Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 50.1899-1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0401
DOI Artikel:
Die Sommerausstellung des bayerischen Kunstgewerbevereins in München, [1]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7134#0401
Die Sommerausstellung des bayerischen Runstgewerbevereins.
594. Dort der Sommerausstclluug des bayerischetl Auustgewerbevereins. Lcksoxha von M. Ball in, München.
(Naturfarbenes, Helles Ulmenholz, gewachst; die Beschläge aus Zinn.) Der Blumenständer links von R. Airsch, München.
Muster geschützt.
Ausstellungsleitung abgelehnt wurde — und es ist
nicht zu bestreiten, daß dieses Verhalten auf die Be-
theiligung der Kleinkünste, auf die Arbeitslust uitd
den Wagemuth der Aunsthandwerker zurückstauend
gewirkt hat. Statt rüstigem Vorwärtsschreiten trat
ein Stillstand ein, an dein wohl auch noch andere
Ursachen betheiligt waren, der aber gleichwohl zu
einem großen Theile auf die unfreundliche Haltung
der Ausstellungsleitung zurückgeführt werdet: darf.
Als dann gar bei der Ausstellungsabrechnung die
Majorität der Aünstlsrgenossenschaft ungeachtet des
namhaften Reingewinnes die Deckung des bei der
37*
594. Dort der Sommerausstclluug des bayerischetl Auustgewerbevereins. Lcksoxha von M. Ball in, München.
(Naturfarbenes, Helles Ulmenholz, gewachst; die Beschläge aus Zinn.) Der Blumenständer links von R. Airsch, München.
Muster geschützt.
Ausstellungsleitung abgelehnt wurde — und es ist
nicht zu bestreiten, daß dieses Verhalten auf die Be-
theiligung der Kleinkünste, auf die Arbeitslust uitd
den Wagemuth der Aunsthandwerker zurückstauend
gewirkt hat. Statt rüstigem Vorwärtsschreiten trat
ein Stillstand ein, an dein wohl auch noch andere
Ursachen betheiligt waren, der aber gleichwohl zu
einem großen Theile auf die unfreundliche Haltung
der Ausstellungsleitung zurückgeführt werdet: darf.
Als dann gar bei der Ausstellungsabrechnung die
Majorität der Aünstlsrgenossenschaft ungeachtet des
namhaften Reingewinnes die Deckung des bei der
37*