfunkgeräte sucht die Hitler-
Lugend, um allen ihren Jungen
und Mädel die Jugendsendungen
zu vermitteln. Das'Ziel ist: in je-
des HJ-Heim ein Rundfunkgerät!
Dort sitzen Kameraden unterein-
ander und schulen sich weltanschau-
lich. Der Rundfunk ist dabei ein
wichtiger Helfer, doch um dessen
Werte zu erschließen, braucht man
Rundfunkgeräte. Solche fehlen
noch in großer Anzahl. Darum die
Bitte: Stellt der HI Rundfunkge-
räte oder Mittel zur Anschaffung
solcher zur Verfügung!
Hitler-Jbgend, Bann HO. Heidel-
berg, Theaterstr. 10, Tel. 3970.

„Vertrag um Karakat", Schausp.
Gruppe A: Samstag, 25. Mai,
„Mignon".
Gruppe B.: Samstag, 11. Mai,
„Vertrag um Karakat.
Gruppe B: Mittwoch, 29. Mai,
„Die Vielgeliebte", Operette.
Gruppe L: Montag, 13. Mai,
„Die Vielgeliebte".
Gruppe C: Montag, 27. Mai,
„Die Elf Teufel".
Wir bitten unsere Mitglieder,
das ihnen zugegangene ' Rund-
schreiben genauestens zu beach-
ten. gez. Koch.
Kreisamtsleitung. An alle Orts-
amtsleiterinnen im Stadtbezirk
Heidelberg. Da am 12. Mai an-
läßlich d. Muttertages eine Feier
von der Kreisamtsleitung durch-
geführt wird und am 25. und 26.
Mai unser Gründungsfest statt-
findet, muß jegliche Veranstal-
tung der Ortsgruppen, auch Aus-
flüge, im Monat Mai unterblei-
ben.

Waldhilsbach;
Gaiberg;
Wilhelmsfeld;
Schönau;
Dossenheim;
Sandhaufen;
Nußloch.
Kreisfilmstelle.
NSLV, Fachgruppe Ki.-Ho.-Ju.
Montag, 6. Mai, 18 Uhr, Pflicht-

- LuMlllüerm
«' s , —* N MIüervloiÄdimmg
-s V pMkrvgsgn
§ I / V_4 U. rsllß. iilMtdsmIlunü
/USoUW« «LMLLL
lletlsnga»« IS
(hieben TLrberei 8i8cbokt)
Teleton 2325

k-äckrte stocke
-Ssrel-l.ottsris-1
Livkung 9. tVloi
4120 Qsv/inns rus.
7000
30S0
2000
1000
s.08 §0 H, OoppsIIo; 1.^-
siorko uncl lürts 2Z ?fg.
Stürmer
NsnnkvSm, O 7,11
s'ostrchsctzlc.l 70 43 Karlsruhe
—u.ollsVsrlcaukrstvllsn—

tterm. Sekeurer ^«ckk.
MALULSNMT7KM inb. Wiii^ Pape
üirmarrkptatr » 7e>ekon

Achtung! Ortsbauernführer! Ich
erinnere an die Beantwortung d.
Rundschreibens betr. Erfassung d.
bäuerlichen Spiele und Leibes-
übungen und ersuche um Beant-
wortung bis spätestens 5. Mai.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung! Verbilligter Sonderzug
zur 2. Reichsnährstands - Aus-
stellung in Hamburg. Die Landes-
bauernschaft Baden beabsichtigt zu
dieser für jeden Bauer und Land-
wirt sowie für die der Landwirt-
schaft nahestehenden Berufe wich-
tige Ausstellung einen Sonder,zug
laufen zu lassen. Um eine 75pro-
zentige Fahrpreisermäßigung zu
erreichen, wodurch sich der Fahr-
preis für Hin- und Rückreise auf
ca. 15 bis 18 RM. je nach Ent-
fernung der badischen Stationen,
stellt, ist es notwendig, daß sich
aus dem Kreis Heidelberg minde-
stens 40 Teilnehmer an der Fahrt
beteiligen. Voraussichtliche Ab-
fahrt: Dienstag, den 28. Mai,
früh. Rückfahrt ab Hamburg 30
Mai, abends etwa 20 Uhr. Teil-
nehmermeldung erbeten an die
Kreisbauernschast Heidelberg,
Kaiserstraße 8, Tel. 2764. Genaue
Fahrzeiten werden den Teilneh-
mern rechtzeitig bekannt gegeben.
Vetr. Saatmäis. Ich mache da-
rauf aufmerksam, daß die Landes-
bauernschaft nur Hochzuchtsaatgut
sowie sortenreines Handelssaat-
gut liefert, während das übrige
Saatgut durch Landhandel und
Genossenschaft bezogen werden
muß. Der Kreisbauernführer:
R. Schank.

pünktlich 20.30 Uhr, findet im
Amt für Berufserziehung, Vis-
marckstraße 19, ein Vortrag „Die
Glasherstellung" statt. Der Besuch
dieser Abende ist Pflicht für alle
Teilnehmer der Arbeitsgemein-
chaft. Münter.
Amt für Berufserziehung, Er.
Werkmeister. Die Monatsver-
sammlung fällt aus.
Frauenamt. Achtung! Ortswal-
terinnen, Referentinnen und Ver-

paroleaWabe der NSDAP
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
trauensfrauen der DAF! Diens-
tag, 7. Mai, abends 8 Uhr, drin-
gende Besprechung im Haus der
Arbeit (Wirtschaft). Ich bitte wm
vollzähliges Erscheinen,
gez. Irma Weber.
Krott durch Mute"
Fahrt nach Pforzheim. Die Fahrt
nach Pforzheim wird auf den 26.
Mai verlegt. Gelöste Karten be-
halten ihre Gültigkeit. Weitere
Karten sind auf der Geschäftsstelle
im Haus der Arbeit noch erhält-
lich.
Schulungskurs in Gaiberg. Der
auf den 4. bis 5. Mai angesagte
Schulungskurs fällt aus.
Werkschar. Das für den 5. Mai
vorgesehene Lager wird auf den
11. und 12. Mai verlegt.
Eintreffen der Sonderzüge. Die
Fremdenführer für die am Sonn-
tag, den 5. Mai, eintreffenden
Sonderzüge aus Hessen stehen um
9.30 Uhr auf dem Wredeplatz. Die
Schilder der Wirtschaften sind zu
derselben Zeit nach dem Wrede-
platz zu bringen. Der Empfang
der Sonderzüge und die Gruppen-
einteilung erfolgt am Wredeplatz
und nicht am Bahnhof. Klaue.
Fahrt ins Allgäu vom 11. bis
18. Mai. Unterbrinaungsorte
Pfronten, Nesselwang. Preis ein-
schließlich Bahnfahrt, Uebernach-
tunq u. voller Verpflegung 30.10
RM. Anmeldung bei den Orts-
und Betriebswarten sowie auf d.
Kreisamt, Rohrbacherstr. 13—15.
Fahrt nach Berlin vom 17. bis
28. Mai. Hum Besuch der Aus-
stellung „Wunder des Lebens".
Preis einschl. zwei Uebernachtun-
gen mit Frühstück, Eintritt in die
Ausstellung und Autorundfahrt
ohne Mittag- und Abendessen
22.50 RM. Gelamtkosten ohne
Uebernachtung 17.50 NM.
Kleinkaliberschießen. Das Klein-
kaliberschießen beginnt auf den
Schießenden des Schützenhauses
am 5. Mai von 9 bis 11 Uhr.
Achtung! Ortsbauernführer der
Kreisbauernschaft Heidelberg!
Vetr. Errichtung einer bäuerl
Werkschule in Neckargemünd bzw.
Eberhach. Ich bitte um umge-
hende Meldung der Zahl derjeni-
gen Jung-Landwirte im Alter v.
14 bis 21 Jahren, die die Winter-
schule noch nicht besucht haben.
Gleichzeitig bitte ich anzugeben,
welche Stadt, ob Neckargemünd
oder Eberbach, für den Schulbe-
such am günstigsten liegt. Die
Meldungen müssen unbedingt bis
spätestens 10. Mai 1935 in mei-
nem Besitz fein.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung Ortsbauernführer! Die
Maimarktlose müssen bis späte-
stens 5. Mai abgerechnet werden.
Sie wollen für eine restlose Un-
terbringung besorgt sein, da eine
Rücknahme nicht erfolgt.

11»ucS«lg 6aor
Pokrbacber 8trake 30
Telefon 2183
Kroßs iillMskI, moü. kriztgr, billig u. M
... . -

8. Mai, 20.15 Uhr, an der Turn-
halle in Kirchheim an.
gez. Friedel Fießer.
Gruppe Neuenheim. Samstag, 4.
Mai, rechnen alle Mädelschafts»
kassiererinnen im Heim, Kuno-Ff-
scherstraße, ab. Versicherungsgel-
der mitbringen. Trudl. Knauer..
NSKOV, Kreis Wiesloch. Am
Sonntag, den 5. Mai, findet.in.
Horrenberg im „Wilden Mann,"
eine Versammlung für die Orts
Horrenberg, Balzseld, Tairnbach,
Dielheim, Ober- und Unterhof
statt. Thema: Die Kriegsopfer inr
Dritten Reich.
Der Kreisamtsleiter.-
NSG „Kraft durch Freude", ,Kr»
Wiesloch.
Fahrt ins Allgäu vom 11. bis 18.
Mai 1935. Unterbringungsdrte
Pfronten und Nesselwang. Pre^
einschl. Bahnfahrt. Uebernachtung
n voller Verpflegung 30.10 RM:-
Während des Aufenthalts sind
Führungen, Wanderungen und
Heimabende. Anmeldungen sofort,
durch die Orts- und Vetriebs-
warte sowie auf dem Kreisamt,
Hauptstraße 73, Zimmer 12. . .
Fahrt nach Berlin vom 17. bis
28. Ma» zum Besuch der Ausstel-
lung „Wunder des Lebens". Pr.
einschließlich zwei Uebernachtun-
aen mit Frühstück, Autorundsahrt,
Eintritt in die Ausstellung (ohne
MUtaa- und Abendessen) 22.50
RM. Gesamtkosten ohne Ueber-
nachtung 17.50 NM.
WMSm WMiiument ,,.
Ortsmulikerschaft Heidelberg des,
Fachverbandes V in der Reichs-
musikkammer. f
Vetr. llnterrichtsvermittlungs-
stelle. Vom 8 Mai ab wird im
Büro d. Ortsmusikerschaft, Thea-,
terstraße 9, eine Unterrichtsver-'
mittlungsstelle eingerichtet, mit.
Sprechstunden jeweils Mittwochs
van 15 bis 16 Uhr.
Vetr. Prüfung am 17. und 18.
Mai. Die zur Prüfung Aufgefor-
derten haben bis svätestens'10. 5.
eine Prüfungsgebühr von 5 RM.
zu entrichten.
Die O^smusikerfchaft Heidelberg.
Kreis Wiesloch.
, Kraft durch Freude". Wiesloch.
Sonderfahrt nach Pkorzheim—
Oeschefbrenn wird auf 26. ver-
legt. Näheres geht den Orts- u.
Vetriebswarten noch zu.

kiir Ke Mie IMWs MliMlt!
braun Voxcalt mit Oelerikslütriea Or 3D35 PIA 9.'
obne Oelcnüstüt^en Grobe 31-35 ptzl 8.-, 8.
kanelalan mit unck obne Oe1enli8tüt en Grobe 31-35 PIA
Lckukkour kislkkrick " "

gemünd fällt aus. Nähere Wei-
sungen ergehen noch.
Kreisorganisationsleiter.
Kreisschulung. Schulungskurs

Kreisschulungsobmänner (2
Erzieher, Beamte, Rechtsamt,
Kommunalpolitik, NS - Volks-
wohlfahrt usw.); 19. Mai bis 8.
Juni 1935, 16. Juni bis 7. Juli
1935.
Schulungsburg Kulmbach/Plas-
senburg: Schulungswalter der D.
A. F.; 29. Mai bis 19. Juni; 23.
Juni bis 14. Juli 1935.
Sofortige Meldungen für die
einzelnen Lehrgänge an d. Kreis-
schulungsamt.
Kreisschulungsamt.
Kreisschulung. Altstadt i, West-
stadt 1, Haag und Heddesbach ha-
ben ihre Schulungsbriefe noch
nicht abgeholt.
Kreisschulungsamt.
Kreisfilmstelle Heidelberg.
Betr. Bilder vom 1. Mai.'Alle
Parteigenossen werden ersucht,
Belegexemplare von Aufnahmen,
die am 1. Mai gemacht wurden,
an die Kreissilmstelle für das
Bildarchiv einzufenden.
Betr. Film. Der Tonfilm „Leise
Men meine Lieder" wird im
Monat Mai in nachstehenden Or-
ten gespielt:
8. Mai:
6. Mai:
7. Mai:
8. Mai:
9. Mai:
10. Mai:
11. Mai:



Samstag
4.
Mai
I)
20.00
22.15
Gastsp. Käthe Dorsch m. Ensemble
m: Simmel «ul EMn
Kom. in 3 Akten v. Jochen Huth.
Auster Miete
<Preisgr. 1
0.80-5.00 Mk.
Sonntag
s 5.
Mai
20.00
23.00
Ile Liklsellrbte
Operette in 3 Akten von Rudolf
Köller. Musik v. Niko Dostal
Vorst, zu
Schauspielpr.
Preisgr. 3
0.40-3.00 Mk.
Montag
6.
Mai
20.00
22.15
Verleas um Karakal
Schauspiel in 3 Akten von Fritz
Peter Vuch.
Geschlossene
Vorst, sür die NS-
Kulmrgemeinde
(Deutsche Bühne)
Gruppe 4
Dienstag
50.
Mai
Mae Verstellung!
— Mittwoch
- 1.
Mai
20.00
22.15
Sie els Leusel
Volksst. in 3 Akten v. Eg. Fraser.
Nachtrags-
miete 2
Preisgr. 3
0.40-3.00 Mk.
Donnerst.
2.
Mai
20.00
22.15
Sier sind Gemsen zu Mn
Volkskom. in 5 Bild. v. S. Graff.
Nachtrags,
miete V 2
Preisgr. 3
0.40-3.00 Mk.
Freitag
3
Mai
20.00
22.15
Vertrag um Karakat
Schauspiel in drei Akten von Fr.
Peter Buch.
Nachtrags,
miete O 2
Preisgr. 3
0.40-3.00 Mk.
— Samstag
2?.
Mat
Zu dieser
20.00
22.15
Vorst,
Vertrag um Karakat
Schauspiel in 3 Akten von Fritz
Peter Buch.
llung sind noch Karten an d. Theate
Geschlossene
Vorst, sür die N.S.
Kulmrgemeinde
(Deutsche Bühne)
Gruppe S
ckasse zu haben
Sonntag
28.
Mai
Mae Verstellung!
Montag
29.
Mai
20.00
22.15
Ile Vielgeliebte
Operette in 3 Akten von Rudolf
Köller. Musik v. Niko D o sta b
Geschloffen«
Vorstellung für die
N. S. Kulturgem.
(Deutsche Bühne)
Gruppe c
 
Annotationen