Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 50.1899-1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0057
DOI Artikel:
Lehmann, Hans: Das Schweizerische Landesmuseum in Zürich
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0057
28
3
7 ( u. 72. Schweizerisches Landesmuseum in Zürich. Grundrisse.
Erdgeschoß.
1. Eingang.
2. Lese- und Bibliothekzimmer.
3. Prähistorisches.
4. Römische Alterthümer.
5. völkermanderungszeit.
6. Backsteinsammlung.
7. Zimmer von (306 (s. Abb. 73).
8. Gothische Kapelle (s. Abb. 76).
9. Gothische Grabdenkmäler.
10 Rathhausstube in Mellingen, (-(67 (s. Abb. 7»).
11. Krenzgang (s. Abb. 77).
12. Zimmer von (-(8g (s. Abb. 75).
13 11. 14. Zimmer vom Jahre (307.
15. Loggia.
16. Apotheke.
Erster Stock.
17. Arbonsaal, (5(5. Textilsammlung.
18. Zimmer ans dem Getenbachklostcr, (52(.
19. pestalozzizimmer aus Lhiavenna, (585 (s. Abb. 78).
20. Rosenburgzimmer aus Stans, (566.
21. Schlafzimmer aus Schloß Wiggen, (582 (s. Abb. 7g).
22. Seidenhofzimmer aus Zürich, (620 (s. Abb. 80 u. 8[).
23. Lochmannsaal ans Zürich, (7. Iahrh.
24. Gbere Kapelle.
25. Rokokozimmer, Porzellansammlnng.
26. Keramische Sammlung, Schluß.
27. Volks- und Bürgertrachten.
28. Waffenhalle (s. Abb. 83).
29. Uniformsammlung.
30. Ausgangstreppe.
3
7 ( u. 72. Schweizerisches Landesmuseum in Zürich. Grundrisse.
Erdgeschoß.
1. Eingang.
2. Lese- und Bibliothekzimmer.
3. Prähistorisches.
4. Römische Alterthümer.
5. völkermanderungszeit.
6. Backsteinsammlung.
7. Zimmer von (306 (s. Abb. 73).
8. Gothische Kapelle (s. Abb. 76).
9. Gothische Grabdenkmäler.
10 Rathhausstube in Mellingen, (-(67 (s. Abb. 7»).
11. Krenzgang (s. Abb. 77).
12. Zimmer von (-(8g (s. Abb. 75).
13 11. 14. Zimmer vom Jahre (307.
15. Loggia.
16. Apotheke.
Erster Stock.
17. Arbonsaal, (5(5. Textilsammlung.
18. Zimmer ans dem Getenbachklostcr, (52(.
19. pestalozzizimmer aus Lhiavenna, (585 (s. Abb. 78).
20. Rosenburgzimmer aus Stans, (566.
21. Schlafzimmer aus Schloß Wiggen, (582 (s. Abb. 7g).
22. Seidenhofzimmer aus Zürich, (620 (s. Abb. 80 u. 8[).
23. Lochmannsaal ans Zürich, (7. Iahrh.
24. Gbere Kapelle.
25. Rokokozimmer, Porzellansammlnng.
26. Keramische Sammlung, Schluß.
27. Volks- und Bürgertrachten.
28. Waffenhalle (s. Abb. 83).
29. Uniformsammlung.
30. Ausgangstreppe.